Zutaten
Portionen:
Putenbrust saftig braten
Schritt 1
Die Steaks trocken tupfen, mit Öl bestreichen und nur auf einer Seite leicht salzen.
Schritt 2
Garzeit:4 min
Eine Pfanne stark erhitzen und die Putensteaks zuerst auf der gesalzenen Seite 2 Minuten anbraten. Dann wenden, leicht salzen und weitere 2 Minuten braten.
Schritt 3
Garzeit:3 min
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Putensteaks unter Wenden 2-3 Minuten durchgaren lassen.
Schritt 4
Steaks herausnehmen, leicht pfeffern, kurz ruhen lassen und genießen.
Die optimale Kerntemperatur von Putensteak
Gerade bei Geflügel ist es wichtig, dass das Fleisch vollständig durchgegart wird. Denn Geflügel ist besonders anfällig für Salmonellen. Damit dein Putensteak trotzdem nicht trocken wird, ist die Kerntemperatur entscheidend. So weißt du, wann das Fleisch durchgegart, aber noch saftig ist.
Die Kerntemperatur beim Putensteak sollte mindestens 75 °C und höchstens 80 °C betragen. Das kannst du mit einem Fleischthermometer überprüfen. Dazu stichst du mit der Messnadel in die dickste Stelle des Fleisches und liest die Temperatur ab.
Die perfekten Beilagen zu Putensteak
Das saftig gebratene Putensteak ist der Star auf dem Teller, doch was gibt´s dazu? Wir verraten dir die leckersten Beilagen zu Putensteak.
Salat
Da Putensteak mit seinen wenigen Kalorien besonders bei Fitnessbegeisterten beliebt ist, ist ein frischer Salat eine beliebte Beilage. Schau dir unsere Rezepte an und finde deinen neuen Lieblingssalat.
Gemüse
Ein bunter Teller erfreut nicht nur den Magen. Mit lecker zubereitetem Gemüse zum Putensteak kannst du nichts falsch machen.
Kartoffeln
Darf es ein bisschen mehr Sättigung sein? Dann tauche ein in die Vielfalt der Kartoffelrezepte. Hier findest du unsere Kartoffellieblinge:
Reis, Quinoa & Co.
Darf es ein bisschen mehr Getreide sein? Egal ob Reis, Couscous oder Quinoa. Hier findest du bestimmt die passende Beilage zum saftig gebratenen Putensteak
Kann man gefrorenes Putensteak braten?
Ja, das Putensteak kann auch tiefgefroren in der Pfanne gebraten werden. Die Garzeit verlängert sich natürlich. Wir empfehlen jedoch die Zubereitung mit nicht gefrorenem Fleisch, da du einfach mehr Kontrolle über die Zubereitung hast. Wenn du das Putensteak gefroren zubereiten möchtest, solltest du zusätzlich auf folgende Dinge achten:
- Je gerader das gefrorene Fleisch ist, desto besser gelingt das Braten.
- Mehr Öl verwenden, damit auch die unebenen Stellen erreicht werden.
- Die Garzeit verlängert sich.
- Kontrolliere die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer.
Alternativ kannst du das Fleisch vorher schonend auftauen. Was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem Magazin:
Fleisch auftauen: Profiwissen für Geflügel, Rind & Co.
Tiefgekühltes Fleisch steht jederzeit zur Verfügung und ist nach dem Auftauen sofort zu …
Putensteak verfeinern
Dem Putensteak fehlt noch das gewisse Etwas? Keine Panik, wir haben die Lösung!
Sauce
Eine leckere Sauce ist der perfekte Buddy für dein saftiges Putensteak. Schau dir unsere Auswahl an.
Gewürze
Mit ein paar frischen Kräutern, etwas Knoblauchgranulat oder deinem Lieblingsgewürz kannst du dein Putensteak mit wenig Aufwand verfeinern.
Marinade
Verleihe deinem Putensteak schon vor dem Braten Geschmack! Mit einer unserer leckeren Marinaden kannst du dabei nichts falsch machen.
Putensteak: Haltbarkeit und Aufbewahrung
Rohes Putenfleisch solltest du rasch zubereiten. Im Kühlschrank hält es sich frisch maximal 2 Tage. Gib es dafür in eine luftdichte Dose und lagere es am besten auf der Glasplatte im Kühlschrank, denn dort ist es am kältesten.
Die gebratenen Putensteaks kannst du ebenfalls bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Auch hier bietet sich eine luftdichte Dose am besten an. Zum Aufwärmen brätst du sie am besten noch einmal kurz in der Pfanne auf. Dabei verlieren sie natürlich etwas an Feuchtigkeit. Du musst also damit rechnen, dass sie nicht mehr so saftig sind wie nach dem Braten.
Da Putenfleisch immer gut durchgegart ist, ist es auch kein Problem, bereits gebratenes Fleisch einzufrieren. In einer geeigneten luftdichten Dose ist es im Gefrierschrank bis zu 3 Monate haltbar.