Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Soljanka nach Omas Art zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.

Zwiebeln in Streifen schneiden

Schritt 2

Anschließend Kochschinken, Salami, Jagdwurst und Gewürzgurken in feine Streifen schneiden.

Schritt 3

Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Wurststreifen darin 3 Minuten anbraten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit braten.

Wurst anbraten

Schritt 4

Nun die gehackten Tomaten, das Letscho-Gemüse und die Gemüsebrühe dazugeben und zum Kochen bringen.

Gemüsebrühe dazu gießen

Schritt 5

Salz, Pfeffer, Zucker und die Gurkenstreifen dazugeben und für 15 Minuten köcheln lassen.

Gurkenstreifen dazugeben

Schritt 6

Die Soljanka nach Omas Art erneut abschmecken und mit Schmand anrichten.

Soljanka nach Omas Art
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipp: Garniere die Soljanka nach Omas Art mit einer Zitronenscheibe; das ist ein schöner Farbkontrast und schmeckt dazu noch richtig lecker.

Soljanka nach Omas Art

Welche Wurstsorten gehören in Soljanka nach Omas Art?

Da Soljanka oft als Resteessen zubereitet wurde, gibt es da keine feste Regel, welche Wurstsorten hineingehören – prinzipiell passt alles, was dein Kühlschrank so hergibt. Dabei muss es nicht nur Wurst sein, auch Braten-Reste lassen sich so gut weiterverarbeiten.

Omas Schweinerollbraten aus dem Backofe
Omas Schweinerollbraten aus dem Backofen
  • Rollbraten
Schweinerollbraten nach Omas Rezept
Schweinerollbraten nach Omas Rezept
  • Rollbraten
Schweinsbraten mit Knödel
Schweinsbraten mit Knödel
  • Schweinebraten
Wildschweinrücken
Wildschweinrücken
  • Wildbraten
Klassischer Putenbraten: schnell & einfach
Klassischer Putenbraten: schnell & einfach nah
  • Putenbraten
Putenbraten im Backofen mit leckerer Soße
Putenbraten im Backofen mit leckerer Soße
  • Putenbraten
Tafelspitz im Schnellkochtopf
Tafelspitz aus dem Schnellkochtopf
  • Rinder- & Kalbsbraten
Putenbraten im Bräter
Putenbraten im Bräter
  • Putenbraten
  • Neben Braten-Reste lässt sich übrigens auch übriges Grillgut zu einer deftigen Soljanka verarbeiten – kleine Bratwürste, Filetsteaks oder auch Wiegebraten machen sich gut in der herzhaften Suppe.
  • Ansonsten passen wirklich alle Wurstwaren in die Soljanka, von Wiener Würstchen bis hin zu Speck und Fleischwurst. Hauptsache Wurst und Letscho!

Omas Soljanka ohne Letscho

Falls du die würzige Paprika-Soße nicht findest, kannst du Letscho auch ersetzen. Gerade Kinder essen die Soße nicht so gern. Stattdessen kannst du auf passierte Tomaten zurückgreifen. Zusätzlich kannst du auch eine Paprika klein schneiden und dazugeben!

Das passt noch dazu

Viel braucht es zu Omas Soljanka nicht. Am besten passt frisches Weißbrot oder Baguette. Wenn du in Back-Laune bist, kannst du das Brot auch selber backen:

Soljanka nach Omas Art vorbereiten

Soljanka ist super schnell gemacht, ein erstklassiges Resteessen und schmeckt dazu noch am nächsten Tag lecker! Es ist also absolut kein Problem den deftige Wurst-Eintopf vorzubereiten, denn gut durchgezogen schmeckt die Soljanka nochmal besser. Deswegen ist sie auch super als Partygericht zum Vorbereiten geeignet. Stelle den Topf über Nacht am besten in einen kühlen Keller oder in den Kühlschrank.