Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Minestrone zubereiten

Schritt 1

Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Karotten und Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden.

Möhren in Stücke schneiden

Schritt 2

Staudensellerie und Zucchini waschen, beides in mundgerechte Stücke schneiden.

Zucchini schneiden

Schritt 3

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zuerst Knoblauch und Zwiebeln anbraten und anschließend das geschnittene Gemüse dazugeben und farblos mit anschwitzen.

Knoblauch und Zwiebeln anbraten

Schritt 4

Tomatenmark hinzufügen, mit anbraten und mit Gemüsebrühe auffüllen.

Schritt 5

Garzeit:40 min

Parmesanrinde und gehackte Tomaten dazugeben. Alles für ca. 40 Minuten bei mittler Stufe köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

Schritt 6

Garzeit:10 min

Pasta und abgetropfte Bohnen hineingeben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Bohnen im Sieb

Schritt 7

Pesto unterrühren, Minestrone abschmecken und mit geriebenem Parmesan und frischem Basilikum servieren.

Grünes Pesto in Topf geben
Minestrone: Italienische Gemüsesuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Minestrone erweitern & verfeinern

Mit unseren Tipps verleihst du deiner Minestrone einen noch köstlicheren mediterranen Geschmack. Damit deine Minestrone schmeckt wie in Italien.

Gemüse

Für ein noch größeres Gemüsearoma füge einfach noch weitere Gemüsesorten hinzu. Hier findest du eine kleine Auswahl an passendem Gemüse:

  • Aubergine
  • Brechbohnen
  • Brokkoli
  • Kohlrabi
  • Lauch
  • Karotten
  • Erbsen
  • Oliven
  • Tomaten

Tipp: Erweitere deine Minestrone am besten mit saisonalem und regionalem Gemüse. Unser Saisonkalender zeigt dir, welche Gemüsesorten aktuell verfügbar sind.

Speck

Wenn du auf der Suche nach einer herzhaften Komponente bist, dann empfehlen wir dir Schweinespeck oder die italienische Variante Pancetta. Diese kannst du in kleine Würfel schneiden und für einen noch besseren Geschmack in einer Pfanne kurz auslassen.

Nudeln

Bei der Wahl deiner Nudeln sind dir keine Grenzen gesetzt. Für eine Minestrone eignen sich am besten kleinere Nudeln wie z. B. Cellentani, Farfalle, Fusilli, Gemelli oder Orecchiette.

Tipp: Weitere Nudelsorten findest du auch in unserem Magazinbeitrag „43 Nudelsorten von A-Z mit Bild & Eigenschaften„.

Gemüsebrühe

Deine Minestrone wird zu einem noch größeren kulinarischen Highlight, wenn du selbst gemachte Gemüsebrühe verwendest. Mit unserem Rezept und frischen Zutaten kannst du ganz leicht deine eigene Gemüsebrühe kochen:

Einfache Gemüsebrühe selber kochen
Fond & Brühe
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
1h
197 kcal

Pesto

Für unsere köstliche Minestrone haben wir Pesto Genovese genommen. Aber weißt du was? Selbst gemachtes Pesto schmeckt noch viel besser. Und auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Schau dich bei unseren leckeren Pesto-Rezepten um und lass dich inspirieren:

Pesto alla Genovese
Pesto alla Genovese
  • Pesto
Rucola-Pesto
Rucola-Pesto
  • Pesto
Kürbispesto
Kürbispesto
  • Pesto
Bärlauchpesto mit Walnüssen
Bärlauchpesto mit Walnüssen
  • Pesto
Rotkohlpesto mit Walnüssen
Rotkohlpesto mit Walnüssen
  • Pesto
Petersilienpesto mit Zitrone
Petersilienpesto
  • Pesto

Schärfe

Wer es gerne etwas scharf mag, kann die Suppe natürlich ganz einfach mit ein paar getrockneten Chiliflocken oder einer klein geschnittenen frischen Chilischote verfeinern.

Kräuter

Mit ein paar frischen oder getrockneten Kräutern kannst du deiner Suppe ein unglaublich vielseitiges und spannendes Aroma verleihen. Wie wäre es mit typisch mediterranen Kräutern: Thymian, Rosmarin, Oregano oder aber auch etwas frische Petersilie on top passen gut zur italienischen Suppe.

Minestrone vegan gestalten

Deine Minestrone kannst du ganz einfach vegan gestalten:

  • Verzichte beim Kochen auf die Parmesanrinde.
  • Toppe deine Minestrone mit selbst gemachtem veganem Parmesan.
  • Verwendet statt Pesto Genovese ein selbst gemachtes veganes Pesto. Auch hier haben wir leckere vegane Pesto-Rezepte für dich, mit denen du ganz schnell und einfach ein leckeres Pesto zaubern kannst:
Veganes Walnusspesto mit Basilikum
Veganes Walnusspesto mit Basilikum
  • Pesto
Veganes Möhrengrün-Pesto
Möhrengrünpesto
  • Pesto

Beilagen für eine Minestrone

Brot geht immer. Und vor allem italienische Brot-Klassiker. Sie passen hervorragend zur bunten italienischen Gemüsesuppe:

Italienisches Weißbrot
italienisches Weißbrot
  • Hefebrot
Focaccia nach italienischem Original-Rezept
Focaccia nach italienischem Original-Rezept
  • Focaccia
Italienisches Weißbrot mit Sauerteig
italienisches Weißbrot
  • Sauerteigbrot
Italienisches Olivenbrot ohne Hefe
italienisches Olivenbrot ohne Hefe
  • Weizenbrot
Pizzabrötchen wie beim Italiener
Pizzabrötchen wie beim Italiener.
  • Herzhaft Backen
Italienische Grissini
Italienische Grissini
  • Antipasti

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du noch etwas übrig von deiner leckeren italienischen Gemüsesuppe, dann kannst du die Reste luftdicht verpackt und im Kühlschrank gelagert noch weitere 2-3 Tage genießen.

Minestrone, Italienische Gemüsesuppe

Italienische Nachtische

Du möchtest dein italienisches Essen noch mit einer süßen Nachspeise komplettieren? Kein Problem, wir haben jede Menge Rezeptideen für dich:

Tiramisu-Rezept: Original italienisch
Tiramisu-Rezept – Original italienisch
  • Tiramisu
Italienische Buttercreme
Italienische Buttercreme
  • Buttercreme