Zutaten
Portionen:
400 g | Rindfleisch |
1 Bund | Suppengrün |
1000 ml | Wasser |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
2 | Paprika |
100 g | Jagdwurst |
100 g | Salami |
Öl zum Braten | |
100 g | Gewürzgurken |
250 g | Sauerkraut |
50 g | Tomatenmark |
Salz & Pfeffer & Paprikapulver | |
50 g | Crème fraîche |
Petersilie |
Zubereitung
Schritt 1
Für die original russische Soljanka das Rindfleisch unter kaltem Wasser abspülen und abtupfen. Suppengrün waschen und in Stücke schneiden. Anschließend Wasser mit Fleisch, Suppengrün und Lorbeerblatt zum Kochen bringen und 60 Minuten köcheln lassen.

Schritt 2
Das Fleisch aus der Brühe nehmen und in 3-4 cm lange Streifen schneiden und den Rest der Brühe aufbewahren.

Schritt 3
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Die Paprikas waschen, entkernen und ebenfalls in Streifen schneiden.
Schritt 4
Für die russische Soljanka die Jagdwurst und die Salami in Streifen schneiden.

Schritt 5
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch für 3 Minuten anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
Schritt 6
Die Jagdwurst und die Salami dazugeben und 3 Minuten braten. Die Gewürzgurken ebenfalls in Streifen schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut in den Topf geben.
Schritt 7
Tomatenmark, Rindfleisch und die aufbewahrte Brühe hinzugeben. Nach Bedarf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Die original russische Soljanka abgedeckt für 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss kannst du nach Bedarf etwas Crême fraíche dazugeben und zusammen mit etwas Petersilie servieren.
Unsere original russische Soljanka erfordert zwar etwas Geduld, aber das Warten lohnt sich! Die Soljanka ist nicht nur äußerlich reich an Farben, sondern auch kulinarisch eine echte Geschmackreise! Du willst deine Soljanka lieber wie bei Oma aus der Heimat? Dann solltest du bei unserer einfachen Soljanka nach DDR Rezept vorbeischauen!

Dein Herz gehört der russischen Küche? Dann probiere unsere Manti: Russische Maultaschen!
Ich koche die echte russ. Soljanka schon viele Jahre , lasse aber jegliche Art von Wurst weg. Ich ergänze das Rezept durch die Zugabe gewürfelter Gewürz- oder Salzgurken mit einem kräftigen Schuss Gurkenbrühe und kräftig Pfeffer. Dann hat die Soljanka ihren unverwechselbaren scharf/ sauren Geschmack !
Ich empfehle außerdem ,die Suppe am Vortag zu kochen und anderntags zu erwärmen, dann hatten die Zutaten reichlich Zeit, ihren Geschmack zu entfalten !