Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: nicht alle Apfelsorten zum Backen geeignetTafeläpfel nicht zu säuerlich und roh sehr leckerBackäpfel roh zu sauer, entfalten volles Aroma beim BackenKonsistenz der Äpfel beim Backen wichtigBoskop, Cox Orange, Elstar und Jonagold beliebteste säuerliche Äpfel Apfel gleich Apfel? Auf keinen Fall – denn wer glaubt, jede Apfelsorte gleich gut zum Backen und auch für unterschiedliche Kuchen verwenden zu können, der irrt. Während Tafeläpfel roh lecker schmecken und schön knackig-süß sind, sind sie zum Backen meist ungeeignet. Für einen leckeren Apfelkuchen solltest du auf saure Apfelsorten zurückgreifen, die roh gegessen zwar nicht sonderlich intensiv oder einfach nur sauer schmecken, beim Backen aber zur Höchstform auflaufen. Unser Tipp: Du möchtest nicht so viele unterschiedliche Äpfel kaufen oder weißt noch nicht, ob du lieber einen Apfelkuchen oder einen Obstsalat zubereiten möchtest? Dann greif’ doch zu einem „Allrounder“ wie dem Elstar – das sind säuerliche Äpfel, die roh und im Kuchen gut schmecken. Geeignete säuerliche Äpfel zum Backen Säure ist das Stichwort, wenn es um Äpfel geht, die sich bestens zum Backen eignen. Zum Kochobst zählende säuerliche Äpfel entfalten beim Kochen und Backen erst ihren vollen Geschmack und sind wunderbar aromatisch in einem Apfelkuchen. Auch auf die Konsistenz solltest du achten, wenn du saure Apfelsorten zum Kuchenbacken kaufen möchtest: Die Apfelstücke sollten bissfest bleibennicht komplett zerfallen (dann eher nur zum Kochen verwenden)nicht zu viel Flüssigkeit an den Teig geben Tipp: Möchtest du einen Kuchen mit Apfelmus backen, dann entscheide dich für säuerliche Äpfel, die beim Einkochen stärker zerfallen. Klassische Säuerliche Apfelsorten im Handel Die meisten dieser säuerlichen Apfelsorten findest du heutzutage im Handel und bist damit für den nächsten Apfelkuchen gewappnet. 1. Boskop Klassiker, wenn es um säuerliche Apfelsorten gehtrelativ große Früchte mit festem Fruchtfleischintensiv-fruchtiger Geschmack mit viel Säurevollreife, rote Boskop-Äpfel zum Backen verwendenwird als Winterapfel ab November geerntetdabei besonders gut für Kuchen mit Apfelmus geeignet 2. Braeburn mittelgroße bis große Äpfel mit glänzender Schalesaftiges Fruchtfleisch, dabei nicht zu matschig nach dem Backensüß-säuerliches Aroma, eher „mittelsauer“für Apfelkuchen und Apfelstrudel geeignetwird im Oktober geerntet 3. Elstar sehr bekannte und beliebte saure Apfelsortemittelgroße Früchte: auf einer Seite gelb, auf der anderen rothelles, saftiges Fruchtfleischsehr aromatisch und fein säuerlich im Geschmack mit leicht würzigem AromaErnte ab September 4. Granny Smith beliebte Apfelsorte mit mittelgroßen Früchtengelbgrüne Schale und helles bis grünliches Fruchtfleischhat einen hohen Anteil an Fruchtsäurenkann aber auch mit anderen Apfelsorten gemischt werden, um die Säure etwas abzumildernwird ab Ende Oktober geerntet 5. Jonagold Klassiker zum Backengroße Früchte mit glänzender Schalehelles Fruchtfleisch mit süßem bis fein säuerlichem Geschmackgut geeignet für Apfelmuffins oder Apple-Pie 6. Topaz Neuzüchtung von 1984 mit speckiger Schalefestes, saftiges Fruchtfleisch mit feiner und angenehmer Säurereift wie alle gut lagerfähigen Winteräpfel erst nach der Ernte Weitere säuerliche Apfelsorten zum Backen 1. Bismarckapfel alte, eher unbekannte Apfelsorte mit dicker Schaleduftet ganz leicht nach Vanilleweißes, sehr säuerliches Fruchtfleischroh gegessen nur minimales AromaErnte ab Oktoberlange Lagerfähigkeit 2. Cox Orange sehr beliebt, wenn es um säuerliche Apfelsorten gehtalte Apfelsorte mit relativ kleinen Früchtensaftiges, mittelfestes Fruchtfleischfeiner, leicht säuerlicher GeschmackErntezeit des Herbstapfels ist Oktober 3. Glockenapfel alte Apfelsorte mit nicht ganz glatter Oberflächeoptisch ansprechende „rote Bäckchen“dabei recht trockenes FruchtfleischBackäpfel mit absolut erfrischender SäureErnte im Dezember 4. Gravensteiner alte Apfelsorte mit großen, rötlich gestreiften Früchtenglatte, sich etwas fettig anfühlende Schalehelles, saftiges Fruchtfleisch mit süß-säuerlichem Aromadabei leicht würzig im Geschmackgut geeignet für Kuchen mit bissfesten Apfelstücken, beispielsweise Omas gedeckter Apfelkuchen 5. Holsteiner Cox recht unbekannte Apfelsorte mit tollem Aromamittelgroße bis große Früchte mit hellem Fruchtfleischsäuerlicher und leicht würziger GeschmackErntezeit des Herbstapfels ab September Tipp: Vom Holsteiner Cox legst du dir besser keine großen Vorräte an, denn das Fruchtfleisch wird bei längerer Lagerung schnell mehlig. 6. James Grieve mittelgroße Früchte mit gelber Schale und sonnenseits roten Streifenmittelfestes, sehr saftiges Fruchtfleisch mit angenehmer Säureschmeckt jedoch auch roh sehr gutErntezeit des Sommerapfels ab Mitte August 7. Pilot eher unbekannte Apfelsorte mit mittelgroßen Früchtenraue Schale und druckfestes Fruchtfleischsüß-säuerlicher Geschmack mit angenehmer SpritzigkeitAroma erinnert dabei leicht an NüsseWinterapfel ist geeignet für Kuchen und gefüllte Bratäpfel Doch lieber süß? Wenn du süße Apfelsorten bevorzugst, empfehlen wir dir zum Backen zum Beispiel den leuchtend roten Gala mit seinem festen, gelblichen Fruchtfleisch oder den sehr süßen Fuji, eine erst seit 1962 erhältliche Kreuzung aus den Sorten Ralls Janet und Red Delicious. Rezeptideen & Wissen satt Einfacher Apfelkuchen – Backen für EinsteigerBacken Gedeckter Apfelkuchen vegan & superleckerBacken Apfelkuchen mit Hefeteig und StreuselBacken Omas gedeckter Apfelkuchen mit ZitronenglasurBacken Weihnachtlicher Bratapfelkuchen mit QuarkBacken Backäpfel: Diese 6 Äpfel sind perfekt zum BackenGewusst wie! Kann man Äpfel einfrieren?Gewusst wie! Welche Äpfel für Apfelkuchen? Die besten 10 SortenBacken Säurearme Äpfel: 16 wirklich milde ApfelsortenWarenkunde Grundausstattung Küche: 88 wichtige KüchenutensilienKüchengeräte Saftiges Osterlämmchen aus Rührteig backenBacken Osterkranz mit frischer Hefe backenBacken Einfachen Osterzopf backenBacken Einfache Oster-Muffins backenBacken Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken