Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke zubereiten

Schritt 1

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen. Anschließend abkühlen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gurken ebenfalls in Würfel schneiden und alles in eine Schüssel geben.

Gurken fein würfeln

Schritt 2

Die abgekühlten Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und mit in die Schüssel geben.

Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden

Schritt 3

Danach die Brühe, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Öl zugeben und alles kräftig verrühren.

Schritt 4

Schnittlauch hacken und unter den Kartoffelsalat mischen. Zum Schluss alles 10 Minuten ziehen lassen, eventuell nachwürzen und servieren.

Kartoffelsalat mit Schnittlauch verrühren
Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kartoffelsalat verfeinern

Falls du den Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke noch mehr verfeinern willst, haben wir ein paar passende Vorschläge für dich:

  • Mehr Gemüse: Um den Anteil an Gemüse in unserem Kartoffelsalat zu erhöhen, bieten sich Paprika, Oliven, Frühlingszwiebeln oder Radieschen an wie bei unserem Kartoffelsalat mit Radieschen.
  • Kräuter: Wir haben frischen Schnittlauch für den Salat benutzt, aber auch andere Kräuter bieten sich hier an. Verwende zum Beispiel Petersilie, Dill oder gleich einen Kräuter-Mix.
Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke
  • Brühe: Statt der Gemüsebrühe kannst du den Kartoffelsalat auch mit Rinderbrühe aufpeppen und ihm einen tollen Umamigeschmack verleihen.
  • Fleisch: Zu unserem Kartoffelsalat mit Essig und Öl würde auch Speck ganz wunderbar passen, das hat unser warmer Kartoffelsalat mit Speck schon bewiesen!
  • Ei: Gekochtes Ei passt auch perfekt in unseren Kartoffelsalat! Schneide es einfach in Viertel oder Scheiben und garniere den Salat damit.

Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke: Beilagen

Was passt zum Kartoffelsalat? Unser Kartoffelsalat macht sich toll als unkomplizierte Beilage zu Fleisch und Fisch, aber auch zu vegetarischen oder veganen Gerichten. Besonders beliebt ist er als Grillsalat im Sommer!

Fleisch

Klassische Frikadellen zubereiten
Frikadellen zubereiten
  • Frikadellen
Würzige Chicken Wings aus dem Backofen
Chicken Wings aus dem Backofen
  • Hähnchen

Fisch

Original DDR-Fischbuletten
DDR-Fischbuletten
  • Seelachs
Lachs mit Kräuterkruste
Lachs mit Kräuterkruste
  • Lachs
Schlemmerfilet Bordelaise
Schlemmerfilet Bordelaise
  • Kabeljau

Vegetarisch & Vegan

Vegetarische Linsenfrikadellen
vegetarische Linsenfrikadellen
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Quinoa-Bratlinge
Vegane Quinoa Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Erbsen-Bratlinge mit Kichererbsen
Erbsenbratlinge
  • Veganer Fleischersatz
Seitan-Schnitzel: Vegane Schnitzel selber machen
Seitan-Schnitzel
  • Veganer Fleischersatz

Gegrilltes

Schweinefilet-Spieße
Schweinefilet-Spieße
  • Fleisch grillen
Tofu-Gemüse-Spieße
Tofu-Gemüse-Spieße
  • Vegan grillen
Roastbeef Steaks grillen: Rumpsteak vom Grill
Roastbeef Steaks grillen
  • Fleisch grillen
Gefüllte Forelle in Grillzange grillen
Forelle in Grillzange grillen
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Gegrillter Thunfisch mariniert vom Grill
gegrillter Thunfisch
  • Thunfisch

Welche Kartoffeln verwenden?

Die perfekten Kartoffeln für deinen Kartoffelsalat sind festkochende Sorten. Sie behalten beim Kochen die Form und können später am besten geschnitten werden, ohne zu zerfallen.

Falls du keine hast, greifst du auf vorwiegend festkochende Kartoffeln zurück. Damit sie ein wenig fester werden, ist es praktischer, wenn du sie am Vortag mit Schale kochst und sie dann erst am Tag der Verarbeitung pellst. und schneidest.

Kartoffelsalat richtig aufbewahren

Unser Kartoffelsalat mit Essig, Öl und Gurke eignet sich sehr gut zum Aufbewahren und schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch aromatischer! Abgedeckt mit Frischhaltefolie oder umgefüllt ein eine luftdichte Dose kannst du ihn gekühlt noch für mindestens 3 Tage genießen.