Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: grüne Flecken außen wie innen sind Zeichen von Unreifeinnen grün bedeutet nicht giftigessbar, kann komplett mit gekocht werdennicht lange lagerungsfähig Ist grün gleich giftig? Das Wichtigste vorweg: Grüne Flecken innen oder außen bedeuten beim Hokkaido-Kürbis nicht, dass er giftig ist. Zeigt sich das Fruchtfleisch innen grün, deutet das lediglich darauf hin, dass der Kürbis noch nicht ganz fertig gereift ist. Auch grüne Flecken auf der äußeren Schale sind kein Grund zur Besorgnis. Der Hokkaido ist ganz normal essbar. Anders als bei Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln sind die grünen Verfärbungen keinesfalls gesundheitsschädigend. Grüner Hokkaido-Kürbis Du musst die grünen Stellen am oder im Hokkaido-Kürbis nicht rausschneiden. Allerdings sollte er zügiger verarbeitet werden als ein perfekt gereifter und unversehrter, leuchtend orangener Kürbis. Diese sind normalerweise mehrere Wochen lagerungsfähig. Verarbeitung Die Schale des Hokkaido-Kürbis samt grüner Flecken mit einer Bürste gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Der große Vorteil des kleinen kugeligen Japaners ist nämlich, dass er nicht geschält werden muss. Dann einfach den Stiel entfernen. An dieser Stelle das Messer zum Zerteilen ansetzen und den Hokkaido in zwei Hälften schneiden. Sind das Fleisch, die Kerne und Fasern in Ordnung und nur das Fruchtfleisch noch etwas grün, muss lediglich der Samenteil entfernt werden. Tipp: Du kannst mit einem Esslöffel einfach entlang des Fruchtfleisches fahren, so bekommst du das Innenleben ganz leicht entfernt. Reifezeichen beim Hokkaido Dein Hokkaido-Kürbis ist innen grün, das soll dir nicht noch einmal passieren? Im Laden oder auf dem Markt helfen dir folgende Merkmale, einen schönen reifen Hokkaido zu erkennen: leuchtend orangene Schaleharter, trockener, leicht schrumpeliger Stielklingt beim Klopfen hohl und dumpf Tipp: Der Stiel am Kürbis verschließt die einzige verwundbare Stelle der sonst so dicken schützenden Kürbisschale. Wurde er rückstandslos entfernt, können Krankheitserreger ihren Weg ins Innere finden und er verfault bis zur Ungenießbarkeit. Mit einem Hokkaido-Kürbis kannst du so einige leckere Gerichte zaubern. Schau mal hier: vegetarische Kürbislasagneveganes Kürbiscurry mit Kokosmilch und Kichererbsenveganer Hokkaidokürbis aus dem OfenKürbisauflauf mit Hackfleisch und Feta Fauliger Kürbis Hast du den Hokkaido beim Einkauf nicht so genau angeschaut oder hat er beim Lagern vielleicht schon einen Schlag abbekommen? Wenn der Kürbis folgende Anzeichen von Fäulnis hat, solltest du ihn unbedingt komplett entsorgen: Flaum oder weiße Härchenriecht unangenehm muffigmatschige Stellenschimmelige Kerne und Fasern Wichtig! Schlechte Stellen nur wegschneiden reicht nicht! Die Sporen können unsichtbar bereits im ganzen Hokkaido verteilt sein. Also keine Experimente, sondern ab damit in den Biomüll! Giftige Kürbisse erkennen Gibt’s giftige Kürbisse? Ja, die gibt es. Sogenannte Zierkürbisse enthalten Cucurbitacine. Normalerweise wurde das Gift aus kultivierten Zucchini, Gurken und Kürbissen herausgezüchtet. Es kann aber im heimischen Garten zum Beispiel in Speisekürbisse wandern, wenn sie direkt neben Zierkürbissen angebaut werden. Auch wenn man als Hobbygärtner immer wieder nur eigenes Saatgut verwendet, kann es zu solch einer unkontrollierten Rückkreuzung kommen.Schon bei sehr geringer Konzentration sind die Cucurbitacine gut als bitter schmeckend wahrnehmbar. Im schlimmsten Fall kann der Verzehr zu einer tödlich verlaufenden Lebensmittelvergiftung führen. Daher ist wichtig: schmeckt Fruchtfleisch bitter, ist der Kürbis giftigverzehrtes Stück sofort ausspuckenGefahr von Lebensmittelvergiftungbei Eigenanbau nur Original-Saatgut nehmenZierkürbisse nicht essbar, nur Deko Rezeptideen & Wissen satt One Pot Kürbis-Pasta: leckeres Kinder-Kürbis-RezeptPasta Veganes Kürbiscurry mit Kokosmilch und KichererbsenVegan Herzhafte KürbismuffinsVegetarisch Kürbis-Flammkuchen mit Feta und HonigOfengerichte Cremiges Kürbisrisotto mit HokkaidoSchnell & Einfach Kürbis roh essen: Geht das? 6 InfosErnährung How To: Frische Kürbiskerne in der Pfanne röstenGewusst wie! Hokkaido-Kürbis schälen oder nicht?Gewusst wie! Kürbiskerne richtig rösten: Pfanne und BackofenGewusst wie! Kürbiskerne richtig trocknen: 4 einfache VariantenGewusst wie! Kürbis süß-sauer einlegenVegan Cremige vegane Kürbissoße für PastaPasta Original-Rezept für süße KürbiswaffelnBacken Kürbismarmelade mit Orangensaft und ZimtDips & Saucen Kürbisravioli mit Rosmarinbutter-SoßePasta