Zutaten

Springform:

1
Video-Empfehlung

Süßen Kartoffelkuchen nach Omas Rezept backen

Schritt 1

Die Kartoffeln schälen und im Wasser ca. 10 Minuten vorkochen, anschließend abgießen und kurz abkühlen lassen.

Kartoffeln schälen

Schritt 2

Die Springform fetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen, den Ofen auf 160° Umluft vorheizen.

Springform vorbereiten

Schritt 3

Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, Abrieb und Saft der Zitrone mit dem Rührgerät schaumig schlagen.

Schritt 4

Die gekochten Kartoffeln reiben und zum Teig geben. Außerdem Grieß und Mandelsplitter dazugeben. Alles mit dem Rührgerät glatt rühren.

Tipp: Falls du keine Küchenreibe zur Hand hast, kannst du die gekochten Kartoffeln auch durch einen groben Sieb streichen.

Schritt 5

Nun das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen und vollständig unterrühren.

Schritt 6

Backzeit:1 h 30 min

Jetzt das Eiweiß langsam unterheben, die fertige Masse in die Springform gießen, glatt streichen und für 90 Minuten auf unterster Schiene in den Ofen schieben. Den fertigen Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Süßer Kartoffelkuchen nach Omas Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Süßer Kartoffelkuchen: Tipps

Knollenglück

Wir verwenden für den süßen Kartoffelkuchen festkochende Kartoffeln. Warum? Die lassen sich nach dem Garen viel einfacher reiben. Mehlige Kartoffeln zerfallen und werden eher matschig. Zwar enthalten sie auch deutlich mehr Stärke, auf die können wir allerdings verzichten. Eier und Grieß geben dem Kuchen ausreichend Halt.

Extra Aroma

Lust auf ein paar extra Aromen? Dann verfeinere deinen Kartoffelkuchen mit ein paar Rosinen. Die legst du am besten am Vortag in Rum oder für die alkoholfreie Variante in Apfelsaft ein. Wir versprechen dir: Das wird so richtig lecker!

Frisches Kuchenglück

Am besten schmeckt Omas süßer Kartoffelkuchen, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch leicht warm ist. Damit du auch am Folgetag nicht auf das beste Geschmackserlebnis verzichten möchtest, kannst du ihn vor dem Servieren erneut kurz im Ofen aufbacken.

Süße Haube

Für den perfekten süßen Abschluss toppen wir den Rührkuchen mit Kartoffeln mit einer ordentlichen Portion Puderzucker. Diesen kannst du auch durch üblichen Haushaltszucker ersetzen. So wird er auch oft in der Bäckerei angeboten.

Das passt zu Omas Kartoffelkuchen

Unsere #1 zu Kuchen

Was passt schon besser zu einem frisch gebackenen Kuchen als ein großer Klecks Schlagsahne? Das weiß natürlich auch Oma, weshalb sie da auch garnicht geizt. Nicht nur Großmutter, sondern auch wir wissen: Gekaufte Sprühsahne ist einfach kein Highlight. Frisch aufgeschlagene Sahne hingegen schon! Wie du die richtig zubereitest, zeigen wir dir hier:

Noch mehr Klassiker der Kaffeetafel

Du bist Kaffeeliebhaber? Wir auch! Deshalb kreieren wir für dich die leckersten Varianten und sind überzeugt: Auch du wirst diese Rezepte lieben!

  • Getränke
5.0
40min
472 kcal
  • Eis
4.9
5min
351 kcal
  • Getränke
4.6
10min
117 kcal

Wie lange bleibt süßer Kartoffelkuchen frisch?

Der Teig ist aufgrund der enthaltenen Kartoffeln kein klassischer trockener Rührteig. Bewahre eventuelle Kuchenreste deswegen am besten abgedeckt im Kühlschrank auf. Dort bleibt er für 3-4 Tage frisch.

Süßen Kartoffelkuchen nach Omas Rezept einfrieren

Falls du gern länger etwas vom süßen Kartoffelkuchen haben möchtest, gibt es gute Nachrichten für dich. Denn Omas Backwerk kann ohne Probleme eingefroren werden:

  1. Übrigen Kuchen portionieren.
  2. Stücke einzeln oder mit Backpapier voneinander getrennt in eine Dose füllen.
  3. Kartoffelkuchen einfrieren.
  4. Nach Bedarf den Kartoffelkuchen aus dem Gefrierschrank holen und für mehrere Stunden bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Süßer Kartoffelkuchen nach Omas bestem Rezept
Süß & saftig: Omas einfacher Kartoffelkuchen