Zutaten

Kichererbsenbratlinge:

10
Video-Empfehlung

Kichererbsenbratlinge zubereiten

Schritt 1

Kichererbsen durch ein Sieb abgießen. Nun in eine hohes Gefäß geben, Eier dazuschlagen und alles cremig pürieren.

Kichererbsen und Eier pürieren

Schritt 2

Karotten schälen und grob reiben. Korianderblätter vom Stiel zupfen und hacken. Beides zur Masse geben.

Karotte grob reiben

Schritt 3

Mehl, Speisestärke sowie Garam Masala dazugeben. Alles gleichmäßig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mehl, Gewürze, Kräuter und Speisestärke unterrühren

Schritt 4

Nun Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kichererbsenmasse löffelweise portioniert hineingeben. Die Kichererbsenbratlinge je 2-3 Minuten von jeder Seite goldbraun ausbacken.

Kichererbsenbratlinge anbraten

Tipp: Lasse die Bratlinge nach dem Braten noch kurz auf einem Stück Küchenpapier abtropfen.

Kichererbsenbratlinge
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kichererbsenbratlinge abwandeln

Kichererbsen

Sicher, ohne sie wären es keine Kichererbsenbratlinge mehr. Dennoch gibt es hier eine Variation. Alternativ zu vorgegarten Kichererbsen in der Dose kannst du auch getrocknete nutzen. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie du Kichererbsen richtig kochst und zubereitest.

Gemüse

Es bringt nicht nur zusätzliche Bindung in die Bratlinge, sondern auch Geschmack. Neben Karotten eignen sich auch Zucchini oder Kartoffel.

Eier

Durch sie sind die Kichererbsenbratlinge „nur“ vegetarisch. Die Eier werden zwar zur Bindung der Masse benötigt, können aber in diesem Fall beispielsweise durch Haferflocken ersetzt werden.

Koriander

Manche lieben ihn, für andere schmeckt er nach Seife. Gehörst du zur zweiten Gruppe, kannst du Koriander einfach durch ein paar Stängel Blattpetersilie ersetzen.

Gewürze

Garam Masala verleiht den Kichererbsen einen leicht orientalischen Touch. Liebst du es schärfer, empfehlen wir dir eine Harissa-Gewürzmischung oder Chiliflocken.

Kichererbsenbratlinge mit Dip

Bratlinge als leckere vegane Alternative

Frikadellen, Buletten, Fleischpflanzerl – die Bratlinge aus Hackfleisch haben viele Namen und wahrscheinlich eben so viele Liebhaber. Doch verzichtest du auf Fleisch, musst du nicht auch auf Bratlinge verzichten. Denn bei uns findest du eine große Rezept-Auswahl aus verschiedenen Bratlingen, die sowohl als vegetarischer, als auch veganer Fleischersatz dienen. Denn diese kannst du nicht nur aus Kichererbsen zubereiten.

Vegane Linsenbratlinge aus roten Linsen
Vegane Linsenbratlinge aus roten Linsen
  • Veganer Fleischersatz
Grünkernbratlinge
Grünkernbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Quinoa-Bratlinge
Vegane Quinoa Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Couscous-Bratlinge
Couscous-Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Low Carb Blumenkohlbratlinge mit Käse
Low Carb Blumenkohlbratlinge mit Käse
  • Gemüsebeilagen
Veggie Rotkohlbratlinge: Rotkohl mal anders
Rotkohlbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz

Was isst man zu Kichererbsenbratlingen?

Wie bereits erwähnt sind die Kichererbsenbratlinge eine leckere vegetarische Alternative zu Buletten und Co.. Doch was gibts dazu für eine vollwertige Mahlzeit zum Mittag- oder Abendessen? Bei uns findest du passende Anregungen:

Knackige Salate

Avocado-Tomaten-Salat
Avocado-Tomaten-Salat
  • Tomatensalat
Kartoffel-Gurken-Salat
Kartoffel-Gurken-Salat
  • Kartoffelsalat
Zucchini-Salat mit Feta
Zucchini-Salat mit Feta
  • Salate
Spinatsalat mit gebackenem Feta
Spinatsalat mit gebackenem Feta und Dressing
  • Blattsalat
Radieschensalat mit Käse
Radieschensalat mit Käse
  • Salate

Leckere Gemüsebeilagen

Aubergine in der Pfanne perfekt braten
Aubergine in der Pfanne perfekt braten
  • Gemüsebeilagen
Rosenkohl im Backofen mit Parmesan überbacken
Rosenkohl im Backofen mit Parmesan überbacken
  • Gemüsebeilagen

Dips & Saucen

Indische Gurken-Raita
Indisches Gurken Raita
  • Dip
Paprikasoße selber machen
Paprikasoße
  • Herzhafte Saucen
Einfache Avocadocreme
Einfache Avocadocreme
  • Dip
Einfache Zitronensoße: perfekt zu Fisch & Pasta
Zitronensoße
  • Herzhafte Saucen
Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch aus der Pfanne schmecken unsere Kichererbsenbratlinge einfach am besten. Denn sind sie noch wunderbar knusprig und schön warm. Doch auch abgekühlt und in einen leckeren Dip getaucht, eignen sich die Bratlinge perfekt als sättigender Snack für zwischendurch.
Dafür verpackst du sie luftdicht in Frischhaltefolie oder eine Voratsdose und bewahrst sie im Kühlschrank auf. So sind die Bratlinge noch 2-3 Tage haltbar.

Möchtest du sie dann wieder erwärmen, empfehlen wir dir, das mit einem kleinen Schluck Öl in der Pfanne zu machen. So werden die Kichererbsenbratlinge wieder schön knusprig.