Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Cremigen Hähnchen-Brokkoli-Auflauf zubereiten

Schritt 1

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen die Hähnchenbrust trocken tupfen und in mundgerecht Stücke schneiden.

Schritt 2

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben.

Zwiebeln in feine Würfel schneiden

Schritt 3

Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden, den Strunk schälen und in Scheiben schneiden.

Tipp: Wir zeigen dir, wie du den Strunk vom Brokkoli verwenden kannst!

Schritt 4

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen goldbraun anbraten.

Hähnchen in der Pfanne anbraten

Schritt 5

Zwiebel, Knoblauch und Brokkoli dazugeben und mit anbraten. Danach alles mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen.

Hähnchen-Brokkoli-Mischung würzen

Schritt 6

Die Hühnerbrühe und den Schmelzkäse hinzugeben und alles einmal aufkochen lassen. Anschließend das Ganze auf mittlerer Stufe cremig einkochen lassen.

Schritt 7

Garzeit:25 min

Alles in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen ca. 25 Minuten überbacken.

Cremiger Hähnchen-Brokkoli-Auflauf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hähnchen-Brokkoli-Auflauf abwandeln

Du kannst dem cremigen Hähnchen-Brokkoli-Auflauf mit nur wenigen Zutaten einen eigenen Touch geben. Wie wäre es denn hiermit:

Rote Zwiebel

Du kannst die normalen Zwiebeln durch rote Zwiebeln ersetzen. Weiße Zwiebeln sind bei uns eher für ihren schärferen Geschmack bekannt, während rote Zwiebeln eher leicht süßlich und mild sind.

Gemüsebrühe

Solltest du keine Hühnerbrühe zur Hand haben, kannst du den cremigen Hähnchen-Brokkoli-Auflauf auch mit Gemüsebrühe zubereiten. Geschmacklich sollte kein großer Unterschied zu erkennen sein.

Anderes Gemüse

Du kannst den Auflauf ganz easy mit anderem Gemüse farblich und geschmacklich aufpeppen. Wie wäre es denn mit roter Paprika oder etwas Zucchini. Auch Blumenkohl oder Tomate können deinem Auflauf etwas bunte Farbe verleihen.

Andere Gewürze

Bei der Wahl der Gewürze darfst du dich richtig austoben. Was dir schmeckt, darf in den Auflauf! Probiere es doch mal mit Paprikapulver oder etwas geriebenem Muskat.

Frische Kräuter

Wenn du noch frische Kräuter im Haushalt hast oder sogar im Garten, dann kannst du diese auch ganz einfach auf den Auflauf geben.

Cremiger Hähnchen-Brokkoli-Auflauf
Cremiger Hähnchen-Brokkoli-Auflauf

Wie lange ist der Hähnchen-Brokkoli-Auflauf haltbar?

Unser cremiger Hähnchen-Brokkoli-Auflauf ist im Kühlschrank für bis zu 5 Tage haltbar. Verwende dafür luftdichte Behälter oder decke die Auflaufform mit etwas Frischhaltefolie ab. Der Auflauf sollte jedoch nicht zu lange aufbewahrt werden, da er Schmelzkäse und Hähnchenbrust enthält, was nicht sehr lange haltbar ist.

Zum Aufwärmen kannst du den Auflauf portionieren und nach Bedarf in der Mikrowelle erwärmen.

Welcher Käse zum Überbacken?

Nicht jeder Käse eignet sich zum Überbacken! Wir haben in unserem Rezept den Tausendsassa Gouda als Reibekäse genommen. Du kannst natürlich auch gern den Käse deiner Wahl nutzen

Wir zeigen dir die Käsesorten, welche ideal zum Überbacken sind. Wähle von den vielen Sorten eine aus und gratiniere deinen Auflauf damit.

Käse zum Überbacken - Titel

Käsesorten: 12 ideale Käse zum Überbacken

Knusprige Kruste, zarter Schmelz oder sämige Fäden – Käse zum Überbacken ist …

7 Tipps zum Überbacken

Damit dein Auflauf perfekt gelingt, haben wir 7 Tipps zum Überbacken für dich zusammengestellt:

Die richtige Auflaufform

Im Idealfall benutzt du eine recht flache Auflaufform. Somit werden die einzelnen Zutaten aufgrund der Hitzeverteilung gleichmäßig gar. Auf der anderen Seite kommt der Käse beim Überbacken überall hin und es gibt keine Stellen, die austrocknen.

Ober-/Unterhitze

Damit dein Auflauf eine leckere Käsekruste bekommt, solltest du ihn immer mit Ober- und Unterhitze backen. So wird die obere Schicht des Auflaufs goldbraun. Manche Backöfen besitzen nur eine Oberhitzefunktion, welche sich genauso eignet.

Temperatur & Zeit

Zum Überbacken eignet es sich, den Ofen auf 200 °C – 220 °C vorzuheizen. Der Auflauf kann dann je nach Zutaten und Dicke ca. 15 Minuten im Backofen bleiben, bis er herausgenommen werden kann. Wenn der Auflauf zu kurz im Ofen war, ist der Käse noch nicht geschmolzen. Ist der Auflauf zu lange im Ofen, dann ist der Käse trocken und hart oder sogar angebrannt.

Käse zum Überbacken

Die Wahl des Käses ist essenziell wichtig. Je fettreicher und weicher der Käse, umso besser zerläuft er auf dem Auflauf.

Auflauf würzen

Du solltest unbedingt darauf achten, alle Zutaten vor dem Überbacken zu würzen. Gerade Gemüse sollte gut gewürzt sein, damit der Auflauf nach dem Überbacken sehr geschmackvoll ist.

Flüssigkeitsverhältnis

Hierbei gilt es nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Flüssigkeit zu verwenden. Bei zu viel Flüssigkeit wird der Auflauf zu wässrig. Achte hierbei darauf, dass alle Zutaten von der Soße bedeckt sind, damit diese beim Überbacken garen können.

Auflauf vorbereiten

Willst du den Auflauf nur für wenige Stunden lagern, kannst du den fertigen Auflauf einfach für die gewünschte Zeit vorbereitet in den Kühlschrank stellen. Willst du ihn erst 1 – 2 Tage später zubereiten, solltest du die einzelnen Zutaten vorbereitet im Kühlschrank verstauen.

Was passt zum cremigen Hähnchen-Brokkoli-Auflauf

Unser Hähnchen-Brokkoli-Auflauf ist ein echtes Highlight. Wir zeigen dir, welche Rezepte den Auflauf nochmal so richtig in Szene setzen.

Reis

Zu unserem Auflauf ist etwas Reis die perfekte Beilage! Nimm hierfür einfach deinen Lieblingsreis und bereite ihn zu. Oder du schaust bei uns vorbei und probierst mal eine neue Reissorte aus:

Reis kochen: Grundrezept für Anfänger
Reis kochen
  • Reisgerichte
Wildreis kochen: Grundrezept
Wildreis nach Grundrezept kochen
  • Reisgerichte
Zubereitung: Basmati-Reis richtig kochen
Basmati Reis richtig kochen
  • Reisgerichte

Salat

Was gibt es Besseres als einen knackigen und frischen Salat neben einer deftigen Hauptspeise? Probiere doch ein Rezept von uns aus:

Türkischer Coban-Salat
Türkischer Coban-Salat
  • Salate
Türkischer Tomatensalat
Türkischer Tomatensalat
  • Tomatensalat
Zucchini-Salat schnell & einfach
Zucchini-Salat schnell & einfach
  • Salate
Spitzkohlsalat mit Möhren
Spitzkohlsalat mit Möhren
  • Krautsalat
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Karottensalat aus dem Thermomix®
Karottensalat aus dem Thermomix®
  • Karottensalat
Schichtsalat nach Landfrauen-Art
Schichtsalat nach Landfrauen-Art
  • Schichtsalat
Orientalischer Linsensalat
Orientalischer Linsensalat
  • Salate

Weitere Auflauf-Rezepte

Mit unseren Rezepten kommt deine Auflaufform nicht zur Ruhe! Wir haben genau die richtigen Aufläufe für dich:

Kartoffelpüree-Auflauf mit Hackfleisch
Kartoffelpüree-Auflauf mit Hackfleisch
  • Hackauflauf
Nudelauflauf Pizzastyle
Nudelauflauf Pizzastyle
  • Nudelauflauf
Schwäbischer Maultaschenauflauf
Schwäbischer Maultaschenauflauf
  • Nudelauflauf
Reisauflauf mit Äpfeln
Reisauflauf mit Äpfeln
  • Süße Aufläufe
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
Vegetarischer Auberginenauflauf mit Ricotta
  • Gemüseauflauf
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
  • Gemüseauflauf