Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Kürbissuppe mit Orangensaft kochen

Schritt 1

Zuerst Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen. Anschließend alles in feine Würfel hacken.

Zwiebeln klein schneiden

Schritt 2

Hokkaido waschen, das Kerngehäuse und den Strunk entfernen. Dann in Würfel schneiden.

Kürbis in Würfel schneiden

Tipp: Du fragst dich, ob du den Hokkaido-Kürbis schälen musst? Bei diesem Kürbis darf die Schale dran bleiben.

Schritt 3

Nun Öl in einem Topf erhitzen und die Würfel darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Currypulver dazugeben und kurz mit anschwitzen.

Currypulver dazugeben

Schritt 4

Alles mit Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen. Anschließend für ca. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen.

Kürbiswürfel mit Orangensaft ablöschen

Schritt 5

Nun die Kürbissuppe mit Orangensaft pürieren. Dann mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken.

Schritt 6

Zuletzt Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und die Suppe mit den Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl garnieren.

Kürbissuppe mit Orangensaft
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Beilagen für Kürbissuppe mit Orangensaft

Als Beilage zu deiner Kürbissuppe passt Brot sehr gut. Egal ob Baguette, Fladenbrot oder Mischbrot. Auch Croutons sind eine tolle Einlage für deine fruchtige Kürbissuppe:

Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette
Veganes Naan Brot
Naan Brot vegan
  • Naan
Schnelles Brot backen
Schnelles Brot backen
  • Weizenbrot
Bierbrot
Bierbrot
  • Mischbrot
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Einfaches Roggenbrot mit Hefe backen
Roggenbrot mit Hefe - Titel
  • Roggenbrot
No-Knead-Bread
No-Knead-Bread
  • Weizenbrot
Kürbisbrot aus dem Thermomix®
Kürbisbrot aus dem Thermomix®
  • Hefebrot

Du kannst die Suppe aber auch mit Fleisch wie Wiener, Speckwürfeln oder knusprigem Bacon servieren. Wir zeigen dir, wie du Bacon in der Mikrowelle knusprig bekommst:

Bacon aus der Mikrowelle
Fleisch
Knuspriger Bacon aus der Mikrowelle
6min
135 kcal

Auch Meeresfrüchte passen hervorragend zu dieser fruchtigen Suppe. Wie wäre es also mit Räucherlachs, Krabben oder Garnelen wie in unserer Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Garnelen?

Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch
Cremesuppe
Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch und Garnelen
35min
526 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du die Kürbissuppe am Vortag gekocht oder sind Reste übrig geblieben, kannst du die Suppe mit Frischhaltefolie abdecken oder in luftdicht verschließbare Frischhaltedosen füllen. Im Kühlschrank ist die Kürbissuppe mit Orangensaft 3-4 Tage haltbar.

Kürbissuppe Einfrieren

Du kannst aber auch mehr von der Kürbissuppe auf Vorrat kochen und den Rest problemlos einfrieren. Dazu die abgekühlte Suppe in Gefrierbeutel oder Frischhaltedosen füllen. Eingefroren ist die Kürbissuppe mit Orangensaft ca. 3 Monate haltbar.

Zum Auftauen die Suppe über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie langsam auftaut. Wenn es mal schneller gehen muss, kannst du die gefrorene Suppe in einem Topf langsam erwärmen und so auftauen. Zum Aufwärmen die Suppe nochmals in einem Topf aufkochen.

Kürbissuppe mit Orangensaft

Noch mehr Kürbis-Rezepte 🎃

Du hast noch Kürbis übrig oder bist auf den Geschmack gekommen? Im Herbst hat der Kürbis Hochsaison und ist von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Hier sind unsere Lieblingsrezepte mit Kürbis:

Kürbisbrot
Kürbisbrot
  • Hefebrot
Spaghetti-Kürbis vegan zubereiten
Spaghetti-Kürbis vegan zubereiten
  • Ofengerichte
Kürbis-Spaghetti mit Butternut
Kürbis-Spaghetti mit Butternut
  • Pasta mit Gemüse
Kürbisquiche mit Ziegenkäse
Kürbisquiche mit Ziegenkäse
  • Quiche & Tarte
Herzhafte Kürbismuffins
Rezept für herzhafte Kürbismuffins
  • Herzhafte Muffins
Vegane Kürbis-Gemüse-Pfanne
Kürbis-Gemüse-Pfanne
  • Gemüsepfannen
Kürbis-Zimtschnecken
Kürbis-Zimtschnecken
  • Zimtschnecken
Vegetarisches Kürbisgulasch
Kürbisgulasch
  • Vegetarischer Eintopf