Zutaten
Portionen:
Schmorgurken nach Grundrezept zubereiten
Schritt 1
Zunächst die Schmorgurken schälen, Stielenden abschneiden und halbieren. Das weiche Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen und die Gurken in Scheiben schneiden.



Schritt 2
Danach die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Schritt 3
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin ca. 2-3 Minuten andünsten.

Schritt 4
Nun die Schmorgurken dazugeben, 2 Minuten mitbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Gurkenstücke ca. 8 Minuten schmoren.


Schritt 5
Währenddessen den Dill fein hacken.

Schritt 6
Danach Senf und Schmand zu den Gurken geben und kurz aufkochen lassen, bis die Sauce etwas eindickt.

Schritt 7
Zuletzt die Schmorgurken mit Dill, Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.

So werden Schmorgurken nach Grundrezept nicht bitter
In den Stielen der Schmorgurken befinden sich Bitterstoffe. Damit dein zubereitetes Schmorgurken-Grundrezept nicht bitter wird, solltest du die Stielenden der Gurken großzügig abschneiden.
Auch die Kerne enthalten Bitterstoffe. Entferne deshalb immer das Kerngehäuse.
Achte außerdem darauf, die Schmorgurken immer zum Stiel hin zu schälen, damit sich beim Schälen keine Bitterstoffe auf der Gurke verteilen.
Schmorgurken-Grundrezept abwandeln
So kannst du deine Schmorgurken noch verfeinern:
- Speck: Damit deine Schmorgurken-Grundrezept noch etwas deftiger wird, kannst du Speckwürfel zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
- Hackfleisch: Auch Hackfleisch ist eine leckere Variante, um die Schmorgurken noch zu verfeinern. Bei unseren Schmorgurken mit Hackfleisch zeigen wir dir, wie es geht.
- Saure Sahne: Den Schmand kannst du auch durch saure Sahne ersetzen.

Schmorgurken nach Grundrezept als Beilage
Gerade im Sommer sind Schmorgurken perfekt für die Sommerküche. Sie schmecken aber auch super als Beilage zu:
Schmorgurken vs. Salatgurken
Du fragst dich, wo der Unterschied zwischen Schmorgurken und Salatgurken liegt? Wir haben die Antwort:
Schmorgurken sind kleiner, haben einen geringeren Wassergehalt und eine festere Struktur, wodurch das Fruchtfleisch beim Braten nicht so schnell zerfällt. Schmorgurken sind im Geschmack kräftiger und im Gegensatz zu Salatgurken roh nicht wirklich schmackhaft.