Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Vegetarischer Nudelauflauf: schnell & lecker zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Penne nach Anleitung im Salzwasser Al dente kochen.

Penne ins Kochwasser geben

Schritt 2

Währenddessen Zwiebel und Knoblauch schälen, beides fein würfeln und anschließend mit dem Olivenöl in einem Topf für 2 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 3

Als Nächstes mit Sahne ablöschen, die passierten Tomaten dazugeben und alles zum Kochen bringen.

Schritt 4

Das Ganze kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und den Agavendicksaft, Oregano und Thymian unterrühren. Die Tomatensauce dann auf mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

Währenddessen die Hälfte des geriebenen Gouda einrühren, bis dieser geschmolzen ist.

Geriebenen Gouda dazugeben

Schritt 6

Nun den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Schritt 7

Die Tomaten waschen, den Mais über einem Sieb gut abtropfen lassen und beides in eine Auflaufform geben.

Mais in Auflaufform geben

Schritt 8

Danach die gekochten Nudeln dazugeben, mit der Tomatensoße übergießen und alle gut in der Auflaufform vermengen.

Schritt 9

Zum Schluss den restlichen Gouda und den Mozzarella über dem vegetarischen Nudelauflauf verteilen und ihn dann für 20 Minuten im Ofen fertig backen.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Vegetarischer Nudelauflauf ohne Vorkochen zubereiten

Du möchtest Aufwand und Abwasch sparen und die Nudeln zuvor nicht kochen? Drei Dinge solltest du unbedingt beachten, damit dein vegetarischer Nudelauflauf gelingt, ohne dass du die Pasta vorher al dente kochen musst:

  1. Mehr Flüssigkeit: Das heißt nicht, dass du mehr Tomatensauce zubereiten musst, du solltest sie nur mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe noch strecken. Rechne je 100 g Nudeln mit ca. 200 ml Flüssigkeit und achte auf jeden Fall darauf, dass die Nudeln vollständig bedeckt sind.
  2. Längere Garzeit: Der vegetarische Nudelauflauf benötigt im Backofen länger, bis er vollständig gar ist. Verwendest du eine Nudelsorte mit einer Garzeit von unter 10 Minuten, dann reichen 30-35 Minuten im Backofen aus. Es kann aber auch bis zu 45 Minuten dauern, bis der leckere Nudelauflauf fertig ist.
  3. Mit dem Käse abwarten: Um zu verhindern, dass der Käse bereits an der Oberfläche verbrennt, solltest du den Nudelauflauf erst einmal eine Viertelstunde ohne Käsedecke in den Ofen geben. Wenn du den Käse dann darüber gibst, ist er zum Schluss perfekt geschmolzen und goldbraun!

Tipp: Bedenke, dass die Nudeln beim Garen aufquellen. Daher fülle die Auflaufform höchstens bis zur Hälfte mit Nudeln, damit der Auflauf im Ofen nicht überkocht.

Veggie-Nudelauflauf schnell & lecker abwandeln

  • Gemüse variieren: Nicht nur mit Kirschtomaten und Mais schmeckt der schnelle Nudelauflauf verführerisch lecker. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Brokkoli hinzufügen. Auch mit Hülsenfrüchten wie grünen Erbsen, Kidneybohnen oder Kichererbsen gelingt der Auflauf.
  • Tomatensauce verfeinern: Zum Würzen der Soße kannst du statt Oregano und Thymian auch eine Gewürzmischung wie Bolognese-Gewürz, Kräuter der Provence oder ein Pasta-Gewürz deiner Wahl verwenden. Neben passierten Tomaten eignen sich für die Zubereitung auch Tomatenmark, Ketchup oder frische Tomaten.
    Lass dich von unseren Tomatensoße-Rezepten inspirieren:
  • Lieblings-Pasta: Statt Penne kannst du für den vegetarischen Nudelauflauf auch andere Nudelsorten verwenden. Mit Spirelli, Farfalle oder Cellentani schmeckt der schnelle Nudelauflauf genauso unschlagbar lecker. Greife am besten zu deinen Lieblingsnudeln!
  • Leckere Käsesorten: Gouda und Mozzarella sind eine super Käse-Kombi für Aufläufe, denn sie schmelzen gut, schmecken lecker, aber nicht zu intensiv. Doch bevorzugst du persönlich einen anderen Käse, dann try it out. Wir sind uns sicher dir wird der vegetarische Nudelauflauf mit deinem Lieblingskäse am besten schmecken. Und falls du Inspiration brauchst – hier 12 ideale Käsesorten zum Überbacken!

Schon gewusst?

Nicht alle Käsesorten sind vegetarisch, denn viele werden mit tierischem Lab hergestellt. Achte beim Einkauf am besten auf das Veggie-Label oder schau noch einmal genauer in die Zutatenliste.

Vegetarischer Nudelauflauf: schnell & lecker

Darf’s noch was zum Nudelauflauf sein?

Unsere Empfehlung, was du zum schnellen Veggie-Nudelauflauf noch Leckeres servieren kannst:

  • Salatbeilage – eine knackige & erfrischende Begleitung zu Pasta aller Art!
  • Veggie-Bratlinge – eine knusprige & köstliche Ergänzung zum Nudelauflauf!

Lagerung & Haltbarkeit

Reste vom vegetarischen Nudelauflauf kannst du entweder in der Auflaufform lassen und mit Frischhaltefolie abdecken oder du verstaust sie in einer luftdicht verschließbaren Dose. Lagere diese dann im Kühlschrank, so hält sich der leckere Nudelauflauf ca. 3 Tage.

Tipp: Zum Aufwärmen kannst du die Auflaufform noch einmal im Backofen bei 160 °C für 10 Minuten erwärmen oder du gibst die Reste für 3 Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle.