Zutaten

Glas (à 400 g):

1
Video-Empfehlung

Muhammara zubereiten

Schritt 1

Als Erstes den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann die Paprika waschen und auf ein Backblech geben.

Schritt 2

Nun den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Gemeinsam mit den Walnüssen und dem Paniermehl auf ein zweites Backblech geben. Anschließend beides für 10-12 Minuten im Ofen rösten.

Walnüsse verteilen

Tipp: Die Schale der Paprika sollte während des Röstens im Backofen langsam schwarz werden und Blasen bilden.

Schritt 3

Anschließend die Paprikaschoten in einem Topf mit Deckel für mindestens 10 Minuten abkühlen lassen.

Paprika in Topf geben

Tipp: Durch den geschlossenen Deckel beginnt die Paprika zu schwitzen, wodurch sich die Haut später besser abziehen lässt. Noch mehr Tipps zum Häuten gibt’s in unserem Beitrag Paprika häuten„.

Schritt 4

Währenddessen eine Pfanne ohne Öl erhitzen und den Kreuzkümmel hineingeben. Die Pfanne nach kurzer Zeit vom Herd nehmen und den Kreuzkümmel darin rösten, bis er Farbe annimmt.

Kreuzkümmel anrösten

Schritt 5

Danach den gerösteten Kreuzkümmel in einen Mörser geben und mit dem groben Salz fein mörsern.

Gewürze mörsern

Tipp: Wer keinen Mörser hat, kann auch gemahlenen Kreuzkümmel verwenden.

Schritt 6

Jetzt die Paprika häuten. Zuerst die Paprikaschoten halbieren, damit die Hitze entweicht. Anschließend die Haut vorsichtig abziehen.

Paprika häuten

Schritt 7

Dann die Paprika mit den Gewürzen und Olivenöl in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab zerkleinern.

Olivenöl dazugeben

Schritt 8

Zum Schluss Nüsse, Paniermehl und Knoblauch dazugeben. Alles zu einem cremigen Dip pürieren. Mit Salz, Grenadine und Zitronenabrieb abschmecken und das Muhammara im Kühlschrank durchziehen lassen.

Hinweis: Achte darauf, die Nüsse nicht zu lange zu mixen, da das Muhammara sonst bitter schmecken könnte.

Muhammara
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Muhammara: Zutaten

Bei Muhammara kommt es auf das Zusammenspiel von vielen verschiedenen Zutaten und Aromen an. Wir zeigen dir, welche Zutaten wir verwenden.

Muhammara

Spitzpaprika

Spitzpaprika ist süßer als normale Paprika. Unser Rezept funktioniert aber auch mit ganz normaler Paprika, sie sollte für die originale Farbe jedoch rot sein.

Walnüsse

Die Walnüsse sind wichtig für den authentischen Geschmack des Muhammara-Dips. Essenziell ist hierbei, dass sie in einer Pfanne ohne Öl angeröstet werden und so ein noch intensiveres Aroma bekommen.

Grenadine

Der Granatapfelsirup unterstützt die Aromen durch seinen süß-säuerlichen Geschmack. Den Sirup zu ersetzen ist schwierig, aber du könntest etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft mit Zitronensaft mischen und das zum Muhammara-Dip geben.

Paniermehl

Paniermehl ist wichtig für die richtige Konsistenz von Muhammara und verhindert, dass der Dip wässrig wird. Keins zur Hand? Gut, dass du es mit unserem Rezept auch selber machen kannst.

Good to know: Der Name „Muhammara“ ist aus dem arabischen Wort „ahmar“ abgeleitet, was „rot“ bedeutet. Seinen Namen verdankt der rauchige Dip also seiner typischen roten Färbung.

Muhammara als Beilage

Muhammara wird traditionall bei der Mezze/Meze (= die Art des Servierens von vielen Vorspeisen in Ländern des Nahen Ostens) aufgetischt. Wir zeigen dir gern unsere Lieblingskombinationen zum Servieren.

Muhammara mit Brot

Muhammara ist ein perfekter Dip und Aufstrich für Brot. Dazu passen diese leckeren Rezepte:

  • Fladenbrot
4.6
2h 40min
202 kcal
  • Naan
4.7
1h 55min
135 kcal

Muhammara mit Couscous & Reis

Den orientalischen Dip kannst du auch gut zu Reis kombinieren. Knusprige Falafel dazu und dein Essen steht!

  • Reisgerichte
5.0
35min
326 kcal
  • Sättigungsbeilagen
4.6
10min
224 kcal

Muhammara mit Hülsenfrüchten & Gemüse

Das intensive Aroma der Paprika harmoniert toll mit dem nussigen Geschmack von Bohnen, Kichererbsen oder Linsen. Auch Ofengemüse oder rohe Gemüsesticks sind optimal, um im Muhammara zu baden.

Zusammen mit anderen Dips und passenden Gerichten kann die Mezze starten. Nutze dazu gern unsere arabischen Lieblingsrezepte:

  • Dip
4.9
1h 25min
175 kcal
  • Salate
5.0
30min
342 kcal
  • Fingerfood
5.0
50min
202 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
4.9
10min
147 kcal

Tipp: Wenn es mal schnell gehen soll, kannst du Muhammara auch als fixe Soße unter deine Nudeln rühren!

Muhammara aufbewahren

Am besten ist es, wenn du den Muhammara-Dip 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lässt und ihn auch dort lagerst. Gut gekühlt und luftdicht verschlossen hält er sich so ca. 1 Woche.