Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Polpette al sugo zubereiten

Schritt 1

Zuerst das Toastbrot in kaltem Wasser einweichen und die Salamistangen in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie fein hacken.

Schritt 2

Danach die Toastscheibe ausdrücken und zusammen mit Rinderhack, Salami, Ei, Olivenöl, Parmesan und Petersilie in eine Schüssel geben.

Schritt 3

Alles mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und Oregano würzen und verkneten.

Schritt 4

Aus der Masse pro Portion ca. 5 kleine Hackbällchen formen.

Hackbällchen formen

Schritt 5

Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die italienischen Hackbällchen darin rundum ca. 3 Minuten anbraten.

italienische Hackbällchen in die Pfanne geben

Schritt 6

Anschließend die gehackten Tomaten dazugeben und weitere 3 Minuten braten.

gehackte Tomaten zu den Hackbällchen geben

Schritt 7

Das Wasser dazugießen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten einkochen lassen.

Italienische Hackbällchen Polpette al sugo
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Italienische Hackbällchen abwandeln

  • Hackfleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Schweinehackfleisch oder gemischtes Hackfleisch verwenden.
  • Salami: Verwende die Salami, die dir am besten schmeckt. Ganz klassisch kannst du auch Salsiccia verwenden. Löse einfach die Salsiccia aus der Haut und gib das Brät zum Hackfleisch.
  • Toast: Statt eingeweichtem Toast kannst du auch einfach Semmelbrösel verwenden. Diese kannst du auch aus alten Brötchen selbst herstellen.
  • Petersilie: Wenn du keine frische Petersilie hast, kannst du auch getrocknete Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Thymian oder Majoran verwenden.
Italienische Hackbällchen Polpette al sugo

Beilagen zu polpette al sugo

Pasta

Ganz klassisch kannst du die italienischen Hackbällchen mit Tomatensauce zu Pasta essen. Passende Rezepte findest du hier:

  • Pasta
4.8
1h
613 kcal
  • Pasta
4.9
1h 5min
415 kcal

Brot

Auch ein Stück Brot passt hervorragend zu den Hackbällchen. Damit kannst du auch die Tomatensauce bis auf den letzten Tropfen aufsaugen und genießen:

  • Hefebrot
5.0
13h 30min
865 kcal
  • Sauerteigbrot
4.5
13h 20min
1079 kcal
  • Hefebrot
4.5
2h 30min
2010 kcal
  • Weizenbrot
5.0
55min
2528 kcal

Reis

Die Beilagen für polpette al sugo sind sehr vielseitig, so kannst du die Fleischbällchen auch mit einer Portion Reis essen:

  • Reisgerichte
4.8
35min
216 kcal
  • Reisgerichte
5.0
20min
176 kcal
  • Reisgerichte
4.6
45min
174 kcal
  • Reisgerichte
4.4
25min
180 kcal

Salat

Wer auf weitere Kohlenhydrate verzichten möchte, kann zu den Fleischklößchen auch einen frischen Salat zubereiten:

  • Tomatensalat
5.0
20min
437 kcal
  • Gurkensalat
4.4
25min
153 kcal
  • Blattsalat
4.9
30min
256 kcal
  • Salate
5.0
27min
286 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Wer noch polpette al sugo übrig hat, kann die Fleischbällchen mit Tomatensauce mit Frischhaltefolie abdecken oder luftdicht in Frischhaltedosen füllen. Im Kühlschrank sind die italienischen Hackbällchen ca. 3 Tage haltbar.

Was bedeutet polpette al sugo?

Das italienische Wort „polpette“ leitet sich vom Wort „polpa“ ab, das so viel wie „Fleischmasse“ bedeutet. Die Worte „al sugo“ bedeuten so viel wie „mit Soße“. „Sugo“ ist dabei eine sehr sämige Soße.