Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis zubereiten

Schritt 1

Zu Beginn den Reis in einem gründlich unter kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen. Nun nach Packungsanleitung 15-20 Minuten kochen.

Langkornreis kochen

Schritt 2

Währenddessen die Hähnchenbrust in Streifen schneiden.

Hähnchenbrust in Streifen schneiden

Schritt 3

Anschließend Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden

Schritt 4

Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in feine Streifen schneiden und den Knoblauch in dünne Scheiben.

Zwiebeln in feine Streifen schneiden

Schritt 5

Nun die Hälfte des Öls in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin anbraten.

Hähnchenstreifen anbraten

Schritt 6

Die Hitze reduzieren, Paprikamark, Kräuter der Provence und Paprikapulver dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen und kurz anschwitzen. Nun das Hähnchen aus der Pfanne nehmen.

Gewürze und Paprikamark zum Hähnchen geben

Schritt 7

Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anbraten. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.

Paprika, Zwiebel und Knoblauch anbraten

Schritt 8

Nun die Sahne dazugießen und kurz aufkochen. Das gebratene Hähnchengeschnetzelte zurück in die Pfanne geben. Das Paprika-Sahne-Hähnchen bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten bis zu gewünschten Konsistenz einkochen und mit dem Reis servieren.

Sahne in die Pfanne gießen
Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Paprika-Sahne-Hähnchen: Zutaten für das Schlemmergericht

Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis ist ein echter Klassiker und dazu ein wahres Comfort Food, wie wir finden. Und damit es für dich persönlich besonders lecker wird, zeigen wir dir, wie du die Zutaten abwandeln kannst.

Reis

Wir bereiten am liebsten Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis zu. Dabei hast du die Auswahl aus verschiedenen Reissorten. In unseren Rezepten erfährst du alles Wissenswerte über die Zubereitung.

  • Reisgerichte
4.8
35min
216 kcal
  • Reisgerichte
5.0
20min
352 kcal
  • Reisgerichte
5.0
20min
176 kcal
  • Reisgerichte
4.6
45min
174 kcal

Hähnchenbrust

Alternativ kannst auch Putenfleisch kaufen und das Geschnetzelte damit zubereiten. Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, empfehlen wir dir unsere Rezepte für leckeren veganen Fleischersatz:

  • Veganer Fleischersatz
4.9
3h
954 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
4h 30min
2087 kcal

Paprika

Das bunte Gemüse ist neben dem zarten Hähnchen der Hauptdarsteller im Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis. Statt der puren Paprika mit Paprikamark kannst das Gemüse auch weiter verfeinern und für das Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne verwenden. Bei uns findest du passende Ideen:

Sahne

Die gehaltvolle Paprika-Sahne-Soße lässt das Gericht ziemlich kalorienreich werden. Möchtest hier etwas sparen, kannst du sie mit fettreduzierter Kochsahne oder einem Mix aus Milch und Frischkäse ersetzen.

Alternative Beilagen zu Paprika-Sahne-Hähnchen

Nicht nur Reis passt gut zu einem Paprika-Sahne-Hähnchen-Geschnetzelten.

Sättigungsbeilagen

Serviere das Paprika-Sahne-Hähnchen zum Beispiel mit Beilagen wie Pasta, Brot oder Kartoffeln.

  • Pasta
4.8
1h
613 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
50min
202 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.6
30min
146 kcal
  • Naan
4.8
15min
175 kcal

Knackiger Salat

Auch eine frische Beilage in Form von knackigem Salat ist bestens zu Paprika-Sahne Hähnchen geeignet.

  • Salate
5.0
30min
100 kcal
  • Blattsalat
5.0
25min
348 kcal
  • Blattsalat
4.9
20min
327 kcal
  • Blattsalat
5.0
25min
448 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis

Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis ist ein ideales Meal Prep Gericht. Denn du kannst sie problemlos noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lasse die Paprika-Sahne-Soße mit Hähnchen dafür komplett abkühlen und verpacke das Geschnetzelte und den Reis separat und luftdicht in Vorratsdosen.