Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Omas Blumenkohlsalat zubereiten

Schritt 1

Zunächst die Blätter vom Blumekohl wegschneiden und die Blumenkohlröschen vom Strunk schneiden. Die Röschen in beliebig große Stücke teilen. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

Tipp: Schäle den Strunk und schneide ihn ebenfalls in kleine Stücke und koche diese mit den Röschen.

Schritt 2

Die Röschen darin ca. 4 bis 6 Minuten weich kochen, durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Blumenkohl ins Wasser geben

Schritt 3

Nun die Schalotte schälen und fein würfeln, die Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden sowie den Kochschinken würfeln. Alles in eine Schüssel geben.

Schritt 4

Die saure Sahne mit dem Essig, Honig und Senf in einer weiteren Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Dressing würzen

Schritt 5

Das Dressing zum Salat geben und verrühren. Omas Blumenkohlsalat 10 Minuten ziehen lassen und bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Omas Blumenkohlsalat verrühren
Omas Blumenkohlsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten des Blumenkohlsalats anpassen

Du möchtest deinen Blumenkohlsalat an deine persönlichen Vorlieben anpassen? Mit diesen Alternativen kannst du ganz einfach experimentieren.

Kochschinken ersetzen

Wenn du den Kochschinken ersetzen möchtest, eignen sich auch andere Fleisch- oder Wurstsorten:

  • Speckwürfel
  • Hähnchenbrustwurst
  • Putenbrustwurst

Für eine vegetarische oder vegane Alternative kannst du satt dem Schinken auch Tofu oder Feta verwenden.

Gemüse variieren

Statt oder zusätzlich zu Paprika und Schalotte kannst du auch andere Gemüsesorten an den Blumenkohlsalat schnippeln:

  • Frühlingszwiebeln
  • Mais
  • Erbsen
  • Radieschen
  • Gewürzgurken
  • Kirschtomaten
  • Oliven

Saure Sahne austauschen

Du hast keine saure Sahne im Kühlschrank? Stattdessen kannst du auch Joghurt, Crème fraîche oder Schmand verwenden.

Honig ersetzen

Den Honig kannst du durch die gleiche Menge Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.

Balsamico-Essig variieren

Anstelle von hellem Balsamico-Essig kannst du auch Apfelessig, Weißweinessig oder Zitronensaft verwenden.

Omas Blumenkohlsalat

Omas Blumenkohlsalat variieren & verfeinern

Möchtest du Omas Blumenkohlsalat etwas aufpeppen oder ihm eine persönliche Note verleihen? Hier findest du kreative Ideen, wie du das Rezept anpassen und verfeinern kannst.

Noch mehr Zutaten und Gewürze

Neben Schinken und Paprika kannst du den Salat mit weiteren Zutaten anreichern. Ein hartgekochtes Ei ist eine klassische und herzhafte Ergänzung. Auch geröstete Kerne und Saaten wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne verleihen dem Salat einen knackigen Biss. Für eine besondere Würze eignen sich folgende Gewürze und Kräuter:

  • Currypulver
  • Muskatnuss
  • Dill
  • Schnittlauch
  • Petersilie

Tipp: Koche den Blumenkohl statt in Salzwasser in Gemüsebrühe, so bekommt er gleich noch mehr Geschmack.

Veganer Blumenkohlsalat

Für eine vegane Variante kannst du die saure Sahne durch Sojajoghurt oder eine vegane Crème fraîche-Alternative ersetzen. Den Kochschinken kannst du durch angebratenen Räuchertofu oder getrocknete Tomaten ersetzen.

Andere Dressingideen

Möchtest du lieber ein anderes Dressing für Omas Blumenkohlsalat verwenden, empfehlen wir ein klassisches Vinaigrette-Dressing aus Olivenöl und Essig oder auch ein Joghurt-Dressing mit frischen Kräutern.

Vinaigrette-Grundrezept
Vinaigrette Grundrezept
  • Dressing
Joghurtdressing wie im Restaurant
Joghurtdressing wie im Restaurant
  • Dressing

Omas Blumenkohlsalat servieren

Dein Blumenkohlsalat ist der ideale Begleiter zu vielen Hauptgerichten. Hier sind ein paar Vorschläge, wie du ihn am besten servierst.

Als Hauptmahlzeit

Mit einem knusprigen Baguette oder einer Scheibe Brot wird der Blumenkohlsalat zu einer schnellen und sättigenden Mahlzeit.

Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
  • Snacks & Fingerfood
Schwarzbrot selber backen
Schwarzbrot selber backen
  • Kastenbrot
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette
Krustenbrot selber backen
Krustenbrot selber backen
  • Mischbrot
Kräuterbaguette selber machen
Kräuterbaguette selber machen
  • Baguette
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot

Zu Fleischgerichten

Omas Blumenkohlsalat passt hervorragend zu deftigen Fleischgerichten:

Klassische Frikadellen zubereiten
Frikadellen zubereiten
  • Frikadellen
Gyros selber machen
Gyros selber machen
  • Schwein
Nackensteak perfekt braten
Nackensteak perfekt braten
  • Schwein

Zu Fisch und Meeresfrüchten

Der gekochte Blumenkohlsalat passt auch hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten:

Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
Gegrillter Lachs mit mediterraner Marinade
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Knusprige Forelle aus dem Backofen
Knusprige Forelle aus dem Backofen
  • Forelle
Gegrillte Garnelen mit Knoblauch mariniert
gegrillte Garnelen mit Knoblauch
  • Fisch & Meeresfrüchte grillen
Pangasiusfilet perfekt braten
Pangasiusfilet perfekt braten
  • Pangasius
Lachs ohne Haut perfekt braten
Lachs ohne Haut perfekt braten
  • Lachs

Zu vegetarischen Gerichten

Auch ohne Fleisch ist der Salat eine perfekte Beilage zu vegetarischen Hauptgerichten:

Halloumi Grillkäse perfekt zubereiten
Halloumi Grillkäse perfekt zubereiten
  • Gegrillte Beilagen
Omelett mit Kartoffeln
Omelett mit Kartoffeln
  • Omelett
Knusprig panierte Kohlrabischnitzel
Kohlrabischnitzel mit Zitrone servieren
  • Vegetarischer Fleischersatz
Zucchini perfekt grillen
Perfekt gegrillte Zucchini
  • Gegrillte Beilagen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält sich der Blumenkohlsalat für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren solltest du ihn noch einmal kurz umrühren und gegebenenfalls mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.