Zutaten
Apfelkuchen (⌀ 26 cm):
Omas saftigen Apfelkuchen mit Vanillepudding backen
Schritt 1
Für den Mürbeteig in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen. Das Ei und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.
Schritt 2
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer runden Platte formen und in Frischhaltefolie verpackt für ca. 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 3
Währenddessen den Pudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in ca. 200 ml Milch auflösen.
Schritt 4
Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren. Den Pudding nochmals unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse spürbar eindickt. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und beiseitestellen.
Schritt 5
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten sowie mit Mehl bestäuben.
Schritt 6
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 7
Nun 2/3 des Mürbeteigs auf der bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen und in die Springform legen. Dabei mit dem Teig einen ca. 3 bis 4 cm hohen Rand andrücken.
Schritt 8
Nun den Pudding glattrühren und auf dem Mürbeteigboden verstreichen. Anschließend die Apfelspalten darauf verteilen.
Schritt 9
Backzeit:45 min
Aus dem übrigen Mürbeteig Streusel formen und diese auf dem Kuchen verteilen. Omas saftigen Apfelkuchen mit Pudding auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen und vor dem Servieren komplett abkühlen lassen.
Backtipps wie von Oma
Dir ist eine Zutat ausgegangen, du musst wegen Unverträglichkeiten improvisieren oder du willst einfach mal mit dem Geschmack experimentieren? Hier noch ein paar wertvolle Tipps für alle Fälle:
Omas saftiger Apfelkuchen glutenfrei backen
Wer auf das Weizeneiweiß verzichten muss, kann natürlich dennoch bei Omas Kaffeetafel ordentlich zugreifen. Die süße Versuchung lässt sich nämlich auch mit glutenfreiem Mürbeteig zubereiten. Verwende dafür ein glutenfreies Mehl. Das bekommst du in jedem größeren Supermarkt, im Bioladen, in der Drogerie oder online.
Welche Äpfel für saftigen Apfelkuchen?
Du stehst in der Obstabteilung und fragst dich, welche Äpfel für Apfelkuchen geeignet sind? Wir empfehlen, zu einer säuerlichen Sorte zu greifen. Sie entfalten erst beim Backen ihr ganzes Aroma. Unter den Streuseln schmecken diese Sorte deshalb besonders lecker.
Du willst wissen, wo der Unterschied zwischen säuerlichen und säurearmen Äpfeln liegt und wofür sie am besten geeignet sind? Folgende Magazinbeiträge können dir da weiter helfen:
Mürbeteig & Streusel variieren
Je nach Anlass und Vorliebe können Mürbeteig und oder Streusel auch noch etwas verändert werden. Wie wäre es mit diesen leckeren Ideen:
Winterlicher Mürbeteig
Lust auf eine winterliche Variante von Omas saftigem Apfelkuchen? Vielleicht willst du ihn sogar zur Weihnachtszeit backen? 1 TL Zimt macht da schon richtig was her!
Extra Frische
Wer es lieber erfrischend mag, reibt etwas Zitronenschale in den Teig.
Streuselteig mit extra Crunch
Du liebst es crunchy? Für den extra Biss im Streuselteig kannst du einfach gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse unterheben.
Schoko-Apfelkuchen
Mürbeteig und Streusel lassen sich wie bei unserem Oster-Zupfkuchen auch mit Backkakao zubereiten, damit du einen schokoladigen Apfelkuchen genießen kannst. In dem Fall kannst du dann auch zu Schoko-Puddingpulver greifen.
Haltbarkeit & Lagerung des Apfelkuchens
Omas saftiger Apfelkuchen mit Pudding ist gut gekühlt und luftdicht verpackt ca. 3 Tage haltbar. Am besten deckst du ihn dafür mit einer Kuchenglocke ab und verpackst einzelne Stücke in passende Dosen.
Noch mehr Streuselkuchen
Lust auf noch mehr Streusel? Dann schau mal bei diesen Rezepten dabei:
Klingt super das Rezept, könnte man das auch für einen Blechkuchen nehmen, bei doppelter Menge?