Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Röstkartoffeln in der Pfanne zubereiten

Schritt 1 Kartoffeln schälen & schneiden

Zuerst Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Kartoffeln in Würfel schneiden

Schritt 2 Kartoffelstücke einlegen

Anschließend kleingeschnittene Kartoffeln in kaltes Wasser legen und danach für ca. 10 Minuten auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipp: Durch das Einlegen in kaltem Wasser kann sich die Stärke lösen und die Kartoffeln werden beim Braten schön knusprig.

Schritt 3 Zwiebel schneiden

Während die Kartoffeln abtropfen Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.

Zwiebel in Streifen schneiden

Schritt 4 Kartoffelstücke anbraten

Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen und danach die Kartoffeln dazugeben und in wenigen Minuten knusprig anrösten.

Kartoffelstückchen in Pfanne rösten

Tipp: Wenn es zu viele Kartoffeln sein sollten, dann brate sie in Etappen an.

Schritt 5 Zwiebel und Gewürze dazugeben

Wenn die Kartoffeln gut Farbe bekommen haben, die Zwiebeln, den Majoran und den Kümmel dazugeben und alles zusammen für weitere 3-5 Minuten anbraten. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6 Röstkartoffeln mit Frühlingszwiebel toppen

Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und über die fertigen Röstkartoffeln aus der Pfanne streuen.

Röstkartoffeln aus der Pfanne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Röstkartoffeln aus der Pfanne abwandeln

So kannst du deine Röstkartoffeln noch variieren oder verfeinern:

Rote Zwiebel

Statt roter Zwiebeln kannst du auch Speisezwiebeln, Gemüsezwiebeln oder Schalotten verwenden. Wer keine Zwiebeln mag, kann sie weglassen oder stattdessen etwas Zwiebelpulver zu den Bratkartoffeln geben.

Butterschmalz

Butterschmalz verleiht den Röstkartoffeln aus der Pfanne ein wunderbares Aroma. Butter hingegen sollte nicht verwendet werden, da sie schnell anbrennt. Alternativ kannst du aber auch ein Bratöl wie zum Beispiel Sonnenblumenöl verwenden.

Frühlingszwiebel

Die Frühlingszwiebel gibt den Bratkartoffeln eine frische Note. Man kann auch Schnittlauch in Röllchen schneiden oder etwas (Blatt-)Petersilie fein hacken und darüber streuen.

Knoblauch

Neben Zwiebeln kannst du deine Röstkartoffeln auch mit Knoblauch verfeinern. Gib ihn frisch geschnitten, gepresst oder als Granulat dazu.

Fleisch

Gebratener Speck, Kochschinken oder Jagdwurst geben den Bratkartoffeln eine deftige Note.

Gemüse

Zusammen mit den Kartoffeln kannst du auch noch Gemüse wie grüne Bohnen, Radieschen, Paprika oder Zucchini anbraten.

Gewürze

Mit Gewürzen kannst du deinen Gerichten noch eine besondere Note geben. Probiere es doch mal aus:

  • Rosmarin
  • Thymian
  • Estragon
  • Kräuter der Provence
  • Muskatnuss
  • Paprikapulver
  • Knoblauchgranulat
Röstkartoffeln aus der Pfanne

Tipp: Du kannst zu den Röstkartoffeln aus der Pfanne auch einen leckeren Joghurt-Kräuter-Dip servieren.

Das schmeckt zu Röstkartoffeln

Die Röstkartoffeln aus der Pfanne passen hervorragend als Beilage zu Fleisch und Fisch oder zusammen mit einer Eierspeise oder einem Salat. Hier ein paar leckere eat.deen:

Fleisch

  • Schwein
5.0
21min
754 kcal
  • Rind
4.7
1h
867 kcal
  • Schwein
4.9
55min
433 kcal
  • Rind
4.7
30min
364 kcal

Fisch

  • Fisch
4.8
18min
250 kcal
  • Seelachs
5.0
30min
688 kcal
  • Seelachs
5.0
1h 5min
288 kcal

Eierspeisen

  • Spiegelei
4.5
5min
211 kcal
  • Rührei
5.0
15min
222 kcal
  • Rührei
4.9
0min
438 kcal
  • Eierspeisen
4.8
25min
378 kcal
  • Eierspeisen
4.9
10min
280 kcal

Salate

  • Blattsalat
4.9
15min
143 kcal
  • Schichtsalat
4.9
20min
222 kcal
  • Gurkensalat
4.8
30min
135 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Hast du noch Röstkartoffeln aus der Pfanne übrig, kannst du sie luftdicht mit Frischhaltefolie abdecken oder in eine Frischhaltedose füllen. Im Kühlschrank aufbewahrt sind die Bratkartoffeln 2-3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen kannst du sie noch mal in einer Pfanne anbraten, dann werden sie auch wieder schön knusprig. Wärmst du sie im Ofen oder der Mikrowelle auf, bleibt die leckere Kruste weich.