Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Kuvertüre in kleinen Stücken schmelzenmaximal eine Minute erhitzenKuvertüre ruhen lassenKuvertüre immer gut verrühren Damit du deine Kuvertüre ohne Probleme schmelzen kannst, haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kuvertüre zerkleinernKuvertüre bei 500 Watt für 30 Sekunden in die Mikrowelle gebenKuvertüre kurz ruhen lassenKuvertüre umrühren Falls die Kuvertüre dann noch nicht geschmolzen ist, gibst du sie einfach nochmal in die Mikrowelle und wiederholst alle Schritte. Damit nix schiefgeht, haben wir hier noch einige Tipps für dich, die dir helfen, die Kuvertüre in der Mikrowelle zu schmelzen. Kuvertüre vorbereiten Zuerst solltest du deine Kuvertüre zerkleinern und in eine mikrowellenfeste Schüssel geben. Du kannst auch normale Schokolade verwenden. Dann musst du aber ein wenig Kokosöl oder ähnliches hinzugeben, denn sonst wird die Schokolade sehr schnell anbrennen. Kuvertüre enthält meistens schon zusätzlich Fette, weshalb keine Gefahr besteht, dass sie beim Erwärmen anbrennt. Kuvertüre richtig schmelzen Nach dem Zerkleinern gibst du die Kuvertüre bei 500 Watt für ca. 30 Sekunden in die Mikrowelle. Wichtig ist, dass du die Zeit nicht überschreitest, denn sonst kann es relativ schnell passieren, dass die Kuvertüre oder Schokolade anbrennt. Stattdessen lieber etwas kürzer in der Mikrowelle lassen und später noch ein zweites oder drittes Mal hineingeben, um die Kuvertüre vollständig zu schmelzen. Tipp: Falls du die Kuvertüre im Kühlschrank gelagert hast, solltest du die Mikrowellenzeit um etwa 20 bis 30 Sekunden erhöhen. Sonst kann es passieren, dass die Kuvertüre nicht schmilzt. Kuvertüre ruhen lassen Wenn die Kuvertüre oder Schokolade schon erwärmt ist, lässt du sie für eine Minute ruhen, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann. Dabei wirst du merken, dass die Kuvertüre auch ohne weitere Wärmezugabe weiter schmilzt. Falls die Kuvertüre oder Schokolade dann noch nicht genug geschmolzen ist, gibst du sie einfach nochmals in die Mikrowelle und wiederholst den Vorgang so oft wie nötig. Kuvertüre umrühren Auch durch Umrühren schmilzt die Kuvertüre noch weiter, ohne dass Hitze hinzugegeben werden muss. Dazu solltest du alles einmal gut mit einem Löffel umrühren. Falls die Schokolade immer noch sehr fest ist, solltest du sie erneut eine halbe Minute in die Mikrowelle geben. Wenn die Kuvertüre schon flüssig ist, lässt du sie nochmal eine Minute stehen, damit sie vollständig schmelzen kann. Rezeptideen & Wissen satt Omas saftiger MarmorkuchenBacken Rumkugeln selber machen aus MarmorkuchenSnacks Saftiger Kokoskuchen ohne ButtermilchKuchen Mürbeteigboden für ObstkuchenBacken Rhabarberkuchen mit Pudding und SchmandKuchen Küchenaufteilung planen: 7 Tipps zur AnordnungKüchengeräte Welche Äpfel für Apfelkuchen? Die besten 10 SortenBacken Kann man Kuchen, der nicht durch ist, nachbacken?Backen Pfannkuchenteig aufbewahren: Wie lange ist er haltbar?Gewusst wie! Grundausstattung Küche: 88 wichtige KüchenutensilienKüchengeräte Rhabarberkuchen mit Pudding nach DDR RezeptBacken Einfacher Milchschnittenkuchen vom BlechKuchen Käsekuchen nach Tante Gertruds RezeptBacken Zwiebelkuchen vom Blech mit Schmand und HefeteigBacken Fluffiger Zitronenkuchen aus der KastenformBacken