Zutaten
Portionen:
Yaglama: Türkische Lasagne zubereiten
Schritt 1
Die Zwiebeln und die Paprika waschen und beides in feine Würfel schneiden. Danach die Knoblauchzehen schälen und eine Zehe in eine Schüssel pressen und die andere feinhacken.
Schritt 2
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Paprika und den feingehackten Knoblauch darin für 2 Minuten anbraten. Anschließend das Hackfleisch dazugeben und für weitere 3 Minuten anbraten. Das Ganze kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 3
Das Tomatenmark und die stückigen Tomaten dazugeben und verrühren. Alles mit der Brühe ablöschen und 5 Minuten einkochen lassen. Währenddessen die Blattpetersilie feinhacken. Danach etwas Joghurt mit der gepressten Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer vermischen.
Schritt 4
Etwas von der gehackten Petersilie unter die Hackfleischmasse geben und die Tortillas zum Schichten bereitlegen. Tortillas und Hackfleischmasse abwechselnd schichten, bis keine Hackfleischmasse mehr übrig ist. Das Ganze mit dem Knoblauch-Joghurt toppen und servieren.
Yaglama: Türkische Lasagne abwandeln
Du kannst diese türkische Leckerei ganz easy abwandeln und einen eigenen Touch hinzugeben. Wir zeigen dir, was du machen kannst:
Frischkäse
Entweder du verwendest den Frischkäse als leckeres Topping anstelle des Knoblauch-Joghurts oder du mischst ihn mit unter die Hackfleischmasse, um die Soße cremiger und gehaltvoller zu machen. Du hast die Wahl!
Gemüse
Wir haben die klassischen Zutaten für Yaglama verwendet. Wenn du es aber etwas farbenfroher haben willst, kannst du auch noch kleine Karottenwürfel oder andere Gemüsesorten hinzugeben, welche du kleingehackt unter die Hackfleischmasse mischst.
Gewürze
Auch bei der Wahl der Gewürze hast du freie Wahl. Für einen orientalischen Geschmack kannst du Paprikapulver, Curry oder Ras El Hanout dazugeben. Oder du verwendest einfach die Gewürze, die dir schmecken. Wenn du es scharf magst, kannst du auch unsere selbstgemachten Chiliflocken dazugeben.
Vegan/Vegetarisch
Auch die Veganer und Vegetarier können in den orientalischen Genuss kommen, indem sie das Hackfleisch durch vegane oder vegetarische Alternativen ersetzen. Veganer müssen zudem auf eine vegane Alternative zu herkömmlichen Weizentortillas achten.
Tortillas selber machen für Yaglama: Türkische Lasagne
Du willst es 100% Selfmade? Dann haben wir das perfekte Rezept für dich, mit dem du deine eigenen Tortillas selber machen kannst. Im Handumdrehen hast du diese leckeren Weizenfladen hergestellt, welche du dann für die türkische Lasagne verwenden kannst.
Das perfekte türkische Buffet
Unsere türkische Lasagne ist doch der perfekte Anlass, direkt mehrere türkische Spezialitäten auszuprobieren! Bei uns findest du eine Menge leckerer Rezepte aus dem Orient, die nur darauf warten, von dir ausprobiert zu werden:
Deftige Speisen
Nichts geht über eine deftige Küche und etwas Auswahl auf deinem türkischen Buffet. Probiere doch mal diese Leckereien aus:
Salat
Für die nötige Frische sorgen die leckeren Salate aus der orientalischen Gegend. Wie wäre es denn mit folgenden Salaten:
Fingerfood und Dips
Für den kleinen Hunger brauchst du auch noch etwas Fingerfood und die passenden Dips dazu. Auch dafür haben wir genau das Richtige für dich:
Dessert
Was ist ein Buffet ohne Dessert? Genau aus dem Grund brauchst du noch leckere Süßspeisen für danach:
Yaglama: Türkische Lasagne – Haltbarkeit & Aufbewahrung
Unser Yaglama schmeckt am besten frisch und warm. Solltest du die Portion nicht ganz schaffen, kannst du die türkische Spezialität auch für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei auf eine gleichbleibende Temperatur im Kühlschrank und auf einen luftdichten Behälter. Zum Erwärmen der türkischen Lasagne eignet sich die Mikrowelle. Einfach die restliche Portion auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen und für ein paar Minuten erhitzen.