Zutaten

Zucchinistrudel:

1
Zum Bestreichen:
Video-Empfehlung

Zucchinistrudel backen

Schritt 1

Als Erstes den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Danach die Zucchini waschen, nach Bedarf schälen und in kleine Würfel schneiden.

Zucchini in Würfel schneiden

Schritt 2

Nun die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden.

Zwiebel fein würfeln

Schritt 3

Als Nächstes Zwiebel- und Zucchiniwürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.

Zucchini und Zwiebel anbraten

Schritt 4

Anschließend die Schinkenwürfel dazugeben und kurz mit braten. Zum Schluss alles mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Schinkenwürfel in die Pfanne geben und mit braten

Tipp: Achte beim Würzen darauf, dass die Schinkenwürfel bereits recht salzig schmecken und die Füllung dadurch nicht mehr viel Salz benötigt.

Schritt 5

Während die Füllung etwas abkühlt, schon mal den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. Danach Ei, Eigelb, Speisestärke und die gehackten Kräuter mit einem Schneebesen gut verquirlen.

Ei mit TK-Kräutern verquirlen

Schritt 6

Jetzt etwa die Hälfte des geriebenen Goudas unter die Eimasse rühren und die Zucchinifüllung ebenfalls dazugeben.

Gemüse mit Käse und Eimasse vermengen

Schritt 7

Dann den Blätterteig zusammen mit dem Backpapier auf einem Backblech ausrollen und mit dem übrigen Gouda bestreuen.

Blätterteig mit Käse bestreuen

Schritt 8

Anschließend die Zucchinifüllung auf einem Drittel des Blätterteigs verteilen. Dabei ringsherum einen Rand von ca. 2 cm freilassen.

Blätterteig zu einem Drittel mit der Füllung bedecken

Schritt 9

Nun die Ränder des Blätterteigs nach innen auf die Füllung klappen und den Strudel von der belegten Seite her aufrollen.

Schritt 10

Zum Schluss das Ei verquirlen, den Zucchinistrudel damit bestreichen und im Ofen auf mittlerer Schiene für 30-35 Minuten backen.

Zucchinistrudel mit Ei bestreichen
Zucchinistrudel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zucchinistrudel abwandeln & verfeinern

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Deswegen zeigen wir dir hier ein paar Ideen, wie du unser Rezept für herzhaften Zucchinistrudel ganz nach deinen Vorstellungen anpassen kannst.

Veggie-Zucchinistrudel: Solltest du auf Fleisch verzichten, kannst du die Schinkenwürfel einfach weglassen oder durch gewürfelten Räuchertofu ersetzen.

Zucchinistrudel vegan backen

Für eine rein pflanzliche Variante dieses Rezeptes musst du lediglich ein paar Zutaten ersetzen so geht’s:

  • Achte beim Kauf der fertigen Blätterteigs darauf, dass keine tierischen Produkte enthalten sind.
  • Nutze für die Füllung Räuchertofu statt Schinkenwürfel, ersetze die Eier durch veganen Frischkäse und greife zu einem pflanzlichen Reibekäse.
  • Zum Bestreichen des aufgerollten Strudels nutzt du etwas Pflanzenmilch oder -sahne.

Teig variieren

Hast du besonders viel Zeit und bist von ganzem Herzen eine Backfee 🧚‍♀️, kannst du deinen Blätterteig auch selber machen. Alternativ kannst du auch unser Rezept für Strudelteig nutzen:

Füllung abwandeln

Wer die Füllung gern cremiger mag, kann etwas Frischkäse dazugeben. Eine salzige Note bekommst du durch zerbröselten Feta. Für eine tolle Würze sorgt ein EL Senf. Auch frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sind perfekt.

Mehr Gemüsevielfalt

Ein Blick ins aktuelle Blatt unseres Saisonkalenders zeigt dir, welches Gemüse mit Zucchini gerade Saison hat. Tolle Kombination sind zum Beispiel Kartoffeln, Karotten, Paprika, Brokkoli, Knoblauch, Rote Bete oder Champignons.

Tipp: Solltest du die Gemüsevielfalt im Zucchinistrudel erhöhen wollen, musst du beachten, dass das Gesamtgewicht von 300 g Gemüse pro Strudel nicht überstiegen wird. Ansonsten reißt dir der Blätterteig beim Backen. Am Besten du reduzierst den Zucchini um etwa 100 g und ersetzt dies durch anderes Gemüse.

Lieblingstoppings für herzhaften Strudel mit Zucchini

Während wir unseren Blätterteig zum Schluss nur mit etwas Ei für einen besonders knusprigen und schönen Teig bestrichen haben, kannst du den Zucchinistrudel auch gern noch mit ein paar passenden Toppings bestreuen. Lass dich gern von unserer Auswahl inspirieren:

Zucchinistrudel

Das passt zum Zucchinistrudel

Möchtest du deinen Zucchinistrudel mit der passenden Beilage servieren, empfehlen wir dazu einen cremigen Dip und einen knackigen Salat.

Tipps für cremige Dips

Dips mit Schmand, Frischkäse oder Feta, gepimpt mit Kräutern oder Knoblauch sind hier die perfekte Wahl zum herzhaften Blätterteigstrudel.

  • Dip
4.9
50min
210 kcal
  • Dip
5.0
15min
219 kcal
  • Sauce
5.0
10min
273 kcal

Knackigen Salat selber machen

Bei der Salatwahl empfehlen wir dir Tomaten, Paprika oder auch Gurken zum Zucchini.

  • Tomatensalat
5.0
20min
346 kcal
  • Salate
4.8
15min
281 kcal
  • Gurkensalat
4.9
10min
238 kcal
  • Tomatensalat
5.0
20min
186 kcal

Noch mehr unserer Leckereien mit Zucchini

Von Juni bis Oktober ist Zucchini bei uns saisonal ganz frisch erhältlich. Vielleicht wächst er ja sogar in deinem eigenen Garten? Dann wirst du sicher das kleine Problemchen kennen, dass die Pflanze und ihre Früchte einem schnell mal über den Kopf wachsen. Für diesen Fall kommen hier unsere besten Rezepte mit Zucchini. So musst du nicht gleich die ganze Saison Zucchinistrudel essen (auch wenn der unheimlich lecker ist), sondern kannst zwischen verschiedenen Leckereien variieren.

  • Salate
5.0
15min
125 kcal
  • Gegrillte Beilagen
5.0
24min
52 kcal
  • Haltbarmachen
4.9
13h 25min
705 kcal
  • Snacks
5.0
25min
104 kcal
  • Fingerfood
5.0
25min
71 kcal
  • Herzhafter Blätterteig
5.0
25min
249 kcal

Tipp: Übrigen Zucchini kannst du übrigens auch super einfrieren. In unserem Magazinbeitrag zeigen wir dir, wie du ihn richtig einfrierst und auftaust.

Haltbarkeit von Zucchinistrudel

Den herzhaften Strudle mit Zucchini kannst du problemlos für 1-2 Tage aufbewahren. Lagere ihn dafür am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank. Beachte jedoch, dass der Strudel am zweiten Tag dann nicht mehr so knusprig sein wird und langsam beginnen wir etwas durchzuweichen.