Zutaten

eckige Springform (24x32 cm):

1
Für den Mürbeteigboden:
Für die Nussmasse:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Nussecken wie vom Bäcker backen

Schritt 1 Mürbeteig vorbereiten

Die Zutaten für den Mürbeteigboden in einer Schüssel mischen, dafür die kalte Butter in Stücke schneiden. Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen als rechteckige Platte in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Mürbeteig kühlstellen

Tipp: Durch das Formen zu einer rechteckigen Platte statt einer Kugel kann der Mürbeteig schneller durchkühlen und lässt sich später besser ausrollen.

Schritt 2 Mürbeteigboden vorbereiten

Die Backform am Boden mit Backpapier bedecken und die Ränder mit Butter einfetten. Danach den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Backformgröße ausrollen und hineinlegen.

Mürbeteig ausrollen

Schritt 3 Mürbeteigboden vorbacken

Backzeit:5 min

Den Mürbeteigboden nun in regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und für ca. 5 Minuten auf mittlerer Schiene vorbacken.

Mürbeteig mit einer Gabel einstechen

Schritt 4 Nussmasse zubereiten

Währenddessen für die Nussmasse in einem Topf Butter, Zucker und Honig bei mittlerer Hitze kurz aufkochen und für ca. 3 Minuten leicht weiter köcheln lassen. Nun die Mandeln und Haselnüsse einrühren und den Topf vom Herd nehmen.

Nussmischung in die Buttermasse einrühren

Schritt 5 Boden mit Marmelade bestreichen

Anschließend die Backform aus dem Ofen nehmen und mit der Marmelade bestreichen.

Marmelade auf den Mürbeteigboden streichen

Schritt 6 Nussecken backen

Backzeit:15 min

Danach die Nussmasse gleichmäßig darauf verteilen und im Ofen für ca. 15 Minuten fertig backen.

Nussmasse auf dem Teig verteilen

Schritt 7 Nussecken wie vom Bäcker schneiden

Die Masse nach dem Backen in der Form abkühlen lassen und mit einem Messer in die Dreiecksform wie Nussecken vom Bäcker schneiden.

Nussecken schneiden

Tipp: Schneide die Masse solange sie noch etwas warm ist.

Schritt 8 Nussecken wie vom Bäcker glasieren

Nun die Zartbitterschokoladen für den Schokoladenguss klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Die Nussecken wie vom Bäcker mit den Ecken in die flüssige Schokolade tauchen und auf dem Backpapier abkühlen lassen.

nussecken in Schokoglasur tauchen
Nussecken wie vom Bäcker
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Nussecken wie vom Bäcker abwandeln

Wir zeigen dir, wie du die Zutaten deiner Nussecken wie vom Bäcker noch abwandeln oder verfeinern kannst:

Mehl

Möchtest du im Mürbeteig das Weizenmehl ersetzen, kannst du stattdessen auch 1:1 Dinkelmehl Typ 630 verwenden.

Butter

Anstelle von Butter kannst du auch Margarine nehmen.

(Brauner) Zucker

Brauner Zucker und normaler Haushaltszucker können problemlos miteinander ersetzt werden. Wer auf Zucker verzichten möchte, verwendet eine Zuckeralternative wie Erythrit oder schaut mal bei unseren zuckerfreien Nussecken vorbei.

Vanillezucker

Für mehr Vanillearoma kannst du Vanillepaste oder eine Vanilleschote verwenden. Dazu ein Päckchen Vanillezucker durch 1 TL Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote ersetzen.

Nüsse

Für die Nussecken kannst du auch andere Nussarten verwenden. Es ist nur wichtig, dass du die Mengen und das Verhältnis zwischen gemahlenen und gehackten Nüssen einhältst. Probiere doch auch mal diese Sorten:

  • Macadamianüsse
  • Erdnüsse
  • Cashews
  • Walnüsse
  • Pecannüsse

Wenn du die Kombination von süß und salzig magst, kannst du auch einen Teil gesalzener Nüsse verwenden.

Honig

Anstelle von Honig kannst du auch Agavendicksaft oder Dattelsirup verwenden.

Marmelade

Bestreiche den Mürbeteig mit der Marmelade, die dir am besten schmeckt. Die Marmelade sorgt dafür, dass sich die beiden Massen gut verbinden. Diese Marmeladensorten schmecken uns auch gut:

Anstelle von Marmelade kannst du aber auch Erdnussbutter oder Nussmus verwenden:

Schokoglasur

Für die Schokoglasur kannst du auch Weiße- oder Vollmilchschokolade oder Kuvertüre verwenden. Die Schokolade kannst du auch in Streifen über die Nussecken laufen lassen wie bei unseren Nussecken mit Marzipan.
Wir zeigen dir, worauf es beim Schmelzen der Schokolade ankommt:

Weihnachtliche Aromen

Wenn du die Nussecken wie vom Bäcker in der Weihnachtszeit backst, kannst du sie auch noch mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, oder einer Gewürzmischung für Lebkuchen oder Spekulatius verfeinern.

Tipp: Du verzichtest auf tierische Produkte wie Eier, Butter oder Honig? Dann sind unsere veganen Nussecken genau das Richtige für dich!

Nussecken wie vom Bäcker
Nussecken wie vom Bäcker

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Verpacke die abgekühlten Plätzchen in einer luftdicht verschließbaren Dose und bewahre sie dunkel bei kühler Zimmertemperatur auf. So halten sich die Nussecken ca. 3 Wochen.

Nussecken einfrieren

Ist der Backofen einmal aufgeheizt, kannst du auch ideal größere Mengen der Leckerei backen. Denn du kannst die Nussecken auf Vorrat einfrieren. So sind sie ca. 3 Monate haltbar, danach verlieren sie an Qualität. Was du beim Einfrieren beachten solltest und wie du die Nussecken am besten wieder auftaust, erfährst du in unserem Beitrag:

Kann man Nussecken einfrieren?

Nussecken aufbewahren und richtig einfrieren

Wer Nussecken selbst zubereitet, hat oft einige der leckeren Gebäckstücke übrig, da meist …

Nüsse – Kleine Nährstoffbomben

Nüsse, so auch Mandeln und Haselnüsse enthalten viele wichtige Nährstoffe, die du täglich zu dir nehmen solltest. Natürlich raten wir dir vom übermäßigen Genuss unserer süßen Nussecken wie vom Bäcker ab. Dennoch sind all die guten Inhaltsstoffe der enthaltenen Nüsse doch ein kleiner Trost fürs schlechte Gewissen beim Naschen.

In Haselnüssen steckt eine Menge an Vitamin E, was deine Zellen vor vorzeitiger Alterung schützt. Das enthaltene Lecithin in den Nüssen verbessert zudem die Nerven- und Gehirnleistung, was dich auch in deiner Konzentrationsfähigkeit unterstützt.

Mandeln hingegen sind reich an gesunden Fetten, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Zudem liefern sie eine Menge Magnesium, Vitamin E, B-Vitamine und zahlreiche Antioxidantien. Das Magnesium unterstützt dabei die Reizweiterleitung zwischen Nerven und Muskeln.

Noch mehr leckere Nussplätzchen

Du liebst das nussige Aroma der Plätzchen und suchst noch weitere Rezepte für deinen Plätzchenteller? Hier wirst du fündig: