Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: nur vollständig abgekühlte Sauce einfrierenHaltbarkeit tiefgefroren ca. 3 Monateportionsweise im Gefrierbeutel einfrieren am besten schonend auftauen und danach abschmecken Tipps: Tomatensauce einfrieren Im Kühlschrank kannst du die Tomatensoße abgedeckt bis zu 5 Tage aufbewahren. Hast du Sahne oder andere Milchprodukte zum Abschmecken verwendet, solltest du sie rascher verbrauchen oder die Tomatensauce direkt nach dem Kochen einfrieren. Wenn du unsere Tipps beachtest, hast du bei jeder Gelegenheit leckere Sauce zur Hand! 1. Dose oder Gefrierbeutel? Um Tomatensoße einzufrieren, eignen sich Gefrierbeutel am besten, da du sie platzsparend lagern kannst. Eine gute Alternative sind Plastikdosen, die du immer wieder verwenden kannst. Glas ist eher nicht geeignet, da es in der Kälte zerspringen kann. Tipp: Neben dem Einfrieren kannst du Tomatensauce durch kochen haltbar machen. Durch das Einfüllen der heißen Sauce in sterilisierte Gläser entsteht beim Verschließen ein Vakuum, was die Haltbarkeit verlängert. 2. Abkühlen lassen Die Tomatensauce muss vollständig abgekühlt sein, ehe du sie einfrierst. Sonst schadet der Temperaturschwung den anderen Waren in deiner Kühltruhe. Außerdem kann es zu Verformungen der Gefrierdose kommen. 3. Datum & Inhalt Auf jeden Gefrierbeutel und jede Dose gehört ein Datum und eine Angabe zum Inhalt. So weißt du auf einen Blick, was in deiner Kühltruhe schlummert und erlebst keine bösen Überraschungen. 4. Haltbarkeit Tomatensauce ist mindestens 3 Monate tiefgekühlt haltbar. Hast du Milchprodukte zum Abschmecken verwendet, solltest du dich an die 3 Monate halten – andernfalls kannst du auch mit bis zu 6 Monaten rechnen. 5. Nachwürzen, bitte Bereits nach 2 Wochen Gefrierschrank verliert die Tomatensauce das Aroma. Das ist ganz normal und beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit. Du musst dir daher vor dem Einfrieren keine große Mühe beim Abschmecken geben – nach dem Auftauen ist es ohnehin nochmal nötig! 6. Portionsweise einfrieren Es macht zwar mehr Arbeit, ist aber sinnvoll: Fülle die Tomatensauce portionsweise ab, bestenfalls in größeren und kleineren Mengen. Wenn du lediglich eine Basis für ein gutes Gulasch suchst, musst du nicht gleich einen halben Liter Sauce auftauen. 7. Aufgetaute Sauce einfrieren Wenn du bereits aufgetaute Tomatensauce wieder einfrieren möchtest, ist das kein Problem. Sie muss allerdings einmal richtig kochen, bevor du sie wieder einfrierst. Wenn du unsicher bist, fülle dir lieber ein Glas ab und nutze die Tomatensauce für Meal-Prep am nächsten Tag. Tipp: Du kannst die Tomatensauce auch mit Zucchini oder Paprika versetzen – die Methoden beim Einfrieren bleiben gleich! Tomatensauce auftauen Ob du einen Beutel oder eine Dose verwendest – die Tomatensauce sollte im besten Fall langsam und schonend im Kühlschrank auftauen. Für Eilige geht das auch in einer Dose mit dem Auftauprogramm in der Mikrowelle. Außerdem kannst du die gefrorene Soße langsam und bei niedriger Hitze im Kochtopf auftauen. Die Tomatensoße sollte nach dem Auftauen immer richtig aufgekocht und gut umgerührt werden. Probier auch unser Rezept für einfache Tomatensoße aus Tomatenmark Rezeptideen & Wissen satt Original Bolognese wie beim ItalienerDips & Saucen Tomatencremesuppe selber machenSuppen DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße und SpirelliSchnell & Einfach Grundrezept: Tomatensoße selber machenDips & Saucen Tomatencremesuppe mit frischen Tomaten & MozzarellaSuppen How to: Lasagne vorbereiten und später backenGewusst wie! Grana Padano vs Parmesan: 7 wichtige UnterschiedeWarenkunde Vegane Proteinquellen: 13 Lebensmittel voller EiweißErnährung 43 Nudelsorten von A-Z mit Bild & EigenschaftenWarenkunde Gefrierbrand bei Hackfleisch: Ist er schädlich?Warenkunde Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Schwarzwurzelsuppe mit CroutonsSuppen Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver backenBacken Italienischer Nudelsalat mit Schinkenwürfel & RucolaSalate Veganer Kokoskuchen mit KokosmilchBacken