Zutaten
Portionen:
Gefüllten Schweinebauch zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Schwarte des Schweinebauchs mit einem scharfen Messer rautenartig einschneiden.
Schritt 2
Danach in der Fleischseite vorsichtig eine Tasche einschneiden.
Schritt 3
Nun Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
Schritt 4
Anschließend Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel hineingeben, den Knoblauch dazupressen und alles glasig dünsten.
Schritt 5
Die Milch dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Milch erhitzen.
Schritt 6
Danach trockene Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Schritt 7
Heiße Zwiebel-Milch dazugießen und die Eier dazugeben.
Schritt 8
Nun die Blätter der Petersilie fein hacken, mit der Masse vermischen und abschmecken.
Schritt 9
Den Schweinebauch mit Salz und Pfeffer würzen, danach mit der Masse füllen und mit Küchengarn zunähen.
Schritt 10
Anschließend die Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Auflaufform legen und salzen.
Schritt 11
Den gefüllten Schweinebauch auf die Kartoffeln legen und die Gemüsebrühe dazugießen. Achte dabei darauf, dass die Flüssigkeit nicht die Schwarte berührt, sonst wird diese nicht knusprig.
Schritt 12
Zuletzt den gefüllten Schweinebauch ca. 120-140 Minuten im Ofen garen.
Beilagen zu gefülltem Schweinebauch
Da wir unseren gefüllten Schweinebauch auf einem Kartoffelbett gegart haben, eignen sich diese Kartoffeln natürlich besonders gut als Beilage. Dazu kannst du Sauerkraut und Senf oder auch grüne Bohnen im Speckmantel auftischen.
Anstelle der gegarten Kartoffeln kannst du auch Kartoffelsalat servieren. Wenn du dann die Kartoffeln beim gefüllten Schweinebauch weglässt, achte darauf, dass du nur so viel Gemüsebrühe dazugibst, dass sie die Schwarte nicht berührt. Sind dir Kartoffeln zu langweilig? Dann schieb ein Blech mit Ofengemüse hinterher. Als cremige Beilage schmeckt auch Omas Porreegemüse sehr gut dazu.
Schweinebauch Füllung
Anstelle von trockenen Brötchen kannst du auch Toastbrot oder Brezeln verwenden. Wer möchte, kann auch noch kleingeraspeltes Gemüse wie Karotten hinzufügen.
Was ist der Unterschied zwischen Schweinebauch und Bauchspeck?
Schweinebauch und Bauchspeck bestehen aus dem Bauchfleisch des Schweins. Während Schweinebauch reines Bauchfleisch ist, wird Bauchspeck aus gepökeltem und geräuchertem Bauchfleisch hergestellt. Dieser wird dann auch als Frühstücksspeck oder Bacon bezeichnet.
Als Anleitung sehr brauchbar, danach individuelle Lösungen angebracht