Zutaten
Plätzchen:
Omas Walnussplätzchen backen
Schritt 1 Mürbeteig vorbereiten
Für den Teig Mehl, gemahlene Walnüsse, Puderzucker, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Eigelb und die kalte Butter in Flocken dazugeben.
Schritt 2 Mürbeteig kneten
Alles zügig zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
Schritt 3 Mürbeteig kühl stellen
Den Teig zu einer Rolle mit ca. 4 cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4 Plätzchen formen
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Von der Teigrolle nun 1 cm dünne Scheiben abschneiden und diese jeweils zu Kugeln formen.
Schritt 5 Walnussplätzchen backen
Backzeit:12 min
Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen und eine Walnusshälfte in jede Kugel drücken. Omas Walnussplätzchen ca. 12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen und abkühlen lassen.
Schritt 6 Schokoguss vorbereiten
Für den Guss die Schokolade klein hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen.
Schritt 7 Schokoguss über Plätzchen geben
Den Schokoguss in dünnen Streifen über die abgekühlten Walnussplätzchen fließen lassen.
Omas Walnussplätzchen verfeinern
Du kannst unser Plätzchenrezept natürlich auch nach deinem Geschmack etwas abwandeln und verfeinern. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Aroma der Nussplätzchen noch verfeinern kannst:
Walnussaroma verstärken
Für ein noch intensiveres Walnussaroma kannst du die gemahlenen Walnüsse zu Beginn auf einem Backblech bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten rösten und abkühlen lassen.
Nuss-Alternativen
Alternativ kannst du die Plätzchen auch mit gemahlenen Haselnüssen, gemahlenen Mandeln oder einer Mischung aus verschiedenen Nüssen backen. Wichtig ist dabei nur, dass du dich an die Mengenangaben hältst.
Walnussplätzchen von Oma dekorieren
Omas Walnussplätzchen kannst du nach Lust und Laune verzieren. Hier ein paar leckere Ideen zum Ausprobieren:
Schokoladenguss
Wir haben für die Walnussplätzchen Zartbitterschokolade verwendet. Als Alternative zu dunkler Schokolade kannst du auch Vollmilch- oder weiße Schokolade für den Guss verwenden.
Wenn es mal schnell gehen muss, kannst du die Kuvertüre deiner Wahl auch in der Mikrowelle ganz einfach schmelzen. Eine detaillierte Anleitung, wie du am besten dabei vorgehst und noch mehr Tipps erfährst du in unserem Magazinbeitrag:
Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen: So wird’s gemacht
Schnell und einfach kannst du Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen. Doch falls du das …
Achte beim Dekorieren mit dem Schokoladenguss darauf, nicht zu viel Guss auf die Plätzchen zu geben, da der Geschmack der Schokolade die Aromen der Walnüsse sonst überdecken könnte.
Zuckerguss
Du magst Deine Walnussplätzchen lieber mit klassischem Zuckerguss verzieren oder eine fruchtige Zitronennote mit einfließen lassen? Dann schau doch mal in unseren Rezepten für Zuckerguss vorbei:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Omas Walnussplätzchen lagerst du am besten trocken und bei Zimmertemperatur in einer luftdicht verschließbaren Dose. Am besten eignet sich hierfür eine klassische Blechdose, damit sie nicht austrocknen. So bleiben die kleinen Nussplätzchen 3 bis 4 Wochen genießbar.
Weitere Backrezepte von Oma
Wir haben noch viel mehr tolle Rezepte von Oma für dich, die dich beim Kosten in wunderbaren, alten Erinnerungen schwelgen lassen: