Zutaten
Portionen:
Asiatische Nudelsuppe zubereiten
Schritt 1
Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln schälen. Alles in feine Würfel schneiden.
Schritt 2
Anschließend Chili waschen, Strunk entfernen und in dünne Ringe schneiden. Zitronengras waschen und mit der Messerrückseite anklopfen.
Schritt 3
Für die Gemüseeinlage zuerst Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden.
Schritt 4
Nun Shiitakepilze putzen und in Scheiben schneiden. Paprika waschen, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden.
Schritt 5
Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln waschen. Zuckerschoten in Streifen und Frühlingszwiebeln und Ringe schneiden. Bambus durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
Schritt 6
Sesamöl in einem Wok, alternativ in einem Topf erhitzen. Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Chili darin anschwitzen.
Schritt 7
Nun Zitronengras, das geschnittene Gemüse sowie den Bambus dazugeben und anbraten.
Schritt 8
Alles mit Sojasauce ablöschen, Gewürzpulver dazugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen.
Schritt 9
Mie-Nudeln in die Suppe geben und bei mittlerer Hitze für 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die asiatische Nudelsuppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce nach Belieben abschmecken. Zuletzt das Zitronengras aus der Suppe entfernen und diese servieren.
Welche Nudeln für eine asiatische Nudelsuppe?
Wir haben für unsere asiatische Nudelsuppe Mie-Nudeln verwendet. Doch wie unser Magazinbeitrag zu den Nudelsorten von A-Z zeigt, gibt es mindestens so viele asiatische wie italienische Nudelarten. Probiere dich also durch und kreiere so immer wieder neue leckere asiatische Nudelsuppen. Wir stellen dir die bekanntestens Nudelsorten vor.
Mie-Nudeln
Diese Nudeln werden oft auch als Wok-Nudeln bezeichnet, da sie häufig in gebratenen Nudelpfannen wie dem Bami Goreng verwendet werden. Aber auch für Nudelsuppen eignen sich die „Instant-Nudeln“ perfekt.
Ramen
Diese Nudeln geben der klassischen Ramen-Suppe ihren Namen. Unsere vegetarische Miso-Ramen mit Ei und Räuchertofu ist eine Variante davon.
Udon
Diese dicken Nudeln mit ihrer besonderen elastischen Konsistenz muss man mögen. Doch auch mit ihnen kannst du eine leckere Udon-Nudelsuppe kochen.
Soba
Diese Nudeln sind ein besonderer Blickfang in der asiatischen Nudelsuppe. Ihre braun-graue Färbung erhalten sie durch den Buchweizen, aus dem sie hergestellt werden. Sie gehören zur Familie der Ramen-Nudeln und können entsprechend zubereitet werden.
Reisnudeln
Wie der Name vermuten lässt, werden diese Nudeln aus Reismehl hergestellt und zeichnen sich durch die ihre weiße transparente Färbung aus. Du kannst sie in unterschiedlichen Stärken kaufen und daraus eine vegane asiatische Chinakohlsuppe mit Reisnudeln kochen.
Glasnudeln
Diese fast durchsichtigen Nudeln werden lediglich aus Wasser und Stärke hergestellt. Die Stärke kann aus Erbsen, Mais und Mungbohnen gewonnen werden. Die Nudeln eignen sich perfekt als Einlage für eine vegetarische Tom Kha Gai Suppe.
Gemüse in der asiatischen Nudelsuppe variieren
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack beliebig austauschen kannst. Verwende das Gemüse, was dir am besten schmeckt oder welches du laut Saisonkalender frisch und regional beziehen kannst. Wir haben ein paar Ideen zur Inspiaration für dich vorbereitet:
Pilze
Wenn du keine frischen Shiitake-Pilze kaufen kannst, nutze alternativ getrocknete Pilze aus dem Asialaden. Wenn dir der asiatische Pilz an sich nicht schmeckt, ersetze ihn einfach durch Champignons.
Paprika
Natürlich musst du nicht zwingend rote Paprika verwenden, sondern die, die am besten schmecken. Alternativ kannst du die aromatischen Spitzpaprika kaufen.
Frühlingszwiebeln
Möchtest du deren Aroma noch stärker in deiner asiatischen Nudelsuppe schmecken, dann kannst du sie auch mit jungem Lauch austauschen.
Zuckerschoten
Deren Saison ist kurz und du kannst sie nicht immer im Supermarkt kaufen. Dafür kannst du sie ganz leicht mit Erbsen oder Edamame ersetzen. Letztere gibt es auch bereits geschält im Tiefkühlregal.
Zitronengras
Es sorgt für das frische, zitronige Aroma in der Suppe. Kaffir Limettenblätter sind eine leckere Alternative. Gib sie fein gehackt zur Suppe. Sie musst du am Ende auch nicht wieder aus der Suppe fischen.
Noch mehr leckere Nudelsuppen
Ob als schnelles Abendessen zum Feierabend oder leckeres Meal Prep für den nächsten Tag. Wir finden eine leckere Nudelsuppe geht fast immer. Deswegen findest du bei uns noch mehr leckere Rezepte zum Nachkochen: