Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Rehbraten im Ofen zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Rehbraten mit Küchenpapier abtupfen, evtl. parieren und mit dem Wildgewürz einreiben.

Tipp: Parieren bedeutet, das Fleisch von Fett und Sehnen zu befreien.

Schritt 2

Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Dann den Bauchspeck von der Schwarte trennen und in feine Würfel schneiden.

Bauchspeck würfeln

Schritt 3

Zwiebeln, das Suppengrün und Champignons waschen, schälen oder auch putzen. Anschließend in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Gemüse klein schneiden

Schritt 4

Bauchspeck in einem Bräter auslassen. Anschließend den Rehbraten salzen und von allen Seiten anbraten. Dann wieder herausnehmen.

Rehbraten anbraten

Schritt 5

Nun das geschnittene Gemüse anbraten.

Gemüse anbraten

Schritt 6

Hitze reduzieren und das Tomatenmark mit anschwitzen.

Tomatenmark dazugeben

Schritt 7

Danach mit Rotweinessig und Rotwein ablöschen und etwas einkochen.

Rotwein dazu gießen

Schritt 8

Fond dazu gießen, einmal aufkochen und den angebratenen Rehbraten in die Flüssigkeit geben.

Rehbraten in die Flüssigkeit geben

Schritt 9

Garzeit:2 h

Den Rehbraten für ca. 120 Minuten in den Ofen schieben. Nach der Hälfte der Zeit das Fleisch wenden.

Schritt 10

Wenn das Rehfleisch weich ist, aus dem Bräter nehmen und gegen die Fasern in die gewünschten Portionen schneiden.

Rehbraten in Scheiben schneiden

Schritt 11

Zum Schluss die Preiselbeermarmelade und die saure Sahne dazugeben. Stärke in kaltem Wasser verrühren, dazugeben und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Preiselbeermarmelade dazugeben
Rehbraten im Ofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rehbraten: Zart & Aromatisch

  • Bestelle den Rehbraten am besten bei einer Fleischerei vor, oft ist das Wildfleisch nämlich nicht vorrätig.
  • Frisches Fleisch hat eine rote, kräftige Farbe. Sollte das Fleisch metallisch glänzen, solltest du es nicht verzehren! Auch bei einem starken Geruch ist Vorsicht geboten.
  • Im Februar, März und April gibt es kein frisches Fleisch, da in dieser Zeit ein Schieß-Verbot besteht. Du kannst Rehfleisch aber auch gefroren kaufen.
  • Der Rehbraten sollte unbedingt komplett durchgegart sein. Denn bei Wildfleisch besteht immer ein Risiko von Krankheitserregern – das wird aber minimiert, wenn du das Fleisch durchgarst.

Tipp: Um auf Nummer Sicher zu gehen, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Bei 80 °C ist das Fleisch fertig gegart.

Ob Ragout, Gulasch, Steaks, Keulen oder Braten – mit Rehfleisch kannst du feine Fleischgerichte zaubern. Unser Highlight: Rehrücken

Rehrücken im Ganzen braten nach Omas Rezept
Fleisch
Rehrücken im Ganzen braten nach Omas Rezept
55min
578 kcal

Soll man Rehbraten einlegen?

Besonders weich wird der Rehbraten im Ofen, wenn du ihn in Buttermilch einlegst. Das wird oft bei Wildgerichten gemacht, da der intensive Geschmack des Fleisches durch die Buttermilch etwas neutralisiert wird. Das ist aber auch wieder Geschmackssache! 😊

Rehbraten einlegen
Braten
Rehbraten einlegen: So wird er zart und saftig
74h 45min
597 kcal

Wildgewürz selber machen

Um das feine Aroma des Rehbratens hervorzuheben, reiben wir das Fleisch mit Wildgewürz ein. Das kannst du als fertige Mischung kaufen oder selber machen!

Diese Gewürze passen besonders gut zu Wildfleisch:

  • Wacholderbeeren
  • Pfeffer
  • Lorbeerblätter
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Nelken
  • Piment

Geschenke-Tipp: So eine Gewürzmischung ist auch ein tolles Geschenk – gerade Fleischliebhaber erfreuen sich sicherlich an einer liebevoll zusammengestellten Mischung. Auch Glühweingewürz kannst du toll verschenken.

Rehbraten im Ofen

Passende Beilagen für zarten Rehbraten

Kartoffeln, Knödel & Spätzle

Da fällt die Entscheidung schwer: Knödel, Spätzle oder Kartoffelgerichte passen einfach hervorragend zu dem Rehbraten aus dem Ofen.

Laugenknödel selber machen
Laugenknödel
  • Knödel
Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln
Kartoffelgratin mit gekochten Kartoffeln
  • Kartoffelgratin
Salzkartoffeln kochen: so einfach geht’s
Salzkartoffeln kochen
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelbrei einfach selber machen
Kartoffelbrei
  • Kartoffelgerichte
Eierspätzle selber machen
Eierspätzle selber machen
  • Spätzle

Gemüse

Neben dem Klassiker – Rotkraut 🤤 – kannst du auch viele andere Gemüsebeilagen zum dem Rehbraten aus dem Ofen servieren. Bohnen, Erbsen, ein knackiger Salat…wir haben einige Ideen!

Rotkohl selber machen wie bei Oma
Rotkohl selber machen wie bei Oma
  • Rotkohl
Butterbohnen
Butterbohnen
  • Bohnen
Buschbohnen kochen
Buschbohnen kochen
  • Bohnen
Erbsenpüree
Erbsenpüree
  • Gemüsebeilagen
Feines Selleriepüree mit Kartoffeln
Selleriepüree mit Kartoffeln
  • Gemüsebeilagen

Zutaten übrig?

Saure Sahne

Für unsere cremige Soße benötigst du nur ein paar Esslöffel der sauren Sahne. Mit dem Rest kannst du ein leckeres Saure-Sahne-Dressing zubereiten und deinen Salat damit verfeinern. Oder du bäckst leckere Saure-Sahne-Plätzchen!

Rotwein

Die offene Flasche Rotwein stellst du am besten verschlossen in den Kühlschrank. So bleibt der Wein bis zu 7 Tagen genießbar.

➡️ Schau mal hier, was du alles mit Rotwein machen kannst:

Feigenmarmelade mit Rotwein selber machen
Feigenmarmelade mit Rotwein selber machen
  • Marmeladen & Gelees
Rotweinkuchen mit Kirschen
Rotweinkuchen mit Kirschen
  • Kirschkuchen