Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: dünne Schale einfach mitessenSchale wird bei Garen weichVitamine + Aroma in SchaleBio-Kürbis kaufenvor Zubereitung gut waschen Hokkaidokürbis schälen? Der Hokkaidokürbis ist einer der beliebtesten Speisekürbisse. Das liegt an seinem leckeren, leicht nussigen Aroma und der unkomplizierten Zubereitung. Kürbissorten, wie beispielsweise der Butternutkürbis, müssen aufgrund der harten Schale oft geschält werden. Die Schale kann zu Magenproblemen führen und ist oft auch nicht besonders lecker. Diesen Schritt kannst du dir beim Hokkaido sparen. Hier kannst du die Schale ganz unbesorgt dranlassen. Die dünne Schale wird beim Garen schön weich, ist leicht verdaulich und kann einfach mitgegessen werden. Du wirst sie beim Essen gar nicht bemerken. Tipp: Auch für Babybrei musst du den Hokkaido nicht schälen. Die Schale wird genauso weich wie das Kürbisfleisch und kann sehr leicht mitpüriert werden. Gesunde aromatische Schale Der Hokkaidokürbis und vor allem seine Schale enthalten viel Kalium, Magnesium und Beta-Carotin, was in deinem Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Mit Vitamin A schützt du unter anderem deine Augen vor Sehstörungen und tust auch Haut, Haaren, Knochen und Zähnen etwas Gutes. In der Schale stecken jedoch nicht nur wichtige Vitamine, sie verleiht deinem Gericht einen noch stärkeres Kürbisaroma. Entscheidest du dich also dazu, deinen Hokkaidokürbis nicht zu schälen, wird der nussige Kürbisgeschmack so noch intensiver. Hokkaido zubereiten Da du den Hokkaidokürbis nicht schälen musst, solltest du ihn umso gründlicher waschen und bestenfalls einen Bio-Kürbis kaufen, denn so haben Schmutzreste und Pestizide keine Chance. Beschädigungen an der Schale kannst du mit dem Messer einfach herausschneiden. Zum Waschen kannst du ihn unter fließendes Wasser halten und ihn mit den Händen oder einer Gemüsebürste reinigen. Zur weiteren Zubereitung gehst du wie folgt vor: Hokkaido mit einem scharfen Messer halbieren mit einem Löffel die Kerne entfernen je nach Gericht dann in Streifen oder Würfel schneiden Gerichte, die du aus deinem Hokkaido zaubern kannst, findest du hier: Kürbis-Käsekuchen mit Keksboden Backen4.01h 30min4390 kcal Kürbisauflauf mit Hackfleisch und Feta Ofengerichte4.545min652 kcal Original-Rezept für süße Kürbiswaffeln Backen5.030min633 kcal FAQ Muss ich einen Hokkaidokürbis für Kürbispuffer schälen? Möchtest du deinen Kürbis für einen Puffer oder Reibekuchen raspeln, kannst du die Schale entfernen. Der Kürbis wird bei diesen Gerichten kürzer gegart und die Schale könnte dabei noch etwas fester bleiben. Du kannst sie ganz einfach mit einem Sparschäler entfernen. Kann ich einen Hokkaidokürbis roh essen? Hokkaidokürbisse kannst du natürlich auch roh essen. Das bietet sich zum Beispiel in Salaten, zu Pasta oder im Smoothie an. So kannst du noch mehr Nährstoffe und Vitamine aufnehmen. Rezeptideen & Wissen satt Herzhafte KürbismuffinsVegetarisch One Pot Kürbis-Pasta: leckeres Kinder-Kürbis-RezeptPasta Vegetarischer Kürbis-Gnocchi-AuflaufOfengerichte Schnelles Kürbis-Kartoffel-PüreeVegetarisch Kürbis-Salat mit Apfel und ZiegenkäseSalate Ist Rohrohrzucker gesünder als Haushaltszucker?Ernährung Gnocchi einfrieren in 5 Schritten: How ToGewusst wie! Hokkaido-Kürbis ist innen grün: giftig oder essbar?Warenkunde Kürbis roh essen: Geht das? 6 InfosErnährung How To: Frische Kürbiskerne in der Pfanne röstenGewusst wie! Kürbissuppe mit Ingwer und roten LinsenSuppen Low Carb Kürbislasagne mit HackfleischOfengerichte Vegane Low Carb Kürbissuppe ohne KokosmilchSuppen Schnelle Süßkartoffelpuffer mit KürbisSchnell & Einfach Cremige vegane Kürbissoße für PastaPasta