Zutaten
Portionen:
Asiatischen Schweinebauch zubereiten
Schritt 1
Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken. Beides in einen Topf geben.

Schritt 2
Anschließend Chili halbieren und das Zitronengras mit der Messerrückseite leicht anschlagen. Beides gemeinsam mit Limettenblättern, Reisessig, Sternanis und Pfeffer ebenfalls in den Topf geben.

Schritt 3
Garzeit:2 h
Gegebenenfalls die Schwarte vom Schweinebauch abschneiden, dabei das Fett am Fleisch belassen. Das Fleisch mit in den Topf geben, mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze abgedeckt je nach Größe für 90 bis 120 Minuten weichkochen.


Schritt 4
Für die Glasur des asiatischen Schweinebauchs den Rohrzucker in einer Pfanne karamellisieren und mit Sojasauce ablöschen.

Schritt 5
Nun Mirin, Chili, Zimtstange und Sternanis dazugeben und bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Zimt, den Sternanis und Chili entfernen.

Schritt 6
Sobald der Schweinebauch weich ist, aus dem Topf nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend in mundgerechte Scheiben schneiden und ohne Fett goldbraun anbraten.

Schritt 7
Nun die Glasur zum Fleisch geben und gut durchmischen. Zuletzt den asiatischen Schweinebauch mit geröstetem Sesam, Koriander und Sprossen anrichten.


Rezept für asiatischen Schweinebauch abwandeln
Der Gedanke an leckeren Schweinebauch lässt dir bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen, aber dir fehlt noch die individuelle Note? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du deinem asiatischen Schweinebauch das gewisse Etwas verleihst.
Zusätzliche Kräuter & Gewürze verwenden
Die Glasur entscheidet maßgeblich darüber, wie dein asiatischer Schweinebauch am Ende schmeckt. Für eine noch intensivere Umami-Note kannst du sie beispielsweise mit einem Schuss
- Fischsauce
- Austernsauce
- Hoisinsauce
verfeinern.
Mit frischem Koriander oder Thai-Basilikum gibst du dem Gericht eine frische, aromatische Note, die hervorragend mit den asiatischen Gewürzen harmoniert. Magst du es lieber rauchig-würzig, nimmst du einfach etwas geräuchertes Paprikapulver oder Rauchsalz.
Liebst du es noch pikanter, erhöhe einfach die Chilidosis oder gib etwas Sriracha-Sauce dazu. 🔥 Wenn du etwas Geduld hast, kannst du diese auch selbst machen:

Tipp: Mit einem Spritzer Limettensaft vor dem Servieren bringst du zusätzlich Frische ins Spiel.
Zutaten ersetzen
Hast du kein Zitronengras im Haus, verwende einfach 2 oder 3 weitere Kaffir-Limettenblätter. Sie überzeugen mit ihrem intensiven Zitrusaroma.
Falls Rohrzucker nicht dein Ding ist, kannst du stattdessen auch zu braunem Zucker oder zu Honig greifen. So bekommt die Glasur eine andere Süße. Möchtest du ganz auf herkömmliche Süßungsmittel verzichten, empfehlen wir dir unseren veganen Honig aus Apfelsaft:

Tipp: Falls dir die Sojasauce ausgegangen, stellen wir dir in unserem Magazinbeitrag 7 Alternativen zum beliebten Gewürzmittel vor.
Schweinebauch alternativ zubereiten
Möchtest du deinen Schweinebraten lieber mit intensiven Grillaromen, schonend gegart oder knusprig aus dem Backofen genießen, kannst du dich auch für alternative Zubereitungsarten entscheiden. Mit der richtigen Glasur und den passenden Zutaten wird der asiatische Schweinebauch dabei nicht minder lecker schmecken. 😋 Versprochen. Überzeug dich selbst:
Welche Beilagen passen zu asiatischem Schweinebauch?
Unseren leckeren Schweinbauch kannst du natürlich ganz allein für dich genießen – auf dem Teller aber, empfehlen wir dir, doch für etwas Gesellschaft zu sorgen. Zum Glück gibt es reichlich Begleiter, die zum Schweinebauch nach asiatischer Art passen. Wir stellen unsere Lieblings-Beilagen vor.
Reis
Welche Reissorten du zum Schweinebauch servierst, bleibt einzig und allein deinem Geschmack überlassen. Auch die Zubereitungsform liegt in deinen Händen. Ob gedämpft, gekocht, als Bratreis oder in einer leckeren Reispfanne – die kleinen Getreidekörner und das fettige Fleisch passen einfach perfekt zusammen. 🤝
Suppen
Auch als knusprige Einlage in leckeren Suppen lässt sich der Schweinebauch genießen. Probiere doch gleich einmal unsere Rezept-Empfehlungen aus:
Gemüse
Neben dem asiatischen Schweinebauch macht auch frisches Gemüse wie Pak Choi, Brokkoli, Blumenkohl oder Zuckerschoten – ob gedünstet oder leicht angebraten – eine gute Figur auf jedem Teller. Lass dich inspirieren:
Nudelsalate
Was ist noch besser als gesundes Gemüse zum asiatischen Schweinebauch? Gemüse in Kombination mit leckeren Nudeln! Mit etwas Sojasauce und Sesamöl rundest du das Gericht perfekt ab. Wir wünschen guten Appetit! 🥢
Haltbarkeit & Lagerung von asiatischem Schweinebauch
1 Kilogramm fettiges Schweinefleisch kann schnell einmal etwas zu viel sein. Sollte etwas vom asiatischen Schweinebauch übrigbleiben, kannst du die Reste gut abgedeckt oder in einem luftdicht verschlossenen Behältnis für etwa 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Zum Erwärmen brätst du ihn am besten noch einmal in einer Pfanne in etwas neutralen Öl an. So bleibt er knusprig und wird noch einmal von allen Seiten schön goldbraun.
Einfrieren
Möchtest du deinen Schweinebauch länger haltbar machen, kannst du ihn auch einfrieren. Das empfehlen wir allerdings eher für noch rohes Fleisch, etwa wenn es absehbar ist, dass die gekaufte Portion viel zu groß ist, da die knusprige Kruste beim späteren Auftauen sehr leidet.
Möchtest du asiatischen Schweinebauch dennoch bereits gegart einfrieren, musst du ihn zunächst vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn in einem gut verschlossenen Gefäß oder vakuumiert – sonst droht Gefrierbrand – in den Tiefkühler gibst. Im Gefrierschrank ist das Fleisch dann für 2 bis 3 Monate haltbar.
Auftauen lässt du den Schweinebauch am besten schonend über Nacht im Kühlschrank. Dann brätst du ihn entweder wie bereits beschrieben kurz in der Pfanne an oder gibst ihn für 10 bis 15 Minuten bei etwa 180 °C Umluft in den Backofen.