Zutaten
Portionen:
Holsteiner Schnitzel zubereiten
Schritt 1
Kalbsschnitzel trocken tupfen, von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und anschließend leicht mehlieren.


Schritt 2
Ofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 3
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Kalbsschnitzel von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend im Ofen warmhalten.


Schritt 4
In der gleichen Pfanne nun die Setzeier anbraten und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Paprikapulver würzen.

Schritt 5
Kalbsschnitzel nun mit dem Spiegelei, kleinen Kapern und Sardellenfilets servieren.


Holsteiner Schnitzel verfeinern
Mit unseren Tipps kannst du dein Schnitzel ganz nach deinem Geschmack noch etwas verfeinern.
Schnitzel panieren
Ganz klassisch wie im Rezept wird hier das Kalbfleisch nur in Mehl gewendet. Du kannst dein Fleisch aber auch panieren. Hierzu wende es erst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Semmelbrösel oder Paniermehl. Für mehr Informationen, wie du dein Schnitzel perfekt panieren kannst, haben wir eine detaillierte Videoanleitung für dich:
Pilze
Erweitere dein Holsteiner Schnitzel mit ein paar Pilzen. Wie wäre es z. B. wenn du ein paar frische Champignons in Scheiben geschnitten, mit in der Pfanne anbrätst?
Zwiebel
Wenn du deinem Gericht eine weitere würzige Komponente hinzufügen möchtest, dann serviere es z. B. mit knusprigen Zwiebelringen aus unserem Rezept:
Zitrone
Verfeinere dein Schnitzel mit einem Spritzer frisch gepresstem Zitronensaft.
Frische Kräuter
Frisch gezupfte und klein gehackte Kräuter verpassen deinem Schnitzel ein frisches Aroma. Probiere z. B. Petersilie oder Schnittlauch.
Das passt zu Holsteiner Schnitzel
Es gibt viele Varianten, wie du ein Holsteiner Schnitzel servieren kannst. Wir haben einige klassische Rezepte, die deine Mahlzeit perfekt abrunden werden:
Weißbrot & Lachs
Zum Holsteiner Schnitzel werden klassisch Weißbrotscheiben oder auch Toast mit Räucherlachs gereicht. Wenn du möchtest, kannst du das Weißbrot natürlich auch selbst backen. Mit unseren schnellen und einfachen Rezepten gelingt dir das perfekte Weißbrot.
Wenn du Lachs liebst und gerne etwas Ausgefalleneres und Exquisiteres probieren möchtest, empfehlen wir dir unser Rezept für Lachstatar.
Gurken
Zu diesem deftigen Gaumenschmaus passt ein erfrischender Gurkensalat oder eingelegte Gurken besonders gut.
Rote Beete
Neben Gurken wird auch zum Holsteiner Schnitzel gerne etwas rote Bete serviert. Auch wenn die farbenfrohe Rübe nicht jedermanns Geschmack ist, lohnt es sich, einen Blick auf unsere leckeren Rote-Bete-Salat-Rezepte zu werfen:
Kartoffeln
Als sättigende Beilage empfehlen wir dir unsere beliebten Bratkartoffelrezepte:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Du hast noch etwas von dieser köstlichen Schnitzelmahlzeit übrig? Kein Problem, gebe das Übriggebliebene einfach in eine luftdicht verschließbare Dose. Gut gekühlt kannst du die Reste deines Holsteiner Schnitzel noch weitere 2 bis 3 Tage nach der Zubereitung genießen.
