Zutaten

Stück:

10
Für den Hefeteig
Für den Streuselteig
Für den Guss
Video-Empfehlung

Streuseltaler backen

Schritt 1

Die Zitrone heiß abwaschen, die feine gelbe Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Saft für den Zuckerguss aufheben.

Zitrone auspressen

Schritt 2

Für den Hefeteig Milch lauwarm erwärmen und Zucker sowie frische Hefe in der Milch auflösen.

Zucker und Hefe mit lauwarmer Milch vermischen

Schritt 3

Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mittig eine Mulde formen. In die Mulde den Zitronenabrieb, die Vanillepaste, das Ei, die weiche Butter und die Hefemilch hineingeben.

Hefemilch in die Schüssel geben

Schritt 4

Alles für ca. 5-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten aufgehen lassen.

Hefeteig kneten

Schritt 5

Währenddessen den Streuselteig zubereiten, indem Mehl, Salz, Zucker und kalte Butter miteinander zu einem bröseligen Teig verknetet und kaltgestellt werden.

Schritt 6

Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Hefeteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen.

Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen

Schritt 7

Anschließend mit einem Kreisausstecher 10 cm runde Taler ausstechen und diese mit ausreichendem Abstand auf das Backblech legen. Die Teiglinge erneut 15 Minuten ruhen lassen und währenddessen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 8

Die Teigtaler mit den Streuseln belegen und im Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.

Butterstreusel auf den Hefetalern verteilen

Schritt 9

Für den Guss 2 EL Zitronensaft mit dem Puderzucker glattrühren und in Streifen über den abgekühlten Streuseltaler geben.

Streuseltaler
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Streuseltaler abwandeln

Du kannst den Streuseltalern noch einen eigenen Touch geben oder ganz nach deinem Geschmack abwandeln:

Extra knusprige Streusel

Für extra knusprige Streusel kannst du ca. 50 g Mehl durch 50 g Haferflocken ersetzen.

Brauner Zucker und Zimt

Um den Streuseln etwas mehr Geschmackstiefe zu verleihen, kannst du sie auch mit braunem Zucker und etwas Zimt zubereiten. Auch Kakaopulver kann den Streuseln einen leckeren Geschmack und eine schöne Farbe geben.

Vanillepaste

Für ganz klassische Streusel kannst du auch noch 1 TL Vanillepaste zu den Streuseln geben.

Nussstreusel

Ersetze 20 g Mehl durch 40 g gehackte Nüsse deiner Wahl und du bekommst leckere und knusprige Nussstreusel.

Guss abwandeln

Statt Zitronenguss kannst du auch den Zitronensaft durch Milch ersetzen. Vielleicht findest du ja auch bei uns das perfekte Guss-Rezept für deine Streuseltaler:

Zuckerguss Grundrezept
Zuckerguss Grundrezept
  • Glasuren
Zuckerguss mit Eiweiß
Zuckerguss mit Eiweiß
  • Glasuren
Schokoglasur mit Kakao
Schokoglasur mit Kakao
  • Glasuren
Royal Icing Eiweißspritzglasur
Royal Icing Eiweißglasur
  • Glasuren
Schokoglasur mit Kokosfett
Schokoglasur mit Kokosfett
  • Glasuren

So gelingt dir jeder Hefeteig!

Richtige Milchtemperatur

Deine Milch sollte die richtige Temperatur haben, damit die Hefe ideal funktioniert und der Teig gut aufgehen kann. Du kannst dich an maximal 38 °C für die Milch orientieren.

Richtig kneten

Das Kneten des Teiges ist sehr wichtig, da sich Glutenstränge bilden, die für die Elastizität des Teiges sorgen.

Ideale Raumtemperatur

Der Hefeteig mag es nicht zu kalt oder zu warm. Du solltest auch darauf achten, dass keine Zugluft im Raum entsteht, da der Hefeteig dies auch nicht mag. Damit der Teig nicht austrocknet, kannst du ihn mit einem feuchten Küchentuch abdecken.

Tipp: Wir zeigen dir, wie du deinen Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen kannst.

Was tun, wenn …

… meine Streusel nicht knusprig sind?

Um richtig knusprige Streusel zu bekommen, kannst du die Butterstreusel vor der Backzeit mit kaltem Wasser besprenkeln.

… meine Streusel zu weich sind?

Sollten deine Streusel zu weich werden, dann kannst du einfach noch 2-3 EL Mehl dazugeben.

…meine Streusel zu klein sind?

Wenn deine Streusel zu klein und zu krümelig sind, dann solltest du etwas Wasser dazugeben, um mehr Bindung zu erzeugen.

Streuseltaler
Streuseltaler

Streuseltaler aufbewahren

Die Streuseltaler sind luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur für bis zu 3 Tage haltbar. Am besten schmecken sie jedoch frisch aus dem Ofen. Solltest du noch Streusel übrig haben, kannst du sie einfach einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen.

Weitere Streusel-Rezepte

Solltest du noch Streusel übrig haben, kannst du sie auch ganz einfach für eines unserer Rezepte verwenden. Vielleicht ist hier etwas für deinen Geschmack dabei:

Pflaumen-Streuselkuchen
Pflaumen-Streuselkuchen
  • Pflaumenkuchen
Apfelkuchen mit Streuseln ohne Ei
Apfelkuchen mit Streuseln ohne Ei
  • Apfelkuchen
Streuselkuchen mit Pudding
Streuselkuchen mit Pudding
  • Streuselkuchen
Apfelkuchen mit Streusel von Oma
Apfel-Streuselkuchen
  • Apfelkuchen
Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
Klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel
  • Pflaumenkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
Zwetschgen-Streuselkuchen
  • Blechkuchen
Mohn-Streuselkuchen
Mohn-Streuselkuchen
  • Streuselkuchen
Apfelmuffins mit Streusel
Apfelmuffins mit Streusel
  • Muffins

Weitere Hefeteig-Rezepte

Hefeteige sind genau dein Ding? Dann schau dich doch mal bei uns um! Vielleicht findest du ja dein neues Lieblingsrezept:

Hefeteig-Apfeltaschen
Hefeteig-Apfeltaschen
  • Süßer Hefeteig
Pizzaschnecken aus Hefeteig
Pizzaschnecken mit Hefeteig
  • Pizzaschnecken
Einfachen Weckmann mit Hefeteig backen
Einfachen Weckmann mit Hefeteig backen
  • Süßer Hefeteig
Pflaumenkuchen mit Hefeteig
Pflaumenkuchen mit Hefeteig
  • Pflaumenkuchen
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
Rhabarberkuchen mit Hefeteig, Pudding und Streusel
  • Rhabarberkuchen
Osternester aus Hefeteig backen
Osternester aus Hefeteig backen
  • Ostergebäck