Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Pflaumen-Streuselkuchen zubereiten
Schritt 1
Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen und die Ränder einfetten. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden.
Schritt 2
In einer Schüssel Ei, Mehl, Salz, Vanillepaste, Zucker und die Butterstücke zügig miteinander verkneten. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 3
Währenddessen die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
Schritt 4
In einer beschichteten Pfanne die Butter schmelzen und die Pflaumen dazugeben. Zucker und Zimt darüberstreuen und alles bei mittlerer Hitze verrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Nun die Speisestärke unterrühren und für 2-3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die Pfanne beiseitestellen.
Schritt 5
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2/3 des Mürbeteigs kreisrund ausrollen.
Schritt 6
Den Teig in die Springform legen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand andrücken.
Schritt 7
Die Pflaumen-Masse auf dem Boden verstreichen.
Schritt 8
Aus dem übrigen Mürbeteig Streusel formen und auf den Pflaumen verteilen. Den Pflaumen-Streuselkuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen und vor dem Lösen aus der Form abkühlen lassen.
Susanns Backtipps für Pflaumen-Streuselkuchen
- Statt Speisestärke, um die Pflaumenfüllung zu binden, kannst du auch 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver verwenden. Das verleiht den Pflaumen ein charakteristisches Vanillearoma.
- Für einen gewissen Crunch in deiner Streuselmasse kannst du sie mit 30-40 g gehackten Nüssen verkneten. Knete die Nüsse aber nur unter deine Streuselmasse, nicht unter den Mürbeteig für den Boden. Welche Nüsse du dafür verwendest, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab.
- Möchtest du für deinen Pflaumen-Streuselkuchen eingekochte Pflaumen verwenden, solltest du diese gut abtropfen lassen und gegebenenfalls die Stärkemenge etwas erhöhen. Das Backergebnis wird allerdings aufgrund der langen, heißen Backphase eher an ein stückiges Pflaumenmus erinnern. Mit frischen Pflaumen bleibt die Form der einzelnen Frucht deutlich besser erhalten.
Wie lange hält sich Pflaumen-Streuselkuchen
Luftdicht verpackt an einem kühlen Ort ist der Pflaumen-Streuselkuchen ca. 3 Tage haltbar.
Wenn dir das nicht reicht, kannst du den Pflaumen-Streuselkuchen auch problemlos einfrieren. In der Tiefkühltruhe hält er sich gute 3-4 Monate. Und wenn du den Pflaumenkuchen auftauen willst, holst du ihn am besten 4-6 Stunden vor dem Kaffeetrinken aus dem Gefrierfach.
Du kannst den Pflaumenkuchen mit Streusel auch im Ofen auftauen. Dafür gibst du ihn einfach bei mittlerer Hitze zwischen 15-30 Minuten in den Ofen. Sicherheitshalber kannst du den Zwetschgenkuchen auch mit Alufolie bedecken, um ihn vor ungewünschtem Anbrennen zu schützen.
Zwetschgen-Streuselkuchen mit Beilage
Zu einem leckeren Stück Zwetschgen-Streuselkuchen gehört einfach noch etwas Schlagsahne oder eine leckere Vanillesoße. Was du noch so Leckeres zu einem warmen Stück Streuselpflaumenkuchen essen kannst, haben wir hier für dich gesammelt:
mmh lecker kann ich nur weiterempfehlen, 😋