Zutaten
Portionen:
Omas cremige Selleriesuppe kochen
Schritt 1
Zuerst Knoblauch und Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 2
Danach den Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.

Schritt 3
Anschließend etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Knoblauch-, Zwiebel- und Selleriestücke wenige Minuten anschwitzen.

Schritt 4
Garzeit:15 min
Nun den Topf mit der Gemüsebrühe auffüllen und alles ca. 10 bis 15 Minuten weichkochen.

Schritt 5
Für die Einlage die Karotten schälen und den Staudensellerie putzen. Beides in kleine Würfel schneiden.

Schritt 6
Danach etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Karotten- und Selleriestücke darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 7
Omas cremige Selleriesuppe nun pürieren.

Schritt 8
Zuletzt die Sahne dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und die Einlage in die Suppe geben.



Omas cremige Selleriesuppe verfeinern
Die Kombination aus Sellerie, Möhren und Zwiebeln reicht dir noch nicht? Wir zeigen dir, wie du der Selleriesuppe mit wenigen Zutaten schnell und einfach das gewisse Etwas verleihst.
Kräuter und Gewürze
Wirf dazu einen Blick in deinen Küchenschrank oder auf deine Fensterbank, denn mit Gewürzen und Küchenkräutern, die du garantiert zu Hause hast, kannst du Omas cremige Selleriesuppe im Handumdrehen aufpeppen. Wir empfehlen:
- Thymian, Rosmarin oder Majoran für zusätzliches Aroma
- Curry oder Kurkuma für exotischen Geschmack und schöne Farbe
- Zitronenschale oder -saft für mehr Frische
- Ingwer für würzige Variante
Toppings
Ebenso leicht kannst du für zusätzlichen Biss oder das Mehr an Cremigkeit in Omas cremiger Selleriesuppe sorgen. Wir verraten dir, mit welchen Toppings das schnell und einfach gelingt:
- gehackte Petersilie oder Schnittlauch
- Klecks Crème fraîche, Schmand oder Joghurt
- geriebener Käse 🧀
Bist du auf der Suche nach dem Extra an Crunch, um deine Suppe noch knackiger zu machen? Dann probiere doch unsere gerösteten Kürbiskerne oder swipe dich gleich durch unsere Rezept-Ideen für knusprige Toppings:
Tipp: Auch das gesunde Selleriegrün macht sich als Topping in Omas Cremesuppe hervorragend. Brate es dazu einfach in etwas Öl kross an, lass es anschließend gut abtropfen und gib es vor dem Servieren mit etwas Leinöl zur Suppe.
Einlagen
Omas cremige Selleriesuppe ist echtes Wohlfühlfood, das du mit zusätzlichen Einlagen schnell zu einer vollwertigen Mahlzeit machen kannst. Ob Kartoffeln, Gemüse, Fleisch oder Fisch – was dabei in die Suppe wandert, bleibt einzig und allein dir und deinem Geschmack überlassen. 😋
Willst du deine Suppe also gehaltvoller machen, empfehlen wir dir diese Einlagen:
Extra-Geschmack
Möchtest du Omas cremiger Selleriesuppe einen besonderen Touch verleihen? Auch dafür stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Schuss Weißwein beim Anbraten der Zwiebeln für mehr Säure
- Kokosmilch statt Sahne für Asia-Feeling
- geräuchertes Paprikapulver oder Chipotle-Pulver für rauchige Note
- 1 EL Honig oder Ahornsirup für dezente Süße
Tipp: Auch trockener Wermut passt gut zu Omas Selleriesuppe. Lösche die Suppe dazu vor dem Aufgießen der Brühe mit 50 ml Wermut ab.
Muss ich Sellerie schälen?
Ja, wir empfehlen sowohl Knollen- als auch Staudensellerie zu schälen, bevor er in Omas cremiger Selleriesuppe landet. Warum? Beim Knollensellerie, den wir beispielsweise als feines Selleriepüree oder als klassischen Selleriesalat mit Apfel lieben, ist die Außenhaut meist hart, holzig und wenig wohlschmeckend und sollte deshalb entfernt werden.
Beim Staudensellerie liegt der Fall etwas anders. Für gesunden Selleriesaft ohne Entsafter etwa entfällt das Schälen. Da wir ihn in unserer Suppe aber als Einlage verwenden, solltest du die Haut entfernen, da die darin enthaltenen Fasern beim Kauen stören können. In unserem Magazinbeitrag erfährst du alles zum Schälen des Stangenselleries:

Muss man Staudensellerie schälen? Alle Infos
Staudensellerie ist ein Allrounder. Ob im Smoothie, in einer leckeren Gemüsepfanne, in Salaten oder …
Was passt zu Omas cremiger Selleriesuppe?
Wir essen zur gesunden Cremesuppe aus Sellerie am liebsten eine Scheibe frisches Brot. Bei einer muss es dabei auch nicht bleiben. 😉 Ob italienisches Weißbrot oder dunkles Roggenvollkornbrot – nichts geht dabei über den Geschmack von selbst gebackenem Brot. Worauf wartest du also noch? Nichts wie ran an den Teig!
Aufbewahrung & Haltbarkeit von Selleriesuppe
Reste von Omas cremiger Selleriesuppe solltest du zunächst abkühlen lassen, bevor du sie luftdicht verpackst und in den Kühlschrank gibst. Dort kannst du sie für 2 bis 3 Tage lagern. Möchtest du die Suppe wieder erwärmen, machst du das am besten durch langsames Erhitzen auf dem Herd. Rühre sie dabei gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird und nicht anbrennt.
Schon gewusst?
Frische Kräuter verkürzen die Haltbarkeit. Gib diese also nach Möglichkeit immer erst direkt beim Servieren in die Suppe!
Omas cremige Selleriesuppe einfrieren & auftauen
Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du die Selleriesuppe auch einfrieren. Portioniere die Selleriesuppe dafür in geeignete Gefrierbehälter oder -beutel – Beschriften dabei nicht vergessen! – und verbrauche sie innerhalb von 2 bis 3 Monaten.
Auftauen lässt sich die Suppe am besten im Topf bei mittlerer Hitze. Geht dir das zu langsam, kannst du auch die Auftaufunktion deiner Mikrowelle nutzen. Auf dem Herd bleiben Geschmack und Aromen jedoch besser erhalten.
Aufgrund der enthaltenen Sahne kann es sein, dass die Selleriesuppe nach dem Auftauen flockt. Ist das der Fall, gehst du am besten folgendermaßen vor:
- Koche die Suppe für etwa 1 ½ Minuten auf.
- Gib einen Schluck Sahne dazu.
- Püriere das Ganze noch einmal kurz.
Tipp: Insbesondere dann, wenn du Omas cremige Selleriesuppe auf Vorrat zubereiten willst, empfehlen wir dir, die Suppe ohne Sahne einzufrieren und diese erst beim Erwärmen dazuzugeben.