Zutaten
Portionen:
Pfannkuchen ohne Ei zubereiten
Schritt 1
Für die Pfannkuchen ohne Ei zuerst Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz vermischen.

Schritt 2
Anschließend Milch dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Pfannkuchenteig kurz quellen lassen.

Schritt 3
Währenddessen etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Nun jeweils eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und die Pfannkuchen ohne Ei jeweils eine Minute von jeder Seite goldgelb ausbacken.


Pfannkuchen ohne Ei vegan zubereiten
Wenn du deine Pfannkuchen ohne Ei zubereiten möchtest, fehlt nur noch ein kleiner Schritt, damit sie komplett ohne tierische Produkte auskommen. Vegane Eierkuchen ohne Ei und Milch sind genauso schnell und einfach zubereitet. Ersetze die Milch einfach mit Mineralwasser oder der pflanzlichen Milch, die dir am besten schmeckt. Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch eignen sich hierzu am besten.

Leckere Toppings für Pfannkuchen ohne Ei
Obst
Hier kannst du servieren, was dir am besten schmeckt oder gerade Saison hat. Hast du mal kein frisches Obst im Haus, eignen sich haltbar gemachte Früchte wie eingekochte Kirschen, Apfelmus oder eingekochte Pflaumen besonders gut.
Marmeladen & Gelees
Auch hier gilt wieder – Rauf darf, was schmeckt. hier findest du unsere Rezeptideen:
Aufstriche
Anstatt sie immer teuer zu kaufen, kannst du deinen Lieblings-Aufstrich auch selber machen:
Herzhaft
Lässt du den Zucker im Pfannkuchenteig weg, kannst du deine Pfannkuchen ohne Ei auch lecker herzhaft belegen oder füllen.
Unsere Pfannkuchen Klassiker
Pfannkuchen warmhalten
Wir kennen alle das Problem. Bereitest du eine größere Menge an Pfannkuchen zu, sind die Ersten schnell kalt, bevor du die letzten ausgebacken hast. Doch wir haben ein paar einfache Tricks, wie du Pfannkuchen warmhalten kannst. Lege die Pfannkuchen nach und nach als Stapel auf einen vorgewärmten Teller und decke sie mit einem weiteren ab. So wärmen sie sich gegenseitig und können auch nicht austrocknen. Musst du besonders viele Pfannkuchen zubereiten, kannst du den abgedeckten Stapel auch im Backofen bei 40-50 °C warmhalten. Ein paar wenige Pfannkuchen kannst du auch problemlos in Alufolie einwickeln und so eine Weile warmhalten, bis sie vernascht werden. Sollten ein paar Eierkuchen dann doch schon zu sehr abgekühlt sein, zeigen wir dir wie du Pfannkuchen wieder aufwärmen kannst.