Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Gurkensalat mit Schmand zubereiten

Schritt 1

Gurke waschen, die Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden oder mit einem Hobel fein hobeln. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Nun alles salzen, gut vermengen und für 5-10 Minuten ruhen lassen lassen. Das entstandene Gurkenwasser abgießen.

Schritt 2

Dill waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Senf und Schmand dazu geben. Zitrone halbieren und den Saft dazu pressen und alles mit den Gurkenscheiben vermengen.

Schritt 3

Zuletzt Gurkensalat mit Schmand mit Pfeffer, Zucker abschmecken und ein paar Tropfen Sonnenblumenöl dazugeben.

Tipp: Das Öl löst die fettlöslichen Vitamine. So kann der Körper sie besser aufnehmen.

einfacher Gurkensalat mit Schmand
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wie wird Gurkensalat nicht wässrig?

Natürlich soll der Gurkensalat mit Schmand schön cremig werden. Durch den hohen Wassergehalt der Gurken kann er jedoch schnell verwässern. Dagegen gibt es einen einfachen Trick. Wie in unserem Rezept beschrieben musst du die geschnittenen Gurken lediglich mit Salz marinieren und eine Weile ruhen lassen. Das Salz entzieht dem Gemüse überschüssiges Wasser, was du im Anschluss einfach abgießen kannst.

Tipp: Beachte beim abschließenden Abschmecken, dass du die Gurken bereits gesalzen hast.

einfacher Gurkensalat mit Schmand

So wird Gurkensalat bekömmlicher

Du isst super gern frischen Gurkensalat aber leider liegt dir die Schale oft schwer im Magen? Da bist du nicht allein und wir haben einen simplen Trick für dich parat. Blanchiere die Gurke vor dem Schneiden für ca. 2 Minuten in kochendem Wasser und schrecke sie anschließend mit kaltem Wasser ab. Das macht die schwer verdauliche Schale bekömmlicher und du kannst die Gurke nun wie gewohnt verarbeiten.

Gurkensalat mit Schmand abwandeln

Die Kombination aus Gurken, Schmand und Dill ist einfach ein Klassiker. Doch während der Gurkensaison lässt sich noch so manch andere frische Salat-Kreation zubereiten:

Schmand ersetzen

Das cremige Milchprodukt lässt sich leicht austauschen. Alternativ kannst du Gurkensalat mit Joghurt oder frischen Gurkensalat mit Crème fraîche zubereiten. Auch Gurkensalat mit saurer Sahne ist lecker und erfrischend.

Schmand ersetzen Titelbild

Schmand ersetzen: durch was? | 5 gesunde Alternativen

Schmand ist bei vielen Rezepten unabdingbar, wenn dieses wirklich gelingen soll. Falls du aber gerade …

Essig-Öl-Dressing

Auch säuerlich mariniert macht ein Gurkensalat richtig was her. Probiere dafür unseren Gurkensalat mit Essig-Öl-Dressing. Du möchtest kein Öl an deinem Salat? Dann probiere unseren dänischen Gurkensalat.

Fruchtige Note

Gurke und Obst passen doch nicht zusammen? Und ob! Unser Gurkensalat mit Erdbeeren und Feta ist der beste Beweis.

Asiatisch

Du liebst die Aromen der asiatischen Küche genau so sehr wie wir? Dann lasse sie doch einmal in den Salat einfließen und probiere unseren asiatischen Gurkensalat mit Sesam.

Zu was isst man Gurkensalat mit Schmand?

Nicht nur als leichte Vorspeise oder erfrischenden Snack zwischendurch macht ein Gurkensalat eine gute Figur. Doch unser Gurkensalat mit Schmand ist auch die ideale Beilage zu verschiedenen Gerichten. Schau doch mal bei unseren ❤️-Rezepten vorbei:

  • Kartoffelgerichte
5.0
30min
631 kcal
  • Rind
4.6
30min
953 kcal
  • Rind
4.6
1h
867 kcal

Wie lange ist Gurkensalat haltbar?

Frisch schmeckt der Salat natürlich immer am besten. Reste kannst du jedoch luftdicht verpackt noch 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Doch je länger der Gurkensalat gelagert wird, desto mehr verwässert er auch trotz des Salz-Tricks und verliert nach und nach an Geschmack.