Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Rote Linsensuppe im Thermomix® zubereiten

Schritt 1

Zuerst Zwiebel, Knoblauch Ingwer schälen. Dann halbieren und in den Mixtopf geben, für 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und 2 EL Olivenöl dazugeben.

Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in den Mixtopf geben

Schritt 2

Deckel wieder auflegen und für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 dünsten. In der Zwischenzeit die Chili und Paprika abwaschen und entkernen. Karotte schälen und das ganze Gemüse in grobe Stücke schneiden.

Gemüse in grobe Stücke schneiden

Schritt 3

Chili, Paprika und die Karottenstücke mit in den Mixtopf geben und ebenfalls für 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

Gemüse in den Mixtopf geben

Schritt 4

Nun die roten Linsen, Gemüsebrühe und Salz dazugeben. Für 30 Minuten bei 100°C Linkslauf köcheln lassen.

Schritt 5

Nach ca. 15 Minuten Paprikapulver, Kreuzkümmel und das Currypulver dazugeben. Dann die Linsensuppe fertig köcheln lassen.

Linsensuppe abschmecken

Schritt 6

Die fertige Linsensuppe noch einmal für 10 Sekunden auf Stufe 4 verrühren, abschmecken und servieren.

Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rote Linsensuppe aus dem Thermomix® verfeinern

Wir haben noch ein paar Ideen, wie du die rote Linsensuppe verfeinern und abschmecken kannst. Außerdem findest du hier noch passende Einlagen und Beilagen 😊

Süß & Sauer

Das gewisse Etwas fehlt noch? Dann schmecke die rote Linsensuppe mit Apfel- oder Weißweinessig ab. Alternativ sorgt auch Zitronen- oder Limettensaft für die nötige Säure. Um diese dann auszubalancieren, schmeckt ein Schluck Agavendicksaft richtig gut.

Cremige Linsensuppe

Für ein noch cremigeres Ergebnis, kannst du die Linsensuppe zum Schluss noch verfeinern. Zum Beispiel mit:

  • Schmand
  • Crème fraîche
  • Vegane Alternative für Schmand oder Crème fraîche
  • Kokosmilch
Rote Linsensuppe aus dem Thermomix®

Deftige Einlage für rote Linsensuppe

Sicher kennst du auch Omas Linsensuppe, die immer mit Würstchen serviert wird. Weitere leckere Einlagen sind:

Passende Beilagen

Neben einer deftigen Einlage, passt natürlich auch frisches Brot oder Baguette hervorragend zu der Linsensuppe. Wir empfehlen:

  • Naan
4.9
1h 55min
181 kcal
  • Baguette
4.9
2h 5min
461 kcal
  • Naan
4.9
1h 45min
254 kcal
  • Fladenbrot
4.8
1h
77 kcal

Haltbarkeit

Die rote Linsensuppe aus dem Thermomix® kannst du gut vorbereiten, denn sie schmeckt durchgezogen nochmal besser! 2-3 Tage bleibt sie luftdicht verpackt im Kühlschrank haltbar.

Rote Linsensuppe einfrieren

Ist die Linsensuppe richtig gut abgekühlt, kannst du sie portioniert in Frischhaltebeuteln oder -dosen einfrieren. Notiere dir dazu am besten auch das Einfrierdatum, dann weißt du immer bescheid wie lang die Suppe noch haltbar ist! Du kannst sie etwa 6 Monate lang im Frost aufbewahren.