Zutaten

Plätzchen:

35
Für die Deko

Video-Tipp: Einfache Weihnachtsplätzchen

Einfache Weihnachtsplätzchen backen

Teig verkneten

In eine Schüssel Mehl, Haselnüsse, Zimt, Zucker und das Ei geben und die kalte Butter in Stücken dazugeben. Alles zügig miteinander verkneten.

Teig ruhen lassen

Den Plätzchenteig zu einer Platte formen und in Frischhaltefolie gewickelt eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig in Frischhaltefolie wickeln

Tipp: Formst du eine Platte aus dem Teig, erleichterst du dir das spätere Ausrollen.

Teig ausrollen

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nun auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.

Teig ausrollen

Weihnachtsplätzchen ausstechen

Den Plätzchenteig mit weihnachtlichen Ausstechformen ausstechen und auf das Backblech legen. Im Ofen für ca. 10 bis 12 Minuten backen lassen.

Plätzchen ausstechen

Tipp: Wenn du Umluft verwendest, kannst du mehrere Bleche gleichzeitig backen.

Weihnachtsplätzchen dekorieren

Die abgekühlten Weihnachtsplätzchen mit bunter Zuckerschrift beliebig verzieren.

Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Durch das Verzieren mit der Zuckerschrift sind die Weihnachtsplätzchen wirklich super einfach, da du nicht erst umständlich Schokolade schmelzen musst. Wie wäre es noch mit einfachen Vanillekipferln oder saftigen Haselnussmakronen?

Beste Aufbewahrung für Weihnachtsplätzchen

Du hast jetzt 3 Bleche voll mit leckeren Keksen und kannst nicht alle auf einmal verschlingen? Dann packe die Plätzchen in eine gut verschließbare Dose – ob aus Blech oder Plastik ist egal. Zusätzlich kannst du etwas Folie oder eine Serviette hineinlegen und die Kekse weich lagern. Am besten ist ein nicht zu kalter, aber auch nicht zu warmer, dunkler und trockener Ort. So bleiben die einfachen Weihnachtsplätzchen etwa 8 Wochen lang frisch und lecker.

Wenn du noch andere Plätzchensorten in derselben Dose aufbewahren möchtest, kannst du die einzelnen Sorten mit einer Schicht Backpapier trennen. So vermischen sich keine Aromen und die Plätzchen bleiben frisch und lecker!

Du hast noch Teig übrig? Das ist auch kein Problem, wickel ihn einfach in Frischhaltefolie und lege ihn in den Kühlschrank. So kannst du am nächsten Tag entspannt weiter backen! Allerdings solltest du den Teig nach spätestens 2 Tagen weiterverarbeiten.