Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Omas Haferschleimsuppe bei Magen-Darm zubereiten

Schritt 1

Haferflocken mit dem Wasser und etwas Salz in einen Topf geben.

Haferflocken zum Wasser in den Topf geben

Schritt 2

Alles einmal aufkochen und anschließend für 5-10 Minuten bei niedriger Hitze auf die gewünschte Konsistenz quellen lassen.

Haferschleimsuppe leicht salzen

Schritt 3

Anschließend warm und langsam essen. Gute Besserung!

Omas Haferschleimsuppe bei Magen-Darm
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haferschleimsuppe aufbewahren und aufwärmen

Damit du dich richtig erholen kannst, kannst du auch eine größere Menge von Omas Haferschleimsuppe zubereiten. Im Kühlschrank hält sich die Suppe nämlich 2 bis 3 Tage. Am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.

Omas Haferschleimsuppe aus der Mikrowelle

Wenn du keine Kraft hast, am Herd zu stehen, kannst du die Haferschleimsuppe auch in der Mikrowelle zubereiten. Dazu gibst du alle Zutaten in eine geeignete Schüssel und stellst sie für 2-3 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle.

Omas Haferschleimsuppe bei Magen-Darm

Haferschleimsuppe verfeinern

Verfeinern ist in diesem Fall vielleicht etwas übertrieben. 😄 Denn damit die Suppe magenfreundlich bleibt, solltest du sie nicht zu stark würzen. Wir geben dir trotzdem ein paar Tipps, wie du der Suppe noch etwas mehr Geschmack verleihen kannst.

Kräuter

Mit ein paar Kräutern verleihst du Omas Haferschleimsuppe etwas Frische. Diese Kräuter wirken außerdem magenschonend:

  • Petersilie
  • Majoran
  • Oregano
  • Thymian
  • Rosmarin

Gemüse

Wenn du schon auf dem Weg der Besserung bist, kannst du noch etwas Gemüse in die Haferschleimsuppe geben. Lass die Suppe dann aber etwas länger kochen, bis das Gemüse weich ist. Zum Beispiel:

  • Karotte
  • Pastinake
  • Fenchel
  • Zucchini

Gemüsebrühe

Statt mit Wasser kann die Haferschleimsuppe auch mit Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe zubereitet werden.

Noch mehr magenschonende Rezepte bei Magen-Darm

Ob Omas Hühnersuppe, eine Fastensuppe oder die berühmte Morosuppe. Wir zeigen dir, welche Rezepte du noch bei Magen-Darm-Beschwerden essen kannst:

  • Nudelsuppen
5.0
40min
200 kcal
  • Klare Suppen
4.6
45min
55 kcal
  • Karottensuppe
4.9
1h 45min
83 kcal