Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren kochen

Schritt 1

Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden.

Zwiebeln in Würfel schneiden

Schritt 2

Den Butternutkürbis schälen, den Strunk und das Kerngehäuse entfernen und anschließend das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

No-Waste-Tipp: Wird die Kürbisschalen nicht weg. Daraus kannst du würzige Butternutchips im Backofen zubereiten.

Schritt 3

Kartoffeln und Möhren schälen. Danach in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Kartoffel in Würfel schneiden

Schritt 4

Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Kürbis für wenige Minuten anschwitzen.

Zwiebeln und Kürbis anschwitzen

Schritt 5

Currypulver dazugeben, kurz mit anschwitzen und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Alles mit Deckel für ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln und die Möhren darin anschwitzen. Rosmarinblätter hinzugeben und etwas Flüssigkeit von der Suppe dazugießen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen, sodass die Kartoffeln und Möhren gar werden.

Flüssigkeit in die Pfanne geben

Schritt 7

Wenn der Kürbis weich ist, die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend die Kartoffeln und Möhren als Einlage dazugeben und mit Sprossen dekorieren und servieren.

Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird deine Butternut-Kürbis-Suppe noch cremiger

Sowohl die Kartoffeln als auch die Möhren sorgen gemeinsam mit dem Butternutkürbis für eine angenehme Sämigkeit inder Suppe. Mit verschiedenen Zutaten kannst du die Kürbissuppe weiter aufpeppen und noch cremiger machen:

  • Kokosmilch: Kürbissuppe mit Kokosmilch ist ein echter Klassiker. Mit ihr wird die Suppe nicht nur cremiger, sondern bekommt auch noch einen besonderen Geschmack.
  • Süßkartoffeln: Unsere Kürbis-Süßkartoffel-Suppe zeigt, dass auch Süßkartoffeln für eine sämige Suppe sorgt. Gleichzeitig verliehen sie deiner Suppe einen angenehm süßlichen Geschmack.
  • Rote Linsen: Die Hülsenfrüchte sind super schnell gar gekocht und sorgen nach dem Pürieren für zusätzliche Sämigkeit in der Kürbissuppe. Probiere dafür unsere Kürbissuppe mit Ingwer und roten Linsen.
  • Milchprodukte: Sahne, Schmand, Frischkäse oder auch Schmelkäse machen deine Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren im Handumdrehen super cremig. Soll die Suppe vegan bleiben, kannst du auf Ersatzprodukte aus Hafer oder Soja zurückgreifen.
  • Erdnussbutter: Du liebst Erdnussaroma in Gerichten? Dann gebe 1 bis 2 Esslöffel Erdnussbutter oder selbstgemachtes Erdnussmus dazu.
Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren

Was isst man zu Kürbissuppe

Was passt zu Kürbissuppe? Welche Beilagen kann ich servieren? Diese Fragen können wir dir leicht beantworten und haben dir dafür einige eat.deen zusammengetragen

  • Brot & Brötchen: Die Klassiker ausgefallen interpretiert
Faltenbrot mit Kräutern und Knoblauch
Faltenbrot mit Kräutern und Knoblauch
  • Kastenbrot
Kürbisbrot
Kürbisbrot
  • Hefebrot
Laugenbrötchen backen
Laugenbrötchen: Rezept für Laugengebäck
  • Brötchen
No-Knead-Bread
No-Knead-Bread
  • Weizenbrot
Gesunde Kartoffelbrötchen selber backen
Kartoffelbrötchen
  • Brötchen
Schnelles Pfannenbrot
Schnelles Pfannenbrot
  • Naan
  • Fleisch: Ein saftiger Leckerbissen
Hackbällchen-Spieße
Hackbällchen-Spieße
  • Hackfleisch
Würstchen im Schlafrock
Würstchen im Schlafrock
  • Snacks & Fingerfood
  • Fisch & Meeresfrüchte
Garnelen marinieren
Garnelen marinieren
  • Marinade
Knusprige Forelle aus dem Backofen
Knusprige Forelle aus dem Backofen
  • Forelle
Gebratenes Thunfischsteak
Gebratenes Thunfischsteak
  • Thunfisch

Haltbarkeit & Lagerung

Bleibt etwas von der Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren übrig, so ist das kein Problem. Lasse die Suppe vollständig abkühlen und stelle sie dann luftdicht abgedeckt oder verpackt in den Kühlschrank. Dort ist die Kürbissuppe noch 2-3 Tage haltbar.

Kann man Kürbissuppe einfrieren?

Die cremige Suppe lässt sich auch problemlos einfrieren. Dafür lässt du sie ebenfalls abkühlen und füllst sie dann am besten portionsweise in luftdichte Boxen oder Gefrierbeutel. Einmal eingefroren ist die Suppe weitere 3 Monate haltbar. Bei Bedarf kannst du nun jederzeit eine beliebige Menge wieder aufwärmen. Lasse die Suppe dafür 4-5 Stunden im Kühlschrank auftauen und erhitze sie dann wieder in einem Topf auf dem Herd.

Unsere liebsten Kürbissuppen

Du willst die Kürbissaison in vollen Zügen auskosten und suchst nach weiteren Rezepten für Kürbissuppen? Bei uns wirst du fündig:

Klassische Kürbissuppe
Klassische Kürbissuppe
  • Kürbissuppe
Weiße Patisson-Kürbissuppe
Weiße Patisson-Kürbissuppe
  • Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Orangensaft
Kürbissuppe mit Orangensaft
  • Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Ingwer
Kürbissuppe mit Ingwer
  • Kürbissuppe
Vegane Kürbis-Mango-Suppe
vegane Kürbis-Mango Suppe
  • Kürbissuppe