Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Mit Haut gebratenes Lachsfilet zubereiten

Schritt 1 Lachsfilet vorbereiten

Das Lachsfilet abspülen, auf Gräten prüfen und Schuppen entfernen. Danach auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 2 Lachsfilet mehlieren & Butter auslassen

Die Butter in der Pfanne auslassen, die Hautseite des Filets kurz im Mehl wälzen und dann das Lachsfilet bei mittlerer Hitze mit der Hautseite nach unten in die zerlassene Butter legen.

Hinweis: Das Filet auf jeden Fall zuerst auf der Hautseite braten, da es sich sonst unschön wölbt und die Haut sich nicht mehr schön anbraten lässt.

Schritt 3 Lachsfilet anbraten

Garzeit:5 min

Das Filet für 3 Minuten anbraten, wenden und dann für 2 Minuten die andere Seite garen.

Lachsfilet wenden

Schritt 4 Lachsfilet fertig braten

Garzeit:2 min

Zurück auf die Hautseite drehen und weitere 2 Minuten fertig braten.

Lachsfilet auf Hautseite braten

Schritt 5 Lachsfilet anrichten

Das Lachsfilet anrichten, dafür Zitronensaft und etwas von der zerlaufenen Butter aus der Pfanne darüber geben.

Lachsfilet anrichten
Mit Haut gebratenes Lachsfilet
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept für mit Haut gebratenes Lachsfilet verfeinern

Unser mit Haut gebratenes Lachsfilet ist eine echte Delikatesse, die du mit wenigen Zutaten noch leckerer machen kannst. Das glaubst du nicht? Dann lass dich überzeugen!

Kräuter und Gewürze

Wir würzen unser Lachsfilet vor dem Braten klassisch mit Salz und Pfeffer. Falls dir das zu langweilig ist, kannst du den Fisch mit zusätzlichen Kräutern und Gewürzen ganz nach deinem Geschmack aufpeppen. Traditionell gut zu Lachs passen:

  • Dill
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Knoblauch
  • Fenchelsamen

Nicht immer hast du alles davon im Haus. Mit einer Gewürzmischung für Fisch hast du die Möglichkeit deine Lieblingsgewürze zu kombinieren und einen Vorrat anzulegen. Wir zeigen dir, wie du schnell und einfach dein eigenes Fischgewürz herstellen kannst:

Fischgewürz
Gewürz
Fischgewürz selber machen
5min
71 kcal

Magst du es lieber weniger klassisch, aber gleichzeitig nicht weniger geschmackvoll, machen sich auch diese Gewürze gut zu unserem Lachsfilet:

  • Cayennepfeffer
  • Chiliflocken
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • geräuchertes Paprikapulver

Tipp: Wir empfehlen dir, dein Lachsfilet erst unmittelbar vor dem Braten zu salzen, da Salz nach gewisser Zeit beginnt, Flüssigkeit aus dem Fisch zu ziehen und er bei der Zubereitung schneller zäh und trocken wird.

Marinieren

Noch aromatischer wird das Lachsfilet, wenn du den Fisch vor dem Braten marinierst. Dazu kannst du dich gerne der obengenannten Kräuter und Gewürze zusammen mit etwas Öl und/oder Säure bedienen.

Wir empfehlen diese schnell und einfach herzustellenden Marinaden:

  • Zitronenschale, Knoblauch, Honig und etwas Olivenöl für intensives Aroma
  • Sojasauce, Ingwer, Honig und Sesamöl für asiatischen Touch
  • Senf, Honig und Zitronensaft für süß-würzige Kruste

Insbesondere die letzten beiden Marinaden sorgen für eine schön karamellisierte Oberfläche beim Braten und machen die Haut unseres Lachsfilets noch knuspriger.

mit haut gebratenes Lachsfilet

Tipp: Lass die Marinade nach dem Auftragen auf das Lachsfilet mindestens 30 Minuten einziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Fruchtige Frische

Wir geben erst am Ende etwas Zitronensaft über unser mit Haut gebratenes Lachsfilet. Falls du aber ein Fan von frischem Zitrusaroma bist, kannst du den Fisch auch bereits vorher mit Zitronen- oder Orangenabrieb aromatisieren.

Ob du die Schale mit in die Pfanne reibst oder in die Marinade mischst, bleibt dabei ganz allein dir überlassen. Ganz gleich für welche Variante du dich entscheidest, die beim Anbraten freigesetzten Zitrusaromen sorgen für eine fruchtige Note, die perfekt mit den gesunden Fetten des Lachses harmoniert.

Tipp: Da Butter nicht so hoch erhitzt werden darf, kannst du das Lachsfilet stattdessen auch in Butterschmalz anbraten.

Kann man die Haut vom Lachs mitessen?

Ja, die Haut von unserem gebratenem Lachsfilet solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Sie ist nicht nur gesund, weil sie wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthält, sondern sorgt gleichzeitig als Schutzschicht dafür, dass der Lachs beim Erhitzen saftig und zart bleibt. 🛡️ Das kannst du dir übrigens auch zunutze machen, wenn du Lachs mit Haut im Ofen zubereitest:

Lachs mit Haut im Ofen saftig garen
Fisch
Lachs mit Haut im Ofen saftig garen
37min
374 kcal

Wir mögen die knusprig angebratene Haut, weil sie dem Lachs zusätzlichen Biss gibt. Aber natürlich hängt es auch immer von deinem Geschmack ab, ob du die Haut mitessen möchtest oder dein Lachsfilet doch lieber ohne genießt.

Ist die Haut überhaupt nicht dein Ding, ist das kein Problem, denn sie lässt sich in den meisten Fällen mit einem Filetier- odder Filiermesser problemlos entfernen. Falls du deinen Lachs ohne Haut zubereiten willst, haben wir gleich die passenden, ebenso leckeren Rezepte für dich:

Wann ist Lachsfilet mit Haut gar?

Du bist dir beim Braten immer unsicher, ob dein Lachsfilet schon gar ist? Optische Merkmale wie ein hellrosa gefärbter Rand reichen dir nicht aus? Dann solltest du einfach seine Temperatur messen. 🌡️ Das gelingt am besten mit einem Fleischthermometer.

An diesen Werten kannst du dich orientieren, wenn es um die Kerntemperatur von Lachs geht:

  • mindestens 50 °C, damit der Fisch durch ist
  • bei 52 bis 56 °C ist mitteldicker Lachs durchgegart, aber innen noch glasig und saftig
  • über 60 °C wird das Lachsfilet schnell trocken

Achte darauf, die Kerntemperatur immer an der dicksten Stelle des Fisches zu messen.

Tipp: Lass dein mit Haut gebratenes Lachsfilet nach dem Garen ruhig kurz ruhen, damit sich der Saft gleichmäßig verteilen kann.

Welche Beilagen passen zu Lachsfilet mit Haut?

Bevor du unser Lachsfilet in der Pfanne schön knusprig brätst, solltest du dir schon Gedanken darüber machen, was du dazu servieren willst. Die gute Nachricht vorweg: Es lässt sich mit einer Vielzahl leckerer Beilagen kombinieren. Wir verraten dir, womit wir das Lachsfilet mit Haut am liebsten essen. 😋

Sättigungsbeilagen

Dir fehlt noch ein echter Sattmacher zum gesunden Fisch? Dann reiche doch Reis, Pasta oder Kartoffeln dazu:

  • Kartoffelgerichte
4.6
45min
608 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
45min
252 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.9
30min
486 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.9
45min
427 kcal

Gemüse

Zusätzliche Vitamine gefällig? Ob gekochte grüne Bohnen oder gedünsteter Brokkoli – mit deinem Lieblingsgemüse bringst du nicht nur Farbe auf den Teller:

  • Ofengemüse
4.9
50min
113 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
16min
143 kcal
  • Gemüsebeilagen
5.0
10min
280 kcal
  • Ofengemüse
4.6
15min
168 kcal
  • Ofengemüse
4.9
20min
253 kcal

Tipp: Lust auf Low Carb? Dann solltest du unbedingt unsere leckeren Zucchininudeln probieren.

Soße

Du fragst dich, welche Soße zu gebratenem Lachs passt? Wir empfehlen dir helle Soßen, weil diese das zarte Aroma des Lachsfilets unterstreichen. Überzeug dich selbst:

  • Herzhafte Saucen
4.8
15min
1128 kcal
  • Herzhafte Saucen
4.9
15min
437 kcal
  • Herzhafte Saucen
5.0
15min
629 kcal
  • Herzhafte Saucen
5.0
15min
245 kcal
  • Herzhafte Saucen
5.0
20min
245 kcal
  • Herzhafte Saucen
4.8
5min
228 kcal

Salat

Wenn es einmal schneller gehen soll, ist ein Salat zum mit Haut gebratenem Lachsfilet eine gute Idee. Auch hier gilt: Schmeckt nicht, gibt’s nicht! 🥗

  • Salate
5.0
27min
286 kcal
  • Gurkensalat
5.0
30min
215 kcal
  • Krautsalat
4.1
15min
220 kcal
  • Gurkensalat
5.0
15min
120 kcal

Tipp: Nicht das Richtige für dich dabei? In unserem Magazinbeitrag findest du noch mehr leckere Lachs-Beilagen.

Haltbarkeit & Aufbewahrung von Lachsfilet mit Haut

Reste unseres mit Haut gebratenem Lachsfilets solltest du zunächst gut abkühlen lassen, bevor du sie in eine Frischhaltedose gibst und gut verschlossen für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank lagern kannst.

Zum Erwärmen empfehlen wir dir zwei Methoden:

  • Lachsfilet in etwas Butter bei kleiner Stufe in der Pfanne auf mind. 70 °C erhitzen
  • bei 100 bis 120 °C Ober-/Unterhitze für 10 bis 15 Minuten in den Backofen geben

Egal für welche Methode du dich entscheidest, achte darauf, das Lachsfilet nicht zu lange zu erwärmen, weil es sonst trocken und zäh wird.

Tipp: Du kannst gebratenen Fisch zwar einfrieren, müsstest ihn nach dem Auftauen aber sehr lange erwärmen. Da er dadurch an Qualität und Geschmack verlieren würde, raten wir davon ab.