Zutaten

Hähnchenschnitzel:

2
Video-Empfehlung

Panierte Hähnchenschnitzel zubereiten

Schritt 1 Fleisch klopfen

Zuerst das Hähnchenfleisch zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Plattiereisen oder einem Fleischklopfer platt klopfen.

Schnitzel platt klopfen

Tipp: Wie das geht und worauf du achten musst, erfährst du in unserem Beitrag mit Videoanleitung: Schnitzel perfekt klopfen.

Schritt 2 Schnitzel würzen

Danach beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Hähnchenschnitzle würzen

Schritt 3 Panierstraße aufbauen

Nun eine Panierstraße aufbauen. Dazu die Eier mit der Sahne in einer Schüssel verquirlen und das Mehl und die Semmelbrösel ebenfalls in eine Schüssel geben.

Eier und Sahne verrühren

Schritt 4 Schnitzel panieren

Anschließend die Schnitzel panieren. Dazu das Fleisch in Mehl wenden, durch das Ei ziehen und zum Schluss in dem Paniermehl wälzen.

Schnitzel panieren

Tipp: In unserem Rezept Schnitzel richtig panieren zeigen wir dir in einem Video, wie es geht.

Schritt 5 Schnitzel braten

Zum Schluss Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hähnchenschnitzel darin unter ständigem Schwenken von jeder Seite 2-4 Minuten goldbraun braten.

Schnitzel Wiener Art braten
Panierte Hähnchenschnitzel: knusprig & einfach
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Panierte Hähnchenschnitzel abwandeln

Hier zeigen wir dir noch ein paar Möglichkeiten, wie du die panierten Hähnchenschnitzel abwandeln kannst:

Fleisch

Statt Hähnchenschnitzel kannst du auch Schweine-, Puten- oder Kalbsschnitzel verwenden.

Sahne

Anstelle von Sahne kannst du auch Milch nehmen. Durch die Zugabe des Milchprodukts kann das Schnitzel besser soufflieren. Du kannst die Sahne auch vorher aufschlagen, um noch mehr Luft hinein zu bekommen.

Paniermehl

Du kannst das Paniermehl mit Pankomehl mischen oder sogar etwas Sesam dazugeben, wie bei unserem Hähnchenschnitzel aus dem Ofen.

Fett

Neben Butterschmalz kannst du auch Schweineschmalz oder neutrale Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden. Auch Kokosfett eignet sich gut und verleiht den Schnitzeln ein tolles Aroma.

Schnitzel Wiener Art

Tipps und Tricks für panierte Schnitzel

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir das perfekte Hähnchenschnitzel wie vom Profikoch:

  1. Es gibt zwei Möglichkeiten, Schnitzel zu würzen. Entweder würzt man das Fleisch vor dem Panieren oder man würzt die Eimasse. So verteilen sich die Gewürze gut.
  2. Verwende ausreichend Fett. Die Schnitzel müssen im Fett „schwimmen“, damit sie gleichmäßig durchgaren und nicht trocken werden. Außerdem sollte das Fett immer eine konstante Temperatur haben.
  3. Gib die Schnitzel erst in die Pfanne, wenn das Fett heiß ist. Es sollte eine Temperatur von ca. 170 °C haben, sonst saugt sich die Panade mit Fett voll und kann sich ablösen, statt schöne Wellen zu schlagen.
  4. Schwenke die panierten Hähnchenschnitzel durchgängig in der Pfanne, damit die Panade Wellen schlagen kann. Das nennen die Profis Soufflieren. Das Fett darf dabei ruhig etwas auf das Schnitzel schwappen.

Noch mehr Infos und Tipps findest du in unseren Magazinbeiträgen:

Wie lange muss ein Schnitzel braten

Wie lange muss ein Schnitzel braten?

Ein gutes Schnitzel muss vor allem eines sein – knusprig! Wie lange du ein Schnitzel braten …

warum Schnitzel klopfen?

Warum sollte man Schnitzel klopfen?

Knusprig und saftig soll das Schnitzel sein? Am Klopfen führt kein Weg vorbei! Hier …

Panieren ohne Ei

Panieren ohne Ei: vegane Panade für Schnitzel & Co

Paniertes schmeckt immer! Du möchtest allerdings panieren ohne Ei und fragst dich, ob das ü…

Beilagen für Hähnchenschnitzel

Nun hast du das perfekte Hähnchenschnitzel, jetzt fehlen nur noch die passenden Beilagen. Stelle dir ein leckeres Menü zusammen:

Grüne Bohnen kochen
Grüne Bohnen kochen
  • Bohnen
Pommes im Topf selber machen
Pommes im Topf selber machen
  • Pommes
Spiegelei perfekt braten
Spiegelei perfekt braten
  • Spiegelei
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck
  • Bratkartoffeln
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
Bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing
  • Blattsalat
Knusprige Kartoffelspalten vom Blech
Knusprige Kartoffelspalten vom Blech
  • Kartoffelgerichte
Blumenkohl aus dem Ofen
Blumenkohl aus dem Ofen
  • Ofengerichte
Klassische Salzkartoffeln
Klassische Salzkartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Erbsen-Möhren-Gemüse: einfach & lecker
Erbsen-Möhren-Gemüse
  • Gemüsebeilagen
Steinpilzsoße aus getrockneten Steinpilzen
Steinpilzsoße mit getrockneten Steinpilzen
  • Herzhafte Saucen
Schnelle Sauce Hollandaise mit dem Pürierstab
Sauce Hollandaise mit dem Pürierstab
  • Herzhafte Saucen
Gemischte Pilzpfanne mit veganer Sahne
Pilzpfanne mit veganer Sahne
  • Gemüsebeilagen

Tipp: Noch nicht fündig geworden? Dann schau mal bei unserem Beitrag vorbei, dort findest du noch mehr Beilagen zu Schnitzel.

Panierte Hähnchenschnitzel aufbewahren

Hast du noch panierte Hähnchenschnitzel übrig? Verpacke sie luftdicht in einer Frischhaltedose oder decke sie mit Frischhaltefolie ab. Im Kühlschrank aufbewahrt halten sie sich 2-3 Tage.

Bei Bedarf kannst du die Schnitzel im Backofen oder in der Pfanne aufwärmen. In der Mikrowelle werden sie pappig. Erfahre mehr darüber in unserem Beitrag: Panierte Schnitzel aufwärmen.

Tipp: Schnitzel vom Vortag kannst du in Streifen schneiden und zu einem leckeren Wrap oder Salat verarbeiten. Auch im Hoppel Poppel schmecken die Hähnchenschnitzel sehr gut.