Zutaten
Portionen:
Hähnchenstreifen-Salat zubereiten
Schritt 1
Alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.

Tipp: Alternativ kannst du alle Zutaten in ein Schraubglas füllen und so ein schnelles Schütteldressing zubereiten.
Schritt 2
Eisbergsalat in mundgerechte Streifen schneiden und in eine große Schüssel füllen. Rucola waschen, trockenschleudern und ebenfalls in die Schüssel geben.

Schritt 3
Von Tomaten und Paprika jeweils den Strunk entfernen. Tomaten in Spalten und die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Beides mit zum Salat geben.

Schritt 4
Hähnchenbrust mit Küchenpapier trockentupfen und in Streifen schneiden. Diese mit Kräutern der Provence, Paprikapulver, Salz und Pfeffer sowie Öl in eine Schüssel geben und gleichmäßig vermengen.

Schritt 5
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die marinierten Hähnchenstreifen für den Salat anbraten.

Schritt 6
Nun den Salat mit dem Dressing marinieren und in Schüsseln portionieren. Das gebratene Fleisch darauf verteilen und den fertigen Hähnchenstreifen-Salat servieren.


Die besten Toppings & Beilagen
Ob als frisches Abendessen oder gesunder Pausensnack, unser Hähnchenstreifensalat passt einfach immer. Und mit den passenden Toppings oder einer leckeren Beilage wird er zur perfekten Mahlzeit.
Toppings: von klassisch bis ausgefallen
Passende Beilagen zu Salat mit Hähnchenstreifen
Hähnchenstreifen-Salat abwandeln
Neben den frischen und gesunden Zutaten hat Salat noch einen weiteren Vorteil: seine Wandelbarkeit. Auch bei Salat mit Hähnchenstreifen kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack ersetzen und abwandeln:
Fleisch
Anstatt mit Hähnchenbrust kannst du den Salat mit Putenstreifen zubereiten. Möchtest du auf Fleisch verzichten, empfehlen wir dir unser selbstgemachtes veganes Hähnchen als Ersatz.
Gemüse
Erlaubt ist, was dir am besten schmeckt oder der Saisonkalender für dich bereithält. So kannst du den Salat mit Gemüse zubereiten, was du frisch und regional kaufen oder frisch im eigenen Garten ernten kannst. Neben dem Gemüse aus dem Rezept passen auch Brokkoli, Rote Bete, Karotte oder Kohlrabi gut in den Hähnchenstreifen-Salat.
Obst
Unser Grünkohlsalat und auch Chicorée-Salat sind der Beweis, dass auch Obst gut in den Hähnchensalat passt.
Nüsse & Kerne
Bei der großen Auswahl an Nussarten hast du eine vielfältige Auswahl an gerösteten Walnüssen, Mandeln, Haselnüssen, Pinienkernen und Co. als Zutat für deinen Salat mit Hähnchenstreifen.
Dressing
Nicht nur ein Honig-Senf-Dressing passt gut zum Hähnchenstreifen-Salat. Wir haben noch weitere leckere Dressing-Rezepte für dich parat, die du mit dem Salat kombinieren kannst:
Übrigen Salat mit Hähnchenstreifen aufbewahren
Auch vom leckersten Salat kann mal etwas übrig bleiben. Aus diesem Grund empfehlen wir dir immer nur soviel Salat mit Dressing zu marinieren, wie du gerade essen möchtest. Denn damit er sich möglichst lange hält, solltest du Salat immer getrennt von Dressing und anderen Komponenten aufbewahren. Luftdicht und separat verpackt, kannst du die einzelnen Komponenten noch 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach und nach aufbrauchen. In unserem Magazinbeitrag erfährst du weitere hilfreiche Tipps zum Thema: Salat lagern und frisch halten.
