Zutaten
Portionen:
Albondigas zubereiten
Schritt 1
Zuerst das Hackfleisch in eine Schüssel geben und den Knoblauch dazugeben.
![Knoblauch pressen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6181-810x540.jpg)
Schritt 2
Dann das Ei dazu schlagen.
![Ei dazugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6182-810x540.jpg)
Schritt 3
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zusammen mit dem Paniermehl in die Schüssel geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
![Hackfleischmasse würzen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6183-810x540.jpg)
Schritt 4
Die Masse nun vermengen und zu kleinen Bällchen formen. Diese sollten ungefähr gleich groß sein.
![Hackbällchen formen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6184-810x540.jpg)
Schritt 5
Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Bällchen darin goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen.
![Hackbällchen anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6185-810x540.jpg)
![Angebratene Hackbällchen herausnehmen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0001-810x540.jpg)
Schritt 6
Für die Sauce Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Würfel und den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden.
![Zwiebel würfeln](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6186-810x540.jpg)
![Paprika klein würfeln](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6187-810x540.jpg)
Schritt 7
Erneut etwas Öl in dem Bräter erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin anschwitzen.
![Gemüse anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0002-810x540.jpg)
Schritt 8
Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen.
![Zucker dazugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0003-810x540.jpg)
Schritt 9
Mit Rotwein ablöschen und die gehackten Tomaten dazugeben.
![gehackte Tomaten dazugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0005-810x540.jpg)
Schritt 10
Anschließend die Kräuter dazu zupfen.
![Kräuter dazu zupfen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0006-810x540.jpg)
Schritt 11
Die Sauce mit Chiliflocken, Lorbeer, Salz und Pfeffer würzen und für ca. 3-5 Minuten köcheln lassen.
![Sauce für die Albondigas würzen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0008-810x540.jpg)
Schritt 12
Zum Schluss die angebratenen Hackfleischbällchen in die Sauce geben und für weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Stufe leicht köcheln lassen.
![Spanische Hackbällchen in die Sauce geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-0009-810x540.jpg)
![Albondigas: Spanische Hackbällchen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6214-540x360.jpg)
Albondigas: Spanische Tapas-Spezialität
Die kleinen Fleischbällchen in fruchtiger Tomatensauce sind auf den spanischen Speisekarten nicht wegzudenken. Denn sie gehören einfach in jedes Tapas-Menü.
Lust auf einen Tapas-Abend?
Welches Fleisch für spanische Hackbällchen?
Traditionell werden die Fleischbällchen mit Lammfleisch zubereitet. Du kannst aber auch anderes Hackfleisch verwenden oder die Sorten mischen. Wir greifen zu Rinder- und Schweinehackfleisch.
Tipp: Du hast noch Hackfleisch übrig? Wir zeigen dir, wie du Hackfleisch einfrieren kannst.
Albondigas verfeinern
Die Albondigas sind ein absoluter Klassiker – wenn du möchtest, kannst du die fruchtige Tomatensauce noch etwas aufpeppen oder abwandeln:
- Gewürze eignen sich natürlich bestens, um der Sauce noch mehr Pepp zu verleihen. Eine Prise Zimt, Muskat oder auch Kreuzkümmel passen gut dazu.
- Kräuter: Neben Rosmarin und Thymian kannst du auch andere mediterrane Kräuter verwenden. Majoran oder Oregano zum Beispiel. Aber auch frischer Schnittlauch schmeckt in der Sauce super lecker.
- Zitroniges Aroma: Gib ihn die Sauce einen Spritzer Zitronensaft für ein frisches Aroma.
Tipp: Du stehst eher auf sämige Soßen? Dann kannst du sie einfach mit einem Pürierstab pürieren, bevor du die Fleischbällchen zurück in die Sauce gibst.
![Albondigas: Spanische Hackbällchen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/06/albondigas-spanische-hackbaellchen-6217-810x540.jpg)
Was passt zu Albondigas?
In Kombination mit weiteren Tapas benötigen die Albondigas keine besonderen Beilagen. Du kannst die Fleischbällchen in Tomatensauce aber auch als Hauptgericht servieren. Dazu passt dann frisches Baguette besonders gut. Alternativ kannst du sie auch mit Tagliatelle genießen.
Haltbarkeit
Die Fleischbällchen schmecken auch am Folgetag noch richtig lecker. Fülle die Reste in luftdicht verschließbare Behälter und lagere sie im Kühlschrank. 2-3 Tage bleiben sie so genießbar.