Du möchtest einen leckeren Kuchen auf der Sonntagstafel auftischen, hast aber mal wieder tausende Aufgaben im Haushalt um die Ohren und eigentlich gar keine Zeit zum Backen? Dann retten wir dich aus dieser misslichen Lage und teilen mit dir das Rezept für Omas schnellen Apfelmuskuchen. Der ist ruckzuck zubereitet und schmeckt trotzdem super saftig!
Für Omas schnellen Apfelmuskuchen eine Gugelhupfform mit etwas Öl oder Butter einfetten und den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schritt 2 – Butter & Zucker schaumig rühren
Zunächst die Butter mit Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig aufschlagen.
Tipp: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut verbinden und der Teig nicht gerinnt.
Schritt 3 – Apfelmus und Eier unterrühren
Anschließend das Apfelmus auf mittlerer Stufe unterrühren. Die Eier ebenfalls auf mittlerer Stufe einzeln hinzugeben.
Schritt 4 -Teig fertigstellen, in eine Backform füllen & backen
Danach Mehl mit Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen. Zuletzt abwechselnd mit der Milch auf niedriger Stufe unter den restlichen Teig rühren. Den Apfelmuskuchen für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.
Mit einer Glasur kann Omas Apfelmuskuchen noch etwas aufgehübscht werden. Hier ein paar einfache Anregungen:
Puderzucker: Die einfachste und schnellste Variante – einfach etwas Puderzucker streuen. Achte darauf, dass Omas Apfelkuchen ausgekühlt ist, sonst ist der süße Staub schnell wieder verschwunden.
Zimtglasur: Zimt und Apfelmus passen einfach wie die Faust aufs Auge! Also wie wäre es mit einer leckeren Zimtglasur für Omas schnellen Apfelmuskuchen? Einfach Zimt, Zucker und einen Schluck Milch verrühren und schon kann der süße Guss aufgetragen werden.
Zuckerguss: Wer eine Glasur ohne viel Chichi möchte, bereitet Zuckerguss nach Grundrezept vor. Alles, was du dafür parat haben musst, sind Puderzucker und Wasser. Für die Zubereitung braucht es weniger als 5 Minuten – perfekt, wenn es schnell gehen muss.
Zuckerguss ohne Puderzucker: Lust auf süßen Zuckerguss, aber kein Puderzucker im Haus? Kein Problem! Da kann unsere Glasur ohne Puderzucker schnell Abhilfe schaffen. Normaler Haushaltszucker funktioniert genauso gut.
Schokoglasur: Selbst beim Gugelhupf kannst du nicht auf die geliebte Schoki verzichten? Dann übergieße Omas schnellen Apfelmuskuchen gern mit einer Schokoglasur mit Kakao.
Omas schnellen Apfelmuskuchen aus der Form bekommen
Wer kennt es nicht: Der Kuchen kommt duftend aus dem Ofen, doch beim Versuch, ihn aus der Form zu stürzen, zerfällt er und sieht so garnicht mehr hübsch aus. Die gute Nachricht: Mit ein paar wenigen Tricks bekommst du den Rührkuchen ohne Probleme aus der Form.
Einfetten: Manchmal kann es nicht schnell genug gehen – der Kuchen soll so schnell wie möglich in das Backrohr. Allerdings solltest du diesen Schritt keinesfalls überspringen! Zum Einfetten nutzt du am besten ein neutrales Öl oder Butter. Im Supermarkt findest du auch Backtrennspray – das lässt sich kinderleicht mit einer Sprühdose auftragen.
Bemehlen: Nachdem du die Form eingefettet hast, trägst du noch einen dünnen Film aus Mehl auf. Gib einfach 1 EL Mehl in die gefettete Form und drehe diese so lange, bis sich das Mehl gleichmäßig verteilt hat.
Abkühlen: Auch wenn es manchmal schwer ist, den Kuchen nicht schon aus der Form heraus zu vernaschen, solltest du ihm unbedingt genügend Zeit zum Auskühlen lassen! Komplett abgekühlt lässt sich der Leckerbissen nämlich deutlich leichter aus der Form lösen.
Rand lösen: Besonders an den Rändern bleibt der Gugelhupf gern an der Form kleben. Vor dem Stürzen fährst du daher am besten mit einem Holzstäbchen am Rand entlang, um Verklebungen zu lösen.
Wasserbad: Wenn nichts mehr hilft, kommt ein Wasser zum Einsatz. Setze den Kuchen samt Form kurz in ein heißes Wasserbad. Achtung: Nur die Form darf das Wasser berühren, nicht das Gebäck selbst!
Noch mehr Apfel(mus)kuchen
Von Kuchen mit Äpfeln hast du nie die Nase voll? Dann bist du bei uns goldrichtig, denn wir lieben diese Kombination mindestens genauso sehr! Schau doch mal bei diesen leckeren Rezepten vorbei:
War bei mir leider innen nach 45 Minuten noch nicht durch. Habe ihn ein zweites Mal versucht mit 1h 15min und dann war er so halbwegs fertig, trotzdem sehr gummiartig innen. Geschmack war eher Mittelfeld. Aber trotzdem danke für das Rezept.
die Konsistenz kann eine Folge sein, wenn der Rührteig zu lange gerührt wird. Anders als bei anderen Teigen muss er gerade solange gerührt werden, bis es eine gleichmäßige Masse ist. Die Backzeit kann auch von Ofen zu Ofen unterschieldich sein.
Dazu kommt, dass es sich hier von Haus aus um einen recht flüssigen Teig handelt. Wir haben die Rezeptur nun etwas angepasst, um das Risiko eines zu flüssigen Kuchen zu vermeiden.
schade, dass wir dich mit diesem Rezept nicht überzeugen konnten.
Natürlich hat der Kuchen durch den Apfelmus eine saftigere Konsistenz als andere Rührkuchen oder ein herkömmlicher Gugelhupf.
Es kann sein, dass das nicht jedermanns Geschmack trifft.
Hallo Barbara,
schau mal im ersten Zubereitungsschritt haben wir geschrieben, dass du den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen sollst. 🙂
Wir wünschen dir viel Freude beim Nachbacken. Lass es dir schmecken!
Super luftig, saftig und 😋