Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener kochen

Schritt 1

Zuerst Knoblauch und Zwiebel schälen und die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Zwiebel schneiden

Schritt 2

Danach das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel hineingeben und Knoblauch dazupressen. Beides darin glasig andünsten.

Knoblauch zur Zwiebel in den Topf pressen

Schritt 3

Anschließend die Hitze reduzieren, Tomatenmark dazugeben und mit anschwitzen.

Tomatenmark zu dem Knoblauch und den Zwiebelwürfeln in den Topf geben

Schritt 4

Nun alles mit Weißwein ablöschen.

Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark mit dem Wein ablöschen

Schritt 5

Zuletzt die gehackten Tomaten, Sahne, Kräuter und Parmesan dazugeben. Alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Italienische Tomaten-Sahne-Sauce abwandeln

Wir zeigen dir, wie du die Tomaten-Sahne-Sauce wie vom Italiener noch abwandeln und verfeinern kannst:

  • Wein: Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann den Wein weglassen oder durch frischen Zitronensaft ersetzen.
  • Gewürze: Die Gewürzmischung „Italienische Kräuter“ ist ebenfalls gut geeignet. Man kann aber auch selbst getrocknete Kräuter wie Basilikum, Thymian und Oregano mischen.
  • Frische Kräuter: Besonders gut schmeckt die Soße mit frischen Kräutern. Verwende auch hier Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Pürieren: Wer keine Stücke in seiner Tomaten-Sahne-Sauce haben möchte, kann sie zum Schluss pürieren.
  • Sahne: Sie macht die Sauce besonders cremig. Man kann sie aber auch durch Frischkäse, Crème fraîche, Schmand oder sogar Mozzarella ersetzen.
Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener

Welche Tomaten 🍅 für die Sauce verwenden?

Verwende qualitativ hochwertige Dosentomaten. Dosentomaten werden vollreif geerntet und haben daher ein tolles Aroma und einen intensiven Geschmack.

Frische Tomaten aus dem Supermarkt werden aufgrund der Transportwege noch grün geerntet, wodurch viel Aroma verloren geht.

Wenn du im Sommer eigene Tomaten im Garten hast, kannst du natürlich auch diese verwenden. Ernte sie vollreif und entferne vor dem Kleinschneiden den Strunk. Wer möchte, kann die Tomaten auch vorher häuten.

Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener verwenden

Pasta

Die Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener passt natürlich hervorragend zu Pasta. Wähle breite Pasta-Sorten oder solche mit einem großen Hohlraum, damit sie die Sauce gut aufnehmen können. Diese Sorten sind gut geeignet:

Farfalle oder Tagliatelle kannst du auch zu Hause frisch zubereiten. Wir zeigen dir, wie es geht:

  • Pasta
4.9
1h 5min
415 kcal
  • Pasta
5.0
50min
264 kcal
  • Pasta
4.7
1h
613 kcal
  • Pasta
4.9
1h 15min
493 kcal

Du kannst die Tomaten-Sahne-Soße wie vom Italiener auch zu Tortellini, Ravioli oder Spätzle servieren.

Tipp: Wer eine fleischige Beilage möchte, kann Hackbällchen oder Hähnchenbrust dazu braten.

Gnocchi

Auch typisch italienisch sind Gnocchi als Beilage zur Tomaten-Sahne-Sauce. Gnocchi kannst du auch ganz einfach selbst machen:

Reis

Unsere Tomaten-Sahne-Sauce wie beim Italiener passt ebenfalls gut zu gekochtem Reis. Wie bei den Nudeln kannst du auch hier Hackbällchen oder Hähnchen dazu servieren:

  • Hähnchen
4.2
17min
231 kcal
  • Frikadellen
4.2
30min
383 kcal
  • Hähnchen
4.6
20min
267 kcal
  • Veganer Fleischersatz
4.7
35min
351 kcal
  • Hähnchen
4.1
50min
609 kcal
  • Ofengerichte
4.6
40min
515 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Zum Aufbewahren die abgekühlte Sauce abdecken oder in eine Frischhaltedose füllen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält sie sich bis zu 3 Tage.

Einfrieren

Wenn du die Soße länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. So hält sie sich bis zu 3 Monate. Was du beim Einfrieren und Auftauen beachten musst, erfährst du in unserem Beitrag: Tomatensauce einfrieren.

Tipp: Da in der italienische Tomatensoße Sahne verwendet wird, solltest du diese lieber sofort nach dem Abkühlen einfrieren und nicht erst nachdem du sie schon 3 Tage im Kühlschrank gelagert hast.