Zutaten
Portionen:
100 g | Weizenvollkornmehl |
1 TL | Backpulver |
20 g | Zucker |
Prise Salz | |
225 ml | Mineralwasser |
Öl zum Braten | |
Beeren und Puderzucker zum Anrichten |
Vegane Eierkuchen ohne Ei und Milch zubereiten
Schritt 1
Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.

Schritt 2
Danach Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Schritt 3
Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlere Hitze erwärmen, den Teig mit einer Kelle hineingeben und ca. 2 Minuten beidseitig braten.

Schritt 4
Die veganen Eierkuchen mit Beeren und Puderzucker anrichten.

Vegane Eierkuchen ohne Ei und Milch belegen
Neben einem Topping aus Beeren und Obst schmecken die veganen Pfannkuchen auch mit Sauerkirschen, Ahornsirup, Apfelmus, Schokocreme oder braunem Mandelmus super lecker.
Vegane Pfannkuchen aufbewahren
Deine veganen Pfannkuchen kannst du nach dem Abkühlen wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Gut gekühlt und luftdicht verpackt halten sie sich so für 2-3 Tage. Sollen sie noch etwas länger halten, kannst du die fertigen Eierkuchen auch einfrieren. Achte hierbei darauf, dass die einzelnen Eierkuchen mit einem Backpapier voneinander getrennt werden. So lassen sie sich später viel leichter auftauen und kleben nicht zusammen.
Wenn du zu viel Teig zubereitet hast oder dir gern welchen auf Vorrat herstellen willst, kannst du deinen Pfannkuchenteig einfrieren.