Zutaten
Portionen:
Grünkohlsalat zubereiten
Schritt 1
Birnen waschen, vierteln und das Kerngehäuse rausschneiden. Anschließend in Spalten schneiden, in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 2
Grünkohl gründlich waschen und trockenschleudern. Anschließend die Stiele herausschneiden und in mundgerechte Stücke zupfen. Den Kohl in eine große Schüssel geben, etwas salzen und mit den Händen durchkneten, damit das Salz besser einziehen kann.

Schritt 3
Karotte schälen, in feine Streifen schneiden und zum Grünkohl geben.

Schritt 4
Granatapfelkerne aus der Schale lösen und mit den Cranberrys in die Schüssel geben.

Schritt 5
Für das Dressing alle Zutaten in ein Schraubglas geben, salzen und pfeffern und gut durchschütteln.

Schritt 6
Dressing sowie Birnenspalten zum Grünkohlsalat geben und gut durchmischen.

Schritt 7
Walnüsse mit den Händen leicht zerbröseln und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Gemeinsam mit dem Feta über den Grünkohlsalat bröseln und wie gewünscht anrichten.

Tipp: Du ernährst dich vegetarisch? Dann musst du beim Kauf auf Feta aus mikrobiellem Lab achten. Dieser ist vegetarisch.

Grünkohlsalat lecker abwandeln
Das Schöne an Salatrezepten ist, dass du sie ohne großen Aufwand mit deinen Lieblingszutaten aufpeppen kannst. Auch bei unserem Grünkohlsalat mit Granatapfel und Cranberrys ist das einfach möglich.
Obst
Mit Birne, Granatapfelkernen und Cranberrys ist unser Salat bereits gut mit Obst versorgt. Doch wie wäre es, wenn du ihn stattdessen mit frischen Herbstäpfeln, Rosinen und getrockneten Aprikosen zubereitest?
Gemüse
Die Karotte verleiht dem Grünkohlsalat nicht nur einen weiteren Farbtupfer, sondern auch einen süßlichen Geschmack. Alternativ kannst du Fenchel, Pastinake oder auch Rote Bete verwenden. Sie haben ungefähr zur gleichen Zeit mit Grünkohl Erntesaison.
Nüsse & Kerne
Bei der großen Auswahl an Nussarten hast du die Qual der Wahl. Neben Walnüssen passen auch Haselnüsse, Cachews oder Pinienkerne super zum Salat.
Croutons
Für den gewissen Crunch in deinem Grünkohlsalat kannst du knusprige Croutons selber machen. Diese kannst du aus Brot, Brötchen oder Baguette zubereiten, was du noch übrig hast.
Dressing
So ein Schütteldressing ist im Handumdrehen zubereitet und lässt sich dank des Schraubglases auch super lagern und immer frisch über den Salat geben. Alternativ kannst du deinen Grünkohlsalat mit verschiedenen anderen Dressings verfeinern:
Muss man Grünkohl blanchieren?
Grünkohl kannst du problemlos roh essen. Doch wird dein Salat noch bekömmlicher, wenn du den Grünkohl vorher blanchierst. Und so einfach funktioniert’s:
- Wasser aufkochen und salzen.
- Frische Grünkohlblätter darin ca. 3 Minuten kochen.
- Blätter mit einer Schaumkelle herausholen und in Eiswasser abschrecken.

Wie lange ist frischer Grünkohl haltbar?
Die Grünkohlernte war erfolgreich allerdings hast du mehr als genug davon und weißt nicht wohin damit? Im unteren Gemüsefach des Kühlschranks ist der Kohl bis zu einer Woche haltbar. Bedecke ihn mit einem feuchten Tuch, um die Haltbarkeit noch ein paar Tage zu verlängern. Reicht das nicht aus, kannst du Grünkohl bis zu 12 Monate einfrieren.
Die leckersten Grünkohlrezepte
Grünkohl versorgt dich mit vielen gesunden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, E und K sowie Antioxidantien und Eisen. Deshalb solltest du ihn während der Grünkohlsaison öfters auf deinen Speiseplan setzen. Aus dem würzigen Kohl kannst nicht nur Salat zubereiten. Wir haben dir unsere liebsten Grünkohlrezepte zusammengestellt: