Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Burrata-Tomaten-Salat zubereiten

Schritt 1

Im ersten Schritt Knoblauch und Schalotten schälen. Den Knoblauch fein pressen und die Schalotten in Würfel schneiden.

Schalotte schneiden

Schritt 2

Tomaten waschen, trocknen und je nach Größe halbieren und vierteln. Anschließend in eine Schüssel geben.

Tomaten halbieren

Schritt 3

Anschließend Basilikum waschen, trocknen und zu den Tomaten zupfen.

Basilikum zupfen

Schritt 4

Agavendicksaft, Balsamicoessig, Öl, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut durchmischen und abschmecken.

Tomaten abschmecken

Schritt 5

In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten.

Schritt 6

Den Tomatensalat auf einem Teller anrichten und die Sonnenblumenkerne darüber streuen. Den Burrata in die Mitte setzen, Pesto darauf geben und mit Balsamico verzieren.

Burrata-Tomaten-Salat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Burrata-Tomaten-Salat verfeinern

Du möchtest dem Salat deine ganz eigene Handschrift verleihen? Gern! Kein Rezept ist in Stein gemeißelt, auch dieses nicht. Tobe dich also gern aus. Etwas Inspiration findest du hier:

Avocado

Reich an gesunden Fetten, gesund und super lecker. Ja, auch die grüne Frucht passt hervorragend in den erfrischenden Salat. Einfach schälen, entkernen, würfeln und unterheben. Fertig!

Rucola

Eine Handvoll Rucola macht sich hervorragend als Bett für deinen Burrata-Tomaten-Salat. Das gesunde Grün bringt eine angenehme Schärfe sowie Bitternote mit. Harmoniert zum cremigen Burrata ganz toll – versprochen!

Walnüsse

Pinienkerne sind nicht so dein Ding? Ersetze sie doch einfach durch ein paar Walnusskerne. Die schmecken auch ungeröstet super lecker.

Burrata-Tomaten-Salat
Burrata-Tomaten-Salat

Tomaten-Pfirsich-Salat mit Burrata

Wer es gern etwas fruchtig mag, kann den italienischen Klassiker ganz einfach zu einem Tomaten-Pfirsich-Salat mit Burrata verwandeln. Alles, was du dazu noch benötigst, ist, na klar: Pfirsich. Pro Portion planst du einfach 1 (Platt-)Pfirsich ein. Waschen, entkernen, in Scheiben schneiden und schon kann er unter den Salat gehoben werden. Unser Gourmettipp: Vorher kurz mit wenig Öl in der Pfanne schwenken – so wird es noch fruchtiger!

Was ist Unterschied zwischen Mozzarella und Burrata?     

Auf den ersten Blick sehen die beiden Käsesorten gleich aus. Da sie im Kühlregal dann auch noch meist nebeneinanderliegen, kann es schnell zu einer Verwechslung kommen. Auch ausgepackt scheinen sich beide Kugeln kaum voneinander zu unterscheiden. Spätestens aber beim Anschnitt wird klar: Hier dreht es sich um verschiedene Käsevarianten. Im Gegensatz zu Mozzarella ist Burrata im Inneren nicht schnittfest, sondern herrlich cremig. Ganz leicht lässt er sich mit einer Gabel und etwas Fingerspitzengefühl auseinanderziehen. Burrata wird in Apulien (östlicher Teil Italien) hergestellt, Mozzarella hingegen in Kampanien (Region Neapel).

Das passt zum Burrata-Tomaten-Salat

Was könnte einen so erfrischenden Salat schon besser ergänzen als frisch gebackenes Brot? Unser absoluter Liebling: Ciabatta mit Oliven – passt hervorragend zum italienischen Flair. Alternativ kannst du auch gern bei unseren Ciabatta-Brötchen vorbeischauen. Weitere backfrische Rezepte findest du hier: