Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Fenchelsalat zubereiten

Schritt 1

Fenchelknolle halbieren, gründlich waschen und trocken tupfen. Den Strunk herausschneiden und das Fenchelgrün abschneiden.

Strunk vom Fenchel entfernen

Schritt 2

Den Fenchel in dünne Scheiben oder auch Streifen hobeln und anschließend in die Schüssel geben.

Fenchel in Streifen hobeln

Tipp: Wahlweise kannst du den Fenchel auch mit einem Messer in Streifen schneiden.

Schritt 3

Für das Dressing Senf, Honig, Weißweinessig und Olivenöl dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Das Dressing mit dem geschnittenen Fenchel vermengen und im Kühlschrank für 30 Minuten durchziehen lassen.

Klassischer Fenchelsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Klassischen Fenchelsalat abwandeln

Du willst noch etwas mehr Pepp bei deinem klassischen Fenchelsalat? Dann kannst du den ganz einfach noch hinzufügen! Wir zeigen dir, was du machen kannst:

Kräuter

Für den perfekten Frische- und Kräuterkick kannst du den Salat einfach mit Dill, Petersilie und Thymian erweitern. So bekommt der Salat auch ein komplett neues Aroma.

Muskatnuss

Mit ihrem leicht süßlichen, leicht scharfen und würzigen Geschmack bringt die Muskatnuss eine neue geschmackliche Tiefe in das Gericht. Probiere es doch einfach mal aus!

Gemüse

Dir ist der Fenchel allein zu langweilig? Dann erweitere den Salat mit Rote Bete, Gurke, Mais, Kohlrabi oder Tomaten.

Obst

Du magst es lieber fruchtig? Dann probiere es doch mit Apfel, Grapefruit, Orange oder Birne.

Klassischer Fenchelsalat

Zu was passt der klassische Fenchelsalat?

Unser klassischer Fenchelsalat ist die perfekte Beilage zu verschiedenen Gerichten. Wir zeigen dir, welche Rezepte von uns am besten passen:

Fleisch

Ob deftiger Grillabend oder herzhaftes Sonntagsessen unser klassischer Fenchelsalat ist das ideale Beistück:

Tomahawk Steak sous vide garen
Tomahawk Steak sous vide garen
  • Rind
Tomahawk-Steak rückwärts grillen
Tomahawk-Steak rückwärts grillen
  • Fleisch grillen
Flat Iron Steak grillen
Flat Iron Steak grillen
  • Grillen
Marinierte Putenspieße zum Grillen
Marinierte Putenspieße zum Grillen
  • Fleisch grillen
Rollbraten grillen
Rollbraten grillen
  • Fleisch grillen
Rehkeule grillen: zart und saftig
Rehkeule grillen: zart und saftig
  • Fleisch grillen

Fisch

Nicht nur Fleisch ist mit dem Fenchelsalat perfekt zu kombinieren, sondern auch Fischgerichte passen super zum knackigen Salat:

Lachsforellenfilet mit Haut im Backofen
Lachsforellenfilet mit Haut im Backofen
  • Lachsforelle
Lachsforelle aus dem Backofen
Lachsforelle aus dem Backofen
  • Lachsforelle
Lachs mit Kräuterkruste
Lachs mit Kräuterkruste
  • Lachs
Lachs aus der Heißluftfritteuse
Lachs aus der Heißluftfritteuse
  • Lachs
Dorade in der Pfanne zubereiten
Die fertig zubereitete Dorade.
  • Dorade
Saibling grillen
Saibling grillen
  • Saibling

Nudelgerichte

Wenn es mal nicht unbedingt Fleisch oder Fisch sein soll, dann passt auch ein leckeres Nudelgericht zu unserem klassischen Fenchelsalat:

Zitronennudeln: Pasta al Limone
Zitronennudeln: Pasta al Limone
  • Nudelpfannen
Nudeltorte
Nudeltorte
  • Herzhafte Torten & Kuchen
Bratnudeln
Bratnudeln
  • Nudelpfannen
Nudelauflauf Pizzastyle
Nudelauflauf Pizzastyle
  • Nudelauflauf
Brokkoli-Nudelauflauf
Brokkoli-Nudelauflauf
  • Nudelauflauf
Nudelauflauf ohne Sahne
Nudelauflauf ohne Sahne
  • Nudelauflauf

Ab wann sollte ich den Fenchel nicht mehr benutzen?

Der klassische Fenchelsalat schmeckt nur knackig und lecker, wenn du frische Zutaten nimmst. Es gibt viele Anzeichen, ab wann du eine Fenchelknolle nicht mehr benutzen solltest:

Außenblätter

Du solltest bereits beim Kauf darauf achten, dass die Außenblätter nicht schlaff, sondern knackig und frisch sind. Sollten die dünnen Blätter bereits schlaff sein, dann empfehlen wir, die Fenchelknolle wieder zurückzulegen.

Druckstellen

Achte beim Kauf auch auf Druckstellen an der Fenchelknolle, da diese ein Hinweis auf eine längere Lagerung sein können. Schaue also genau nach, ob die Fenchelknolle dunkle Verfärbungen hat.

Schimmel

Recht selbsterklärend sollte sein, dass du den Fenchel nicht mehr benutzt, sobald sich Schimmel auf der Oberfläche gebildet hat.

Tipp: Den Fenchel kannst du eingefroren für 6 Monate lagern. Ungekühlt ist er nur 3 Tage haltbar.

Klassischer Fenchelsalat – Haltbarkeit & Aufbewahrung

Falls noch etwas von deinem Fenchelsalat übrig sein sollte, dann ist das kein Problem, denn du kannst den Salat einfach für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf einen luftdichten Behälter, um den Salat zu lagern. Ungekühlt sollte der Salat nicht länger als maximal 2 Tage gelagert werden.

Tipp: Du hast dich schon immer gefragt, ob du Fenchel auch roh essen kannst? Wir zeigen dir, was du zu beachten hast, wenn du Fenchel roh isst.

Weitere Fenchel-Rezepte

Du hast noch Fenchel übrig? Kein Problem, denn dank uns findest du sicher das nächste Fenchel-Rezept:

Fenchelsalat mit Apfel
Fenchelsalat mit Apfel
  • Salate
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee selber mischen
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee
  • Heißgetränke
Fruchtiger Fenchel-Orangen-Salat
Fenchel-Orangen-Salat
  • Salate
Aromatisches Fenchelgemüse in Weißwein
Fenchelgemüse
  • Gemüsebeilagen
Fenchelrisotto mit Lachs und Limette
Fenchelrisotto mit Lachs
  • Risotto
Cremige Fenchelsuppe mit Räucherlachs
Fenchelsuppe mit Räucherlachs
  • Fischsuppe
Fenchel überbacken mit würziger Kruste
Fenchel überbacken
  • Ofengerichte